und keinesfalls die Schleiferbahn mit Schleifpapier "polieren" die kann man mit Q-Tips und Kontaktspray reinigen, den Schleiferkontakt am Geberarm mit, wie schon erwähnt wurde, min. 3000er + Kontaktspray reinigen. Wenn man an der Bahn rumschleift verändert man unter Umständen den Widerstandswert, also auch mal den Wert vorher ermitteln.

Tankanzeige defekt!!
-
-
Bitte kein Schleifpapier verwenden . Ich mache es immer mit einem Q-Tip und etwas Nitroverdünung . Da geht der Graue Belag runter von den Schleifkontakten .
Das Problem ist schon lange bekannt und ich habe so schon einige wieder in Stand gesetzt .
-
Nimm ne alte Unterhose. Kein Schleifpapier.
-
Fürs polieren verwende ich (als Beispiel!) 80er Schleiftuch. Jedoch nicht die gekörnte Seite, sondern die Tuchseite/Rückseite ohne Körnung. So haben wir in der Lehrzeit die zu poliernden Teile im Spritzguss-Werkzeugbau "veredelt". Der Vorteil liegt darin, dass sich das Textil schnell von "grob" auf ganz fein abnutzt und das Ergebnis ein hervorragend poliertes Teil ergibt.
Im vorliegenden Fall nicht unbedingt die beste Methode, aber bei anderen Dingen. Kann man als Tip werten... -
Ambassador Paste grob, wird auch im Werkzeugbau eingesetzt. Ist keine Schleifpaste im eigentlichen Sinn, wirkt auf chemischen Weg. Man bekommt leichten Flugrost von Metallteilen runter, oder auch, wenn man mit einer Plastiktüte an einen heißen, verchromten Auspuff gekommen ist, dass angeschmorte Plastik wieder runter, oder Gabelholme nacharbeiten. Die verchromten Stellen werden ganz leicht matt, kann man aber wieder hochpolieren. Einziges Problem, man bekommt das Zeug nur in 1kg. Dosen. Meine habe ich jetzt schon 7 Jahre.
-
Hallo an Alle,
danke für die vielen Anregungen. Leider habe ich die letzten nicht mehr anwenden können. Am Freitag habe ich den Geber mit
3000der Papier behandelt. Bei der Ausfahrt am Freitag war dann alles wieder in Ordnung. Die Tankanzeige funktioniert
wieder. Jedenfalls im Moment. Nächste Woche bin ich in den Bayerischen Alpen unterwegs. Da wird dann weiter getestet.
Frage an den Admin: Werden diese Beiträge auf Dauer gespeichert bzw. auch noch nach einigen Jahren einsehen?
Viele Grüße
Jürgen
-
wenn du im Technikbereich guckst, dann findest du Beiträge von 2002...
-
...Die verchromten Stellen werden ganz leicht matt, kann man aber wieder hochpolieren. ...
Ganz leicht matt ist aber ein Anzeichen für Schleifeigenschaft.
-
Ja ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Chromstellen werden etwas matt. Normale Metalle glänzen wieder.
Ambassador - EMR grob® 500g
Entrostungs-, Rostschutz- und Metallglanzpaste - Kunststoff- und Verbrennungsrückständeentferner für die kunststoffverarbeitende Industrie - Buntmetallreinigungs- und pflegemittel.
Spezifikation
- Entrostungs-, Rostschutz- und Metallglanzpaste
- Reinigungspaste in der kunststoff- und gummiverarbeitenden Industrie
Kurzportrait
- Entfernt Rost
- schützt vor Feuchtigkeit und Rost
- verleiht strahlenden Glanz
- entfernt Kunststoff- und Verbrennungsrückstände an Maschinen und Geräten in der kunststoff- und gummiverarbeitenden Industrie
Einsatzgebiete
-
Industrie und Handwerk
Ambassador - EMR grob®, das Produkt zur wirkungs-vollen, nachhaltigen, metallblanken Entrostung und Befreiung von Korrosion von allen blanken, geschliffenen und polierten Oberflächen aus Eisen, Stahl und NE-Metallen von Maschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen, Messwerkzeugen, Skalen usw. in allen Branchen und Bereichen von Fertigung, Reparatur und Instandhaltung. Die behandelten Teile bleiben temporär gegen erneute Oxidation geschützt. -
Kunststoff- und gummiverarbeitende Industrie
Anwendung wie oben. Außerdem zur zeitsparenden Entfernung von Kunststoff- und Verbrennungsrückständen an Düsen, Köpfen, Schnecken, Zylinderwänden, Walzen usw., an Extrudern, Kalandern, Blas- und Spritzmaschinen sowie generell beim Farb- und/oder Materialwechsel (Masterbatch).
Eigenschaften und Wirkungsweise
- Ambassador - EMR grob® löst und entfernt absolut zuverlässig, gründlich und rasch Rost- und Korrosionsansätze
- macht Metall wieder metallblank
- verleiht neuen, strah-lenden Glanz
- schützt temporär vor Rost und Korrosion die durch Handschweiß und Luftfeuchtigkeit verursacht werden durch einen transparenten, trockenen Schutzfilm
- ist sowohl auf kalten, wie auf warmen Metallteilen einsetzbar
- entfernt gründlich selbst festanhaftende und angebackene Kunststoff- und Verbrennungsrückstände
- ist frei von Silicon, siliconhaltigen Verbindungen und Harzen
- die in der Paste enthaltenen Schleif- und Polierzusätze schädigen bzw. zerstören die zu bearbeitenden Metalloberflächen nicht
- geschmeidig in der Konsistenz
- angenehm im Geruch
Maße und Gewicht
- 1 Dose zu 500g Inhalt
-
Das Problem mit der Tankanzeige halle ich schon seit ein paar Jahren. Für mich kein Problem, da ich wusste wie weit mit einer Tankfüllung komme.
Seit gestern bei der Heimfahrt von Dodenau ist bei meiner Pan nach ca. 350 KM die kpl. Tankanzeige ausgefallen. Alle oberen Balken haben geblinkt und keinerlei Anzeige bez. momentanen Spritzverbrauch noch der Durchschnitsverbrauch wurde angezeigt - nur noch "blinken" der oberen Balkenreihe. Nach Hause waren es noch ca. 10 KM.
Kurz vor der Haustür noch ein Halt an der Tankstelle und "vollgetankt". Leider hat sich an der Tankanzeige nichts geändert-Mist.
Nun meine Frage: liegt es am Tankgeber? und wenn JA braucht man nur den oberen Tank hochklappen (wenn er leer ist) um an den Tankgeber zu kommen??
-
Zweimal "Ja"
-
Uli, ich setze mal deinen als funktionierenden Link ein ... LINK
Den Link anklicken und Ulis Anweisungen folgen.