Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand Erfahrung mit einen 170/60 - 17 Hinterreifen auf ST1100 CBS-ABS?
Schon mal Danke für‘s Feedback
Holger
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand Erfahrung mit einen 170/60 - 17 Hinterreifen auf ST1100 CBS-ABS?
Schon mal Danke für‘s Feedback
Holger
Es gab Zeiten da war die Auswahl an Reifen in der Größe 160/70-17 recht überschaubar, mittlerweile gibt es da aber deutlich mehr Auswahl und wirklich schlechte sind da auch nicht mehr dabei. Warum sollte man also den holprigen Weg zum TÜV beschreiten?! Vorteile sehe ich da nicht, man verliert wahrscheinlich auch etwas an der guten Handlichkeit der PAN
Der 170/60 hat 10 mm weniger Höhe als der 160/70.
Das bedeutet einen Verlust an Bodenfreiheit und damit einhergehend an Schräglagenfreiheit. Aus diesem Grund für mich ein nogo
Der 170/60 hat 10 mm weniger Höhe als der 160/70.
Das bedeutet einen Verlust an Bodenfreiheit und damit einhergehend an Schräglagenfreiheit. Aus diesem Grund für mich ein nogo
![]()
Obendrein benötigt ein breiterer Reifen auch mehr Schräglage um den Schwerpunkt über dem Auflagepunkt zu halten (ist bei dem geringen Unterschied zwar minimal aber trotzdem...)
Und die Gefahr des Umfallens nach rechts ist auch höher.Selbst erlebt.
das Handling wird leiden.
Wer eine Pan mit dem 110er und dem 120er Vorderrad gefahren ist, wird mich vermutlich bestätigen, dass der 110er sich viel leichtfüßiger fährt.
Hinten ist es ähnlich,
Ich finde die Reifenauswahl ist in den leen Jahren wieder besser geworden
Danke!
Klingt nach „besser lassen wir es ist (160/70)“.
Dachte der breitere Reifen hinten könnte eine Alternative sein. Denke aktuell an Bridgestone T31 oder 32, diese gibt es vorne in Variante „GT“ Variante für schweres Gerät, hinten aber nur in 170/60 als „GT“.
Werde dann wohl auf BT‘s ohne GT gehen.
Den Unterschied vorne 110 zu 120 kenne ich aus eigener Erfahrung, hatte eine 93er mit 110 -jetzt 2002 mit 120.
Warum willst Du nicht den für vorne verfügbaren GT mit ohne GT für hinten kombinieren
Diese Kombination ist bei BRIDGESTONE zulässig und m. E. spricht nichts dagegen.
Warum willst Du nicht den für vorne verfügbaren GT mit ohne GT für hinten kombinieren
Diese Kombination ist bei BRIDGESTONE zulässig und m. E. spricht nichts dagegen.
sehe ich auch so - wird wahrscheinlich nur die Traglast unterschiedlich sein.
die Traglast ist die gleiche, die GT Ausführung hat im Gürtel eine Lage mehr.
Ich fahre schon viele Jahre, vorne den GT und hinten den normalen.
Zurzeit den T32
… dachte mir, Bridgestone bietet für hinten nur den normalen (nicht GT) als Kompromisslösung an. Ggf. da sich die Produktion des GT in dieser Dimension nicht rechnet.
Aber wenn ihr gute Erfahrungen mit der empfohlenen T32 Kombi gemacht habt, dann order ich die jetzt auch mal.
Danke nochmals 👍
das Handling wird leiden.
Wer eine Pan mit dem 110er und dem 120er Vorderrad gefahren ist, wird mich vermutlich bestätigen, dass der 110er sich viel leichtfüßiger fährt.
Hinten ist es ähnlich,
Ich finde die Reifenauswahl ist in den leen Jahren wieder besser geworden
muss dir widersprechen, bin den 120er gefahren und der hatte für mich das bessere handling und die pan fuhr auch etwas ruhiger