@ Hannes
Da hab' ich natürlich noch nicht drüber nachgedacht, aber auch keine Lösung. 3 Flaschen (2 x 2 kg, 1 x 6 kg) und drei verschiedene Handräder in 4, 5 und 6 cm Durchmesser. Dass diese Flaschenventile so schwer zu schließen, resp. zu öffnen sind, liegt an deren Konstruktion. Es sind zu 90% alles spitze Ventilkegel, so'ne Art Morsekegel, die sich im Gegenstück sehr gerne festsetzen. Gerade bei Sauerstoff-, Stickstoff-, CO2-, Corgon-, ....Flaschen. Da muss man schon 'was inne Schläuche haben, um die richtig zu schließen und wieder zu öffnen.
Und komm mir jetzt keiner, ... da hilft dann vielleicht ein Tröpfchen Öl! ACHTUNG Lebensgefahr! Öl und Hochdruckgase, insbesonder Sauerstoff, könnten zu einer gewaltigen Explosion führen. Auf den Manometern der Druckminderer steht dann auch immer Öl- und Fettfrei halten!
@ Werner
Pumpenzange Damit vergrießgnaddelt man nur die Handräder und der nächste der die als Tauschflasche bekommt, haut sich die Metallspäne in seine Pfoten.
Damit will ich es mit diesem Thema auch gut sein lassen. Wenn Schuli sich bei mir melden sollte, werden wir es durchziehen oder auch nicht.