Ich kenne das
Bei jedem Bikewechsel das gleiche Spiel.
Ich kenne das
Bei jedem Bikewechsel das gleiche Spiel.
Ich dachte, du arbeitest nicht mehr mit Garmin?
Mein Garmin im Auto hat mich in Spanien permanent geärgert. Bei den unmöglichsten Situationen, auch beim reinen Darstellen der Karte, ist das Ding abgeschmiert und hat neu gebootet.
Irgendwann habe ich wutentbrannt noch etliche Male versucht eine Route zu planen. Nach gefühlten 150 Versuchen hat er dann gemeint "Karten sind defekt und nicht einsetzbar".
Hätte er das nicht 150 Versuche und 70 Wutausbrüche vorher sagen können statt wortlos zu sterben?
Als wir wieder zu Hause waren, habe ich auf die aktuellen Karten aktualisiert, seitdem läuft er wieder.
Also, Hardware können sie bauen, Software müssen sie noch mal üben...
Also, Hardware können sie bauen, Software müssen sie noch mal üben...
Das war mein Fazit vor acht Jahren, nachdem ich ein Garmin für ein paar Wochen zur Probe hatte.
Bei meinem Zumo XT, stets auf dem neuesten Software und Kartenstand gehalten, kann ich Eure Kritiken nicht bestätigen. Allerdings läuft das Ding seit 3 Jahren nur noch als Notreserve am Bike, weil ich es mal für teuer Geld (600 Euro) gekauft hatte und die Qualitäten von kurviger.de damals noch nicht kannte. Seit 3 Jahren ist Navigation mit kurviger meine erste Wahl. Letztlich muss jeder nach seinem Gusto entscheiden, womit er zufrieden ist, da möchte ich niemandem meine eigenen Erfahrungen als das Nonplusultra indoktrinieren,
Geht mir genauso Olli, viel Geld bezahlt deshalb bleibt es am Mopped. Aber wirklich Routen aussuchen lieber mit Calimoto. Jedem das seine ...
[reisefertig für die grosse Tour.
Aha, hast Du schon was in Planung? Unser (mein) Spannemann Godeke fällt glaube ich dieses Jahr aus.
PS. die Mopete sieht wirklich gut aus.
Peter, ganz bestimmt, aber dieser Godeke ist (normalerweise) in Griffweite
Und ich könnte jetzt schon brechen, weil mein Jahreskalender so zerhackt ist, dass ich kaum was richtig planen kann
Das kann nur noch besser werden
nachdem Godeke beim letzten Eifeltrip quasi eingefroren war, traue ich mich schon nicht mehr, was für den April vorzuschlagen So ein Scheixxxwetter war nicht vorherzusehen, aber eifeltypisch halt.
PS. die Mopete sieht wirklich gut aus.
Nach der heutigen 220km-Ausfahrt durchs Sauerland nicht mehr, total eingesaut, die Bauern hatten die Strassen richtig zugedreckt. Aber der Hirsch fährt sich fein, bin zufrieden.
Was habt ihr für geiles Wetter, , hier die Straßen " Weiß" Salz,
Gute Fahrt und Bikergruß
Willkommen im Club - nach 26 Pan-Jahren bin ich ja auch letztes Jahr auf die NT umgestiegen - Summa summarum: hab ich nicht bereut (auch wenn Kleinigkeiten stören, tw. wurden die ja im 2025er Modell beseitigt).
Und ich hab meinem Garmin tschüss sagen können - wir waren auch nie beste Freunde. Und da die NT ja Android Auto unterstützt, hab ich diverse Apps ausprobiert - ich will in Zukunft kein ExtraNavi mehr am Mopped haben!!! (Auch die Kurviger-App unterstützt das ja neuerdings - hab ich aber noch nicht ausprobiert.)
Und was soll ich sagen - die App, die als einzige nix kostet, ist mein Favorit geworden: MapFactor.
Hab ich letztes Jahr 3 Wochen im Piemont und tw. der Schweiz (hier ist ja wg. dem Roaming-Gedöns wichtig, die Karten auf dem Gerät zu haben, s.a. Foto von der alten Gotthard Straße, der Tremola) ausprobiert - und werde dabei bleiben - immer aktuelle OpenStreetMaps kostenfrei dabei, gute Planungsmöglichkeit mit Speichermöglichkeit diverser Touren auf Abruf auf dem Handy usw. Tourentracks zeichne ich am Handy mit ner kleinen extra App auf, obwohl das MapFactor wohl auch könnte.
Grüße, ACHIM (http://www.motoalps.de)
https://eurowomo.wordpress.com…s-passo-del-san-gottardo/.
(wer entdeckt mich auf dem 5. (Drohnen-)Foto?)