Zeitschaltuhr stottert

  • Hallo Kollegen,

    Ich habe einen Oldtimer als Heizung, eine Buderus Ecomatic G124X Bauj. 1995. Die Zeitschaltuhr hat in der letzten Zeit kleine Schwächeanfälle bekommen, dann war nix mehr, da hab ich gedacht da mach ich mal eine neue rein. AAber die läuft auch nicht, Frage warum ??

    Die Uhr ist eine Grässlin FM/1 QRTUZH 02.76.0054.1


    Den Feuerungsautomaten hab ich vorsorglich auch mal bestellt.

    Der Heizungsbauer, hat sie vor 30 Jahren eingebaut, sagt erkennt sich mit Buderus nicht so gut aus :-?

    Kann mir da jemand helfen ???

  • Wenn die Quartzuhr funktioniert, hängt es an der Freigabe. Meist steckt der Teufel in der Sicherheitskette.

    Notschalter ist auf "ein"? Hauptschalter auf "ein"? Liegt Spannung an?

    Falls ja

    Besteht eine Anforderung? Kommt das Signal vom Aussen / Innenraumfühler, Heizt der Vorwärmer das Öl vor?


    Was macht er? Macht er gar nix, guck nach dem Strom, dann fehlt was von dem oben getextetem

    Oder läuft er an und bricht dann irgendwann ab?

    "Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen."

    (Erich Kästner)

    Es grüßt der Waldschrat

  • Nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu. -%-


    Zunächst einmal, welche Steuerung hat dein Kessel? Vielleicht HS3220? Die hat nämlich eine analoge Zeitschaltuhr mit einstellbaren Reitern und so.


    Wer hat denn die "Schwächeanfälle"? Die Zeitschaltuhr oder der Kessel? So wie mein Kollege Waldschrat schon fragt: Liegt überhaupt im Kessel Spannung an (sogen. Sicherheitskette)? Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) evtl. ausgelöst durch Übertemperatur des Kessels oder auch nur eine Störung angezeigt durch leuchten der Störleuchte. Durch eindrücken der Entstörtaste die Störung aufheben (quittieren). Meine Vermutung deckt sich mit der von Waldschrat; keine Spannung an der Z-Uhr.


    Ansonsten in die Bedienungsanleitung von Kessel und/oder der FM/1 QRTUZH schauen. Falls nicht mehr vorhanden Im I-Net nach entsprechenden Bedienungsanleitungen als PDF runterladen. Noch'n Tipp: http://www.heizungsforum.de > Buderus G124X - Niedertemperaturkessel um dort zu stöbern und/oder nachfragen.  

    Ich gebrauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen! ;)

  • Hallo Löti

    Es hat eine Analoge Uhr mit einstellbaren Reitern.

    Die Schwächeanfälle hatte die alte Uhr.

    Spannung liegt an, 220V ~AC~, habe ich hinten an der Steckverbindung gemessen, darum meine Frage.

    Wenn ich an der Uhr auf 1 stelle läuft die Heizung, stelle ich wiederum auf die mitte läuft die Heizung bis die eingestellte Temperatur erreich ist. Mit umgelegten Reitern läuft die Heizung auch.

    Aber die Uhr selber läuft nicht. Hatte sogar noch eine zweite neue Analoge Uhr mit den Reitern, zwar ohne Schalter aber die lief auch nicht, das jetzt zwei defekt sein sollen, komisch.

    Werde jetzt deinem Link anschauen.

    Ich danke dir für dein Bemühen.

    Mit freundlichen Grüßen Erich

  • Ich habe vorhin mit Siggi telefoniert, du sollst das Löten an der Platine sein lassen, bevor Dir die Bude in die Luft fliegt. Er meinte, der Ersatz käme auf rund 60 Euro, da macht man keine Experimente.

  • Hab schon eine neue bestellt.


    Hab das auch nur gemacht weil meine Frau heiß wasser forderte. Es waren ja nur vier kalte Lötstellen.Das es dann funktionierte Schön, aber ich warte ja schon auf das neue.

    Wenn was am Gaskombiregler ist kommt nur ein neuer in frage, da wird nichts probiert, man muß schon wissen was man macht.

    Mein Vermieter ist schon 87, der macht keine neue mehr rein.

  • In der Regel haben die Akkus für die Gangreserve bei Buderus und andere Hersteller 3,6V, genaues weis man erst wenn man die Uhr öffnet. Bei den Uhren hab ich das noch nie gemacht, auf den internen Platinen schon Dutzende mal.

  • 3,6 V das hat sie, zuckt aber nur noch ab und zu. Habe den Feuerungsautomaten mal prophylaktisch bestellt, weiß zwar nicht ob er einfluss auf die Uhr hat weil der auch gesponnen hat. Eine neue Uhr direkt bei Grässlin bestellt, baue ich aber erst ein wenn der Automat gekommen ist.