PAN startet nicht nach Winterpause

  • Hallo,

    seit 22 Jahren fahre ich eine PAN ST1300 ohne größere Probleme. Nun, bei meiner Zweiten, erlebe ich nach den Wintermonaten in der Garage das erste Mal, dass sie nicht anspringt.

    Mit einer neuen Batterie, funktionierender HIS-Lampe, Notaus-Schalter und Seitenständerschalter trotzdem keine Zündfunken auf allen 4 Kerzen. Alles andere wie Anlasser und Benzinpumpe tut auch.

    Anfangs meinte ich ein paar Zündungen gehört zu haben und auch bei den dann ausgebauten Zündkerzen noch schwache Fünken erkannt zu haben. Nun nichts mehr.

    Bei meinen Recherchen habe ich dieses Fehlerbild so nicht gefunden. Kann mir jemand von Euch bitte einen Hinweis geben wie ich den Fehler finde?

    Im Voraus vielen Dank und eine tolle Saison!

    🤔👋

    Viele Grüße von Cemiramis


    GOO "Unser Glaube erschafft Realität" - wurde mir erneut bewiesen:lol:


    Kreidler Florett / Kawasaki 350er 3Zyl. / BMW R100RT / BMW K100RS / Honda PAN ST1100 (8J.) / ST1300A (17J.), ST1300A2, e-bike 48V-20Ah-1500W, e-scooter
    Sprit: 5,6-.... je nachdem!

  • Hallo, gerade mal nach langer Zeit mal wieder reingeschaut, da antworte ich mal:

    hmm, wenn der Anlasser dreht scheiden schon mal Seitenständer und Killschalter aus. Spontan fällt mir da z.B. der Winkelsensor/Schräglagensensor ein, ich weiß aber nicht, ob der nur die Motorleistung begrenzt, oder die Zündung abstellt? Ansonsten gibt es die ganze Bandbreite von Sicherungen, Sensoren (CKP, TP, ) oder die ECM selbst. Dass beide Zünspulen auf einmal defekt sind ist eher unwahrscheinlich.


    Wenn Du selbst Fehler suchen willst kannst Du mich mal anschreiben, dann kann ich Dir ein paar Seiten aus dem Werkstattbuch zum Thema kein Zündfunke mailen.

    Hoffe mal Du bekommst die Pan wieder zum schnurren ;-)