Seit ein paar Tagen blinkt die ABS Kontrollleuchte beim fahren, im Stand leuchtet sie konstant. Hatte das vor ein paar Jahren schon mal, hat sich aber dann von allein behoben?

ABS Kontrolle blinkt
-
-
Hallo wen du das alte model pan hast,kann es sein das deine Pumpe jetzt fest sitzt von innen.
Bei das alte model ist das mehr,oder man muste öfter das abs mal testen oder in angriff nemen.
Mach mal den test ob die pumpen beide rassen von innen
-
und wenn es dann mal repariert ist: ab und zu in den Regelbereich bremsen, damit die Technik sich nicht festsetzt.
-
Hallo wen du das alte model pan hast,kann es sein das deine Pumpe jetzt fest sitzt von innen.
Bei das alte model ist das mehr,oder man muste öfter das abs mal testen oder in angriff nemen.
Mach mal den test ob die pumpen beide rassen von innen
Habe nicht so ganz verstanden, was ich machen soll. Habe das 2000er Modell.
-
Ich würde erst die Batterie prüfen, wenn bei der eine Zelle eingegangen ist, dann hast du auch solche Symptome
-
Seit ein paar Tagen blinkt die ABS Kontrollleuchte beim fahren, im Stand leuchtet sie konstant.
Kontrollier mal den Abstand der Sensoren zum Impulsring, speziell vorne.
Weiterhin mal den Fehlerspeicher auslesen und den Speicher mal löschen. Die Prozedur dazu liegt mir nur in English vor. Sorry für den Nachtrag aber mein Rechner hatte was anderes vor
-
Kontrollier mal den Abstand der Sensoren zum Impulsring, speziell vorne.
Weiterhin mal den Fehlerspeicher auslesen und den Speicher mal löschen. Die Prozedur dazu liegt mir nur in English vor. Sorry für den Nachtrag aber mein Rechner hatte was anderes vor
Danke für die Info. Habe leider auch nur das englische Manual und bin damit etwas überfordert.
-
Den Abstand der Sensoren lässt sich auch ohne Englischkenntnisse messen. Es könnte ja sein das dein ABS Problem nahe bei dem "Reifenproblem" liegt, da wurde doch geschraubt , oder?
Abstand vorne 0,4 -0,5mm, hinten 0,8mm
-
Das Problem hatte ich bei meiner 1995er auch. Der H-Händler wollte für die ABS-Module je 2000,-Euro da diese defekt sind.
Da die eh kaputt waren hab ich die mal aufgemacht, gereinigt, Ventile wieder gangbar gemacht und es geht nun seit 2017 wieder.
Wenn die Batterie zu wenig Spannung hat, kann der ABS-Test beim starten nicht ausgeführt werden weil die Motoren es nicht schaffen das Ventil zu lösen.
Mit viel Glück funktioniert es wieder wenn Du das Moped warm fährst das die Batterie gut Spannung hat. Wenn Du dann beim fahren die Zündung am Schlüssel kurz ausmachst, ohne zu kuppeln und gleich wieder an macht die wieder den ABS-Test. Allerdings unter voller Spannung weil der Generator ja noch mit läuft und Strom erzeugt. Ich könnte mir auch vorstellen dass es funktionieren könnte mit überbrücken einer großen vollen Autobatterie.
Nach der dritten Winterpause hat das allerdings nicht mehr funktioniert und ich habe die beiden Module, hinten und vorne zerlegt und gereinigt. Der Bolzen im Ventil klebt im lauf der Jahre fest. Ich habe den auch nur auf einer Drehmaschine auseinander bekommen. Vor dem Ventileinsetzen muss wieder Bremsflüssigkeit eingefüllt werden. So habe ich das 2017 gemacht. Ist aber bestimmt nicht jedermann' s Sache. Funktioniert bis heute. Glaub ich !! Bin heuer noch nicht gefahren.
-
Ja das kam bei den Modulatoren des ABS_1 System öfter vor
-
Bei meiner Bj. 1994 waren schon in beiden ABS-Modulatoren die Pumpen fest. Das merkst Du beim Starten, da müssen die Modulatoren hörbar Druck aufbauen. Habe damals die Kolben gereinigt und wieder zusammen gebaut. Mit Bremsflüssigkeit gefüllt (ist ein geschlossenes System und hängt nicht mit dem Bremskreislauf zusammen) und wieder eingebaut. Funktionierte einwandfrei. Du darfst nur nicht den Fehler machen und den Mikroschalter für den Druck lösen! Hatte damals ewig gebraucht bis der wieder richtig eingestellt war!
-
Der Themenstarter hat eine 2000er mit ABS2, da ist das etwas anders und eigentlich noch nicht vorgekommen soviel ich weiß