• Hallo Gemeinde,


    ich bin mal aus der Vorstellungsseite ausgezogen. Für die vielen und nützlichen Grüße und Hinweise herzlichen Dank an alle Beteiligten.

    Ja, der Motor läuft unrund im unteren Gasbereich; ich könnte auch sagen: "beschiBBen".

    Also habe ich mal Werkzeug rausgeholt, um nach Zündkerzen und Luftfiltern zu schauen.

    Die Kerzen sehen alle 4 gleichmäßig schön rehbraun aus. Da es am Startverhalten und der Zündung keine Probleme gibt,
    kann es also an den Kerzen nicht liegen.

    Weiter zu den Lufies. Ein Blid des Grauens! Der Hauptfilter völlig zugestaubt, der Vorfilter am zerbröseln! So etwas hatte ich bisher noch nie gesehen.

    Ebenso die Kupplungsflüssigkeit: total dunkle Suppe, unter dem Deckel hatten sich schon Mengen von Kristallen (oder Pilze?) angesmmelt. Die Bremsflüßigkeit sah etwas besser aus .....

    Offensichtlich wurden die in den letzten 20Jahren nie gewechselt!

    Natürlich habe ich sofort Ersatz geordert, wobei der Vorfilter schwierig zu finden war. Bei den Holländern bin ich fündig geworden.


    Nächster Schritt: Filter werden eingesetzt; Pan bleibt stehn bis zum Inspektionstermin. Eine intensive Vergaser und Düsen Reinigung im Ultraschallbad scheint dringend angesagt zu sein.

    Dannach werde ich wieder einen Lagebericht abgeben.


    Schönen Sonntag noch

    VG

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang, den kleinen Filter hatte ich dir schon verlinkt, den gibt's hier im Boardshop (http://www.my-bikeshop.de) der Shop finanziert auch das Forum hier.

    Wenn die Kupplungsflüssigkeit so schlecht aussieht, ist der Ausfall vom Kupplungsnehmerzylinder meist nicht weit. Den zu wechseln ist keine große Sache...wenn der rechte Krümmer nicht im Weg wäre.


    Hoffentlich ist dein Sammler unter dem Motor fit,

    Bei mir war nach dem Krümmerabbau eine neue Krümmeranlage fällig 🙈

  • Ebenso die Kupplungsflüssigkeit: total dunkle Suppe, unter dem Deckel hatten sich schon Mengen von Kristallen (oder Pilze?) angesmmelt.

    Solange keine Kaulquappen drin rumschwimmen ist alles okay!

    GOO


    Ernst beiseite: Das sah bei meiner auch so aus und das sieht offenbar bei allen so aus, wenn sich nie drum gekümmert wurde. Der Nehmerzylinder hat einen ziemlich hitzigen Nachbarn namens Krümmer, Auspuff Krümmer, der regelmäßig grillt. Hat bei meiner im Stau schon mal dazu geführt, dass die Kupplung nicht mehr getrennt hat, weil nur noch Dampf in der Leitung war. Da irgendwelche Vorkehrungen gegen die Wärmeabstrahlung zu treffen, ist sicher keine ganz dumme Idee. Bei mir tut ein kleines VA-Blech, das sich anmutig um den Krümmer schlingt und, entgegen der Bedenken meines Schrauberkumpels, nicht scheppert, diesen Job. Krümmer umwickeln geht sicher auch.


    Ob sich der Nehmerzylinder ohne Auspuffdemontage ausbauen lässt, kommt auf den Versuch an. Bei meiner ging's, wenn auch äußerst knapp und nur mit Gefummel. Im Zylinder sieht es übrigens auch richtig lecker aus, aber Neuteile waren bei meiner dort nicht erforderlich.


    Luftfilter nach langer Standzeit sind übrigens auch Klassiker. Da wurden - bei anderen Fahrzeugen - auch schon Vogelnester, Mäusenester, Haselnüsse, Eicheln und allerlei Sonstiges gefunden.

  • .................

    Ob sich der Nehmerzylinder ohne Auspuffdemontage ausbauen lässt, kommt auf den Versuch an. Bei meiner ging's, wenn auch äußerst knapp und nur mit Gefummel. ............

    Bei meiner 99er hat das auch ohne zusätzlicher Arbeit geklappt, der Nehmerzylinder musste natürlich 2Tage vor Urlaubsfahrt undicht werden. Mein damaliger Ersatzteil-Händler hatte mir dann kurzfristig einen kompletten aus seiner "Asservatenkammer" überlassen.