Vorstellung 1100.1995

  • Dampft deine Dicke dann vorne im Bereich Ventildeckel, wenn sie steht, oder eher im Bereich vor dem Hinterrad. Wenn hinten, kann es noch immer der Schlauch zum Ausgleichsbehälter sein. Das würde aber auch bedeuten, dass du bereits kräftig Kühlflüssigkeit verloren haben könntest und es ist dringend ratsam den Kühlflüssigkeitsstand zu kontrollieren. Wenn schon zu viel Wasser verloren zeigt die Temperaturanzeige nämlich nur noch Blödsinn an. Bei mir war der Schlach dann vorne am Thermostat brüchig, was sich durch etwas einkürzen beheben ließ. Um dran zu kommen must du aber die Tankattrappe abbauen, für gut dran noch mehr Tupperware.

    Dampft es weiter vorne, dann sind es eher die anderen genannten Quellen.

    Grüße aus Berlin,


    Andreas


    Bike hard, die old.

  • Läuft denn der Lüfter wenn es dampft?


    Der Temperaturfühler schaltet nur wenn dieser im heißen Wasser liegt. Wenn wegen irgendeiner Undichtigkeit der Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig ist, ist am Fühler nur Dampf der, weil zu kalt, nicht schaltet. Als Folge bleibt der Lüfter aus und der Kühlkreislauf kocht über. Dann qualmt es vorne rechts aus Überdruckventil im Kühlerdeckel.


    Ich habe mir nachdem ich das erste Mal an den Deckel musste, die Verkleidung etwas ausgesägt. Dann bekommt man den Deckel auch ohne Plastikdemontage auf.


    Gruß

    Michael

  • Lüfter geht.
    wassersustritt lokalisiert: unterm vergaser. Schläuche hier bei Oliver bestellt. Sollten die Tage geliefert werden.


    Das wird ein Spaß und Fummelei da unten drin 😅


    danke für die Hilfe hier Schonmal.

  • Mach auf jeden Fall auch die Anschlusswinkel ab und Wechsel die O-Ringe darunter. Die Winkel selber haben auch schon mal Risse.


    Gruß

    Michael

  • Wenn der Vergaser runter war, und übrigens auch regelmäßig gemäß Wartungshandbuch, ist eine Synchronisierung der Vergaser notwendig. Bereits das runterhebeln und wieder in die Stutzen drücken verschiebt die Vergaser und Gestänge untereinander so, dass die nicht mehr in Ballance sind und damit ein unrunder Lauf entstehen kann.

    Schau mal bei YouTube, da gibt es reichlich Videos zu dem Thema. Du brauchst aber 4 Unterdruckmanometer dafür, zur Not soll es auch mit zwei gehen, ich habe aber immer 4 genutzt.

    Grüße aus Berlin,


    Andreas


    Bike hard, die old.

  • 0))((0wie jetzt?

    Echt, so nakkig eingekauft? Oder eben nur wegen der vielen noch zu tuenden Dinge...?


    Auf jedem Fall viel spass!

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)