Plaste und Elaste statt schwerem Landmaschinenbau

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hab bald ein neues Pferd im Stall.

    Lange hab ich gesucht. Meine Präferenzen: leicht und handlich sollte das neue Moped werden, so bis 220-230 kg, ein KurvenABS ist Pflicht, bequem und langsam fahren sollte alles möglich sein. Hübsch anzuschauen ist auch kein Hindernis. Kein Roller. Zunächst hat mir das Angebot von Honda wenig gefallen. Also guck ich weiter. Royal Enfield 350 - hübsch, aber zu schwach. RE 650 sehr hübsch, aber auch schwer und alles ohne Traktionskontrolle. Hmmm

    So bin ich zu Triumph. Die Speedmaster sollte es werden - die ist aber auch mit 264 kg zu schwer. Viel leichter ist die Harley Sportster Nightster. 225 kg. Toll - aber ne Harley - echt jetzt? Und die Sitzposition sah wie komisch aus. Der berühmte "Affe aufm Schleifstein" ich weiß ja nicht....

    :idea: Da fiel mir ein Moped ein, welches schon seit einem halben Jahr in meinem "Mobile Parkplatz" ganz unten lauert: Eine Zero SRS 14.4 Premium, Bj 2021 mit 8100 km auf der Uhr. Mittlererweile schon mal runtergesetzt. 225 kg fahrfertig und mit den ganzen netten ele Spielereien ausgestattet. Da schon eine Wallbox an meiner Wand hängt, dachte ich mir, die guckste mal an. Also bin ich diese SRS mal Probe gefahren. Was war ich überrascht: die Sitzposition hat mich gleich an die 11er Pan erinnert. Nur nicht so schwer. Ganz im Gegenteil, eher zierlich. So bin ich los gefahren. Leises surren, wie eine Strassenbahn. Handlich ist die Kleine. Das surren hört man dank dem Fahrwind ab 45 km/h nicht mehr. Und ein richtiger Kurvenräuber. Im eco und Street - Modus fährt sie sich entspannt. Langsam und gemütlich fahren ist durchaus möglich, im Gegenteil zu den ganzen Youtube-Spezialisten, die immer nur im Sport Modus fahren. Die linke Körperhälfte hat wenig zu tun. Keine Kupplung, kein Getriebe. Nur blinken. Vollkommene ruckfreie Fahrt, vibrationsfrei. E-Motor eben. Dann hab ich mal in den Sport Modus gewechselt. Huuuiii - 190 nm drücken schon ganz nett, der Vortrieb ist echt klasse. Schnell gewöhnt man sich daran. Reichweiten von bis zu 200 km und laden in um eine Stunde wurden versprochen. Bin gespannt, wieviel davon Werbung war.

    Nach der Probefahrt bin ich mit meinem Erwin (Africa Twin) heim gefahren. Erwin kam mir plötzlich vor wie ein Traktor. Ein schneller zwar, aber trotzdem schwerer Landmaschinenbau, groß und wuchtig (ich sollte mal den Luftdruck prüfen...).

    Grünes Licht gab es von meiner Frau, unter der Voraussetzung, das ich dann auch fahren soll (mach ich, versprochenGOO). Ich bin so begeistert, das ich nach kurzen Verhandlungen zugeschlagen habe. Ich bin gespannt, ob die Fuhre mich mit einer Ladung nach Dodenau und zurück bringt. Vielleicht muss ich auch dort einstöpseln, während ich mein Schnitzel verspeise oder unterwegs irgendwo an ner Ladestation. Abwarten. Jetzt geht der Zulassungsprozess los, hier im LK Giessen leider extrem schwierig. Erwin bleibt mir zunächst für die Langstrecke erhalten; abwarten, wie oft er noch genutzt wird. Nen Namen braucht die Neue noch, "Diva" fällt mir direkt ein, passt aber besser zu ner zickigen Italienerin. Hmmmm :?:



    Rumgemault hat die angeheiratete Familie, von wegen drei Motorräder, das ginge ja gar nicht. Recht haben sie - jetzt sind's vier. :mrgreen:b2d34fb6-897f-4746-8c41-9b67dbff4250.jpg

    "Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen."

    (Erich Kästner)

    Es grüßt der Waldschrat

  • Toi, Toi, Toi… viel Spaß und unfallfreie Fahrt und einen guten Händler in der Nähe

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • Auf üppige Verkostung am Zielort würde ich aber in Zukunft verzichten, das kommt der Kapazität auf dem Rückweg zugute.:lol: Viel Freude mit dem Stromer

  • Jetzt geht der Zulassungsprozess los, hier im LK Giessen leider extrem schwierig.

    Schon mal an das digitale Zulassungsverfahren gedacht? Mit leichten Anlaufschwierigkeiten wegen der Kennzeichenreservierung, die das System nicht fressen wollte eigentlich ganz gut. Kennzeichen gibt's online auch schnell per Versand. Nach Zulassung kannst du sofort bis zu 10 Tage ohne die Papiere und Plaketten fahren. Die kommen per Post. Ich hatte das für die 500er CBR meines Sohnes so gemacht, weil keine Termine zu kriegen waren. Ist dann sogar billiger. Solange es keine 125er, H-Kennzeichen, Eintragungen oder so was braucht, ganz gut.

    Viel Spaß mit der Zero. Hat die den Dreiphasen-Lader an Bord oder stellst Du dich auf 5 Gängemenüs beim Laden ein?

    Viele Grüße Sascha

  • Is ne Premium, dh. die nutzt 2 von 3 möglichen Phasen für 2x 3KW Lader. Es gibt wohl noch nen Charge-Tank, welcher die letzte Phase mit 6KW nutzt, kostet aber satte 3000€+Einbau. Den muss man dann auch dringend brauchen.....

    "Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen."

    (Erich Kästner)

    Es grüßt der Waldschrat

  • Nen Namen braucht die Neue noch, "Diva" fällt mir direkt ein, passt aber besser zu ner zickigen Italienerin. Hmmmm :?:

    Sie heißt Elevyn. 😍

    Hat man dir das nicht gesagt?

  • Evelyn klingt gut.

    Nein, gesagt hat mir keiner was. Gibt es dafür einen Hintergrund? Oder eher wie der Wasserbüffel von Suzuki bzw Elefant von KTM?

    Maja ist auch klasse GOO

    "Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen."

    (Erich Kästner)

    Es grüßt der Waldschrat

  • Flaschrum! Elevyn, weil's anfängt wie Elektro und außerdem zu Erwin passt.

    Erwin und Elevin. Sind sie nicht ein schönes Paar?!

    🤩