Gabelüberholung, Erfahrung mit Zubehörteilen

  • Ich erinnere mich noch an eine Saisonauftakt-Nord-Ausfahrt, als die als Zwerge in deinen Schwenker krabbelten, wie doch die Zeit vergeht :shock:

    Wie wahr. Die Zeit rennt. Das war 2017. Heute ist Tino 16 und Leon 18. Und ich habe nun 6 Hände, die am Mopped schrauben. Braucht's auch. Sind ja jetzt 3 Motorräder(chen).

  • Da war sogar ein Fehler drin:


    c) Bedienpersonal, meist mit einer Flasche Bier in der Hand, das auf einem Schwenker (siehe a) ein oder mehrere Schwenker (siehe b) zubereitet.


    ...muss es heißen.


    Hat eigentlich jemand eine Erklärung dafür, wieso Fehler immer erst in den Text springen, lange nachdem man ihn abgeschickt hat? Ich gucke mir die Vorschau an, lese ihn nach dem Abschicken noch mal durch: kein Fehler! Ich schwör!

  • 0))((0muddunochgsichterunkenndlichmachen - oder hast du schriftliche Erlaubnis zur veröffentlichung? :lol::lol:


    Zitat von Gutemine Hat eigentlich jemand eine Erklärung dafür, wieso Fehler immer erst in den Text springen, lange nachdem man ihn abgeschickt hat? Ich gucke mir die Vorschau an, lese ihn nach dem Abschicken noch mal durch: kein Fehler! Ich schwör!


    GOODas glaube ich auch immer...versteh`s auch nicht. ( zu Korsika: wußte ich, daher das Smiley.)


    Zurück zum Thema:

    Gibt es für Dumme eine (foto)strecke zum Gabeldichtung-Tausch bzw. einen Link zur Reparatur? zur Bestellung der Teile werde ich wohl an den ShopInhaber schreiben müssen (mit FIN), da ich nicht blicke, was ich brauche.... Da der "TÜV" vom kÜSS :) die leichte Verölung an einer Gabel bemängelte: Im Netz gab es auch einen "Reiniger" - hat jemand schon damit Erfahrung? Gibt es diesen auch im Shop zu kaufen?

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)

  • Gefällt mir,

    GOO

    also ich meine rechts die kleine Tür: Ist wohl Übernachtungsstelle für Biker?-%-

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)

  • Gibt es für Dumme eine (foto)strecke zum Gabeldichtung-Tausch bzw. einen Link zur Reparatur? zur Bestellung der Teile werde ich wohl an den ShopInhaber schreiben müssen (mit FIN), da ich nicht blicke, was ich brauche.... Da der "TÜV" vom kÜSS :) die leichte Verölung an einer Gabel bemängelte: Im Netz gab es auch einen "Reiniger" - hat jemand schon damit Erfahrung? Gibt es diesen auch im Shop zu kaufen?

    YouTube ist dein Freund. Das ist bei allen normalen Gabeln sehr ähnlich. Hier ein paar Tipps für die 1100er:


    Rad ausbauen. Dazu die Bremssättel und die Tachowelle ab. Bremssättel z.b. mit Kabelbindern so aufhängen, dass kein Zug auf den Bremsleitungen ist. Maschine unter dem Motor abstützen!


    Die Gabelverschlüsse oben lösen, nicht rausschrauben! 17er Innensechskant benötigt. Kauf eine Stecknuss. Du merkst später warum...


    Ölauffangwanne unter die Gabel. Sicherungsschrauben von unten zugänglich, 5er oder 6er Innensechskant: Lösen, nicht rausschrauben!


    Schutzblech ab, Leitungen sollten schon davon gelöst sein, sonst hängen die Sättel komisch.


    Jetzt die unteren Gabelbrücken-Innensechskant-Schrauben lösen. Können stecken bleiben. Dann die an der oberen Gabelbrücke lösen. Gabelholm nach unten rausziehen.


    Gabelschützer vorsichtig abheben. von unten nach oben.

    Staubdichtung mit z.b einem runden stumpfen Messer vorsichtig hoch hebeln, bis sie lose ist.


    Darunter den Sicherungsring weghebeln. Besorg dir neue, nach ein paar Jahren sehen die meist schlecht aus.


    Achtung: niemals den Gabelholm ankratzen! Also vorsichtig arbeiten.


    Holm auf den Kopf drehen. Sicherungsschraube aus dem Holm schrauben. Kupferdichtring auch abmachen. Der kann weg und muss neu.


    Jetzt die Gabel zurück drehen. Dann die Sauerei vom Boden entfernen. Alternativ über Auffangbehälter auskippen.


    Jetzt Gabelholm einfedern und mit leichtem Ruck ausfedern. Zweite Person hält das Gabelrohr unten. Geht aber auch allein. Das Ganze so lange, bis Simmerring und obere Gleitbuchse rauskommen. Der Holm lässt sich jetzt komplett rausziehen.


    Merke dir, wie herum der Simmerring drin ist. In der Regel zeigt eine Dichtlippe nach oben und zwei nach unten.


    Ach ja, erwähnte ich schon: Sauerei vom Boden entfernen.


    Jetzt können Staubkappe, Simmerring und bei Bedarf (Kost nicht viel) auch die Gleitbuchse nach oben geschoben und entfernt werden.


    Die untere Gleitbuchse muss vermutlich auseinander gehebelt werden und dann nach unten runter.


    In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

    Dabei nicht über den Holm kratzen und den Simmerring entweder mit einer Folie innen über den Holm bis nach unten führen. Alternativ mit etwas Gabelöl. Die Dichtlippen nicht beschädigen.


    Ein Montagewerkzeug kann beim Einschlagen helfen. Bei mir tut's auch ein 50er HT Rohr. Die Qualität war besser, als die des 20€ Werkzeugs, das Louis behalten durfte.


    Sicherungsring wieder drauf.


    Irgendwo war eine dünne Scheibe zwischen, die muss da wieder hin. Nimm eine neue und die Alte als Schutz beim Eintreiben.


    Gabelholm auf dem Kopf zusammendrücken und die Sicherungsschraube wieder mit neuem Dichtring rein und fest ziehen.


    Neue Staubschutzkappe drüber schieben und

    eintreiben.


    Den Gabelholm wieder in die Gabelbrücke schieben und oben festziehen.


    Erst jetzt die Abdeckung runter. Achtung! Links ist ordentlich Druck drauf.

    Neues Gabelöl rein. Füllmenge gibt's z.b. in der Louis Datenbank. 1l für beide Holme reicht.


    Links kann man die Distansbuchse als Trichter nehmen. Rechts nicht.


    Das Gabelrohr langsam rauf und runter schieben, bis unten keine Blasen mehr im Öl aufsteigen.


    Jetzt Feder und Distanzbuchse zurück ins Rohr, falls draußen und Deckel drauf.

    Hier hilft die Nuss und eine Verlängerung. Von oben feste drücken bis Anschlag. Muss perfekt gerade sitzen, sonst greift das Gewinde nicht. Einschrauben. Fluchen ist erlaubt. Kupplungsarmatur lösen hilft um Platz zu schaffen.


    Jetzt alles nochmal mit dem rechten Holm. Nicht wundern, da holt man eine Cartridge beim Abschrauben des Deckels aus dem Rohr. Geht so leicht wieder rein, wie raus. Öl nicht vergessen.


    Kotflügel wieder dran inkl Leitungshalter. Rad rein. und fest machen, Bremssättel aufschieben und locker die Muttern rein. Alles gerade? Dann die Schrauben an unterer Gabelbrücke festmachen.

    Bremssättel festmachen. Tachowelle dran.


    Bremsenreiniger zum Öl entfernen nehmen. Gerne schon vor dem Einbau.


    Alles fest? Probefahrt.

  • WOW - hast du dir aber Mühe gemacht!

    Nun kann ja nichts mehr schiefgehen und es ermutigt mich, es selbst anzugehen.... werden wohl 3 Stunden werden, die ich mir sparen kann, wenn man dies abgeben würde.

    Sehe ich das richtig: von der Verkleidung oben kommt nichts weg, kommt man so an alles ran? Und sie steht normal auf dem Hauptständer, oder wurde sie hochgebockt?


    Nochmals 1000x MERCI


    PS: Das mit dem Reiniger(Plastikteil) hast du nicht in Erwägung gezogen, war die Sauerei so groß? Bei mir ist es nur ein kleiner Film auf einer Seite....

    Ah. sehe ich jetzt erst: Ingenieur, dem ist ja bekanntlich.... und ihr macht nichts provisorisches, nur Nägel mit Köpfen. sgt. Kenne ich vom Schwager.

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)

  • Haultständer und dann mit Wagenheber unter dem Motor hochgebockt, bis der Hinterreifen aufliegt.


    Außer der Lenkerverkleidung und Kotflügel muss keine Tupperware ab.


    Den Reiniger hatte ich nicht. kann man probieren, aber wenn der Ring deutlich sifft, ist es zu spät. Kann präventiv funktionieren, oder den Ring beschädigen. Hab da mangels Erfahrung noch keine eindeutige Meinung zu.