Welches Öl für meine alte Dame?

  • Servus,


    Hab mal wieder eine Frage.......:lol:


    Welches Motoröl verwende ich am besten für meine alte Dame: ST 1100 Bj 1992

    um ihr eine gute Schmierung für die nächsten 33 Jahre zu bieten?

    Mit was fahrt Ihr eure Lieblinge?


    Gruß Achim

  • Wichtig dabei ist vor allem kein synthetisches oder halbsynthetisches Öl zu nehmen, weil sonst die Kupplung Probleme machen kann, da sie im gleichen Öl läuft....

    Wer ohne Vorfahrt vor fährt, kann leicht seinen Vorfahren nachfahren ;-)

  • wenn du mit synth. Motoröl mit JASO MA/MA2 Probleme bekommst ist deine Kupplung (Kupplungsfeder) defekt....

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • ?

    JASO MA2

    Das sollte draufstehen, dann klappt's auch mit der Kupplung.

    Bei mir vollsynthetisches Liqui Moly 4T synt 10W-50. Bisschen teurer (66 statt 60 Euro für 4 Liter) als 10W-40, das auch genügt hätte. Habe ich mir vor einer Marokko-Tour reingekippt, in Erwartung hoher Temperaturen, aber so schlimm war's garnicht. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass die Nockenwellenstirnräder damit etwas weniger aufdringlich heulen. (Ist das ein Satz? 0))((0 Eindrücke sind natürlich immer und überall und von ihrem Wesen her subjektiv.) Die Kupplung klebt beim Kaltstart auch weniger, als mit dem 10W-40 (das KLONK!!! beim ersten Einlegen des ersten Ganges).


    Edith sagt: "Manfred war schneller!"

    Mein Fragezeichen bezog sich auf "vor allem kein synthetisches oder halbsynthetisches Öl"

  • um ihr eine gute Schmierung für die nächsten 33 Jahre zu bieten?

    So gut ich das eben genannte Liqui Moly auch finde: Dass es 33 Jahre durchhält, kann ich nicht versprechen.

    ;-)

  • Oele welche die gesagte Freigabe für Ölbad- Kupplungen haben besitzen einen sogenannten Reibverstärker, damit diese nicht rutscht. Ob die Reibung auch bei anderen Teilen erhöht wird kann mir niemand sagen. Ich möchte weniger Reibung. Ich verwende deshalb generell vollsynthetisch 5w40 bei meiner Pan 1300 ; seit 210000km ohne Probleme. Grüße Rainer