Kühlerverschluss defekt ?

  • Hallo,


    über Kühlung, bzw. Nicht-Kühlung wurde hier ja schon einiges diskutiert. Nun meine Frage:


    Kann es sein, dass der Kühlerverschluss (Drehverschluss) defekt ist ? So dass während der Fahrt (nach ca 100 - 250 km) plötzlich kein Wasserkreislauf mehr vorhanden ist, der Ausgleichsbehälter übervoll wird und überläuft, aber im Kühler keine Flüssigkeit mehr ist ? Bis zu diesem Zeitpunkt läuft alles absolut normal, Lüfter springt bei 12.05 Uhr an, Temperatur auch in Ordnung.


    Habe diesen Tip von einem "Insider" bekommen, nachdem ich nun immer wieder Probleme mit der Kühlung hatte (habe) und nun eigentlich ratlos bin.


    Thermostat = neu, Temperaturfühler = neu, Kopfdichtung = in Ordnung, Schläuche = alle in Ordnung, großteils erneuert.


    Hat das schon einmal jemand von euch gehört, selbst gehabt ?


    Vielen Dank.

  • Dünkt tatsächlich nach Kühlerverschlußventil, ist das Federventil da drinnen lahm (oder Dichtung bedient) kann sich kein Systemdruck aufbauen, Kühlmittel wird zu früh in Ausgleichsbehälter geleitet, ergo zu wenig im Kühler, Fühler von Tempanzeige (am höchsten Punkt im Thermostatgehäuse) liegt trocken, Anzeige schnellt daher nach rechts.
    IMO darf sich der KM-Stand im Ausgleichsbehälter bei vollem/entlüftetem System und Start mit kaltem Motor nur allmählich und bis zum Einschalten des Ventilators nur max ~2cm erhöhen.
    Steigt der Stand hier deutlich früher/schneller ist IMO die Verschlußkappe undicht.


    Andere Theorie:
    KW-Thermostat steckt, daher öffnet großer Kreis nicht, System wird dadurch tatsächlich zu heiß -> Ausgleichsbehälter läuft über.
    Hierbei würde der Kühlerlüfter aber schon mehrmals eingeschaltet haben bis sich der Ausgleichsbehälter dann plötzlich und dazu mit kochender Flüssigkeit füllt bzw überläuft.


    IMO sind Kühlerverschluß, KM-Thermostat und fan/stat ohnehin Verschleißteile die altern und daher irgendwann, abhängig von Betriebsprofil/Einsatzbedingungen erneuert werden müssen.
    Bei häufigem Kurzstrecken/Stadtbetrieb (oder ähnlichem Einsatz) wird die Lebensdauer kürzer sein, als bei Fahrzeugen die nur zügigen Freiland- oder Autobahnbetrieb erfahren.