Es ist vollbracht

  • Adi, >,,<
    du hast recht! Ich muss mich in aller Form hier im Forum entschuldigen. :roll:


    Die Zeichnung stammt aus einem WHB von Bj. 1993/94. Inzwischen habe ich mich an kompetenter Stelle schlau gemacht und erfahren, dass es wohl ab Bj. 95/96 an der Pan keinen Ölkühler mehr gibt. Hat angeblich mit einer stärkeren Lichmaschine zu tun. Meine jetzige, Bj. 2001, hat auch keinen Ölkühler.

    Ich gebrauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen! ;)

  • ...dass es wohl ab Bj. 95/96 an der Pan keinen Ölkühler mehr gibt. Hat angeblich mit einer stärkeren Lichtmaschine zu tun.


    Nicht nur angeblich, sondern sicher. :lol:


    Die "alte" 26A LiMa ist Ölbadgekühlt; mehr Wärme in's Öl, daher Kühlkreis-Ölkühler an Ölfilterbasis.


    Die "neue" 40A LiMa ist dagegen Luftgekühlt (+ interner Regler), ergo haben sie gleich auch den Ölkühler weggelassen.


    Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums hatte ich vor ewigen Zeiten mal die ganzen Änderungen/Unterschiede von pre-'95/'96 auf post-'96 Modelle zusammengetragen...


    @ Chris,
    hast bei der Gelegenheit auch gleich die 2 O-Ringe der ZK-Fittinge (dort wo Dein Schlau lose) erneuert??
    Die 4 Anssauggummis der Vergaser hätte ich auch gleich erneuert, die Dinger härten aus dann bringt man die Vergaserbank fast nicht mehr runter, oder sie bekommen sogar Risse, dann zieht der Motor Falschluft.

  • Hallo mbrII, die 2 O-Ringe habe ich nicht getauscht da ich die ZK-Fittinge nich ausgebaut habe, die undichte stelle war direkt am Schlauch ( Schlauchschelle und Oxidation ) hingegen die Vergasergummi habe ich austauschen müssen den Diese ware beim ausbau zerbröselt.
    Jetzt mal angenommen ich würde die alte 26A lima in einen motor einbauen ohne ölkühlung, was kann schlimmstens passieren?? dann noch eine Frage, wenn ich die neue 40A lima einbaue, muss ich da irgentetwas an der Elektrik ändern oder kann ich das so ohne weiteres lassen?? Tschuldigung wenn ich mit Diesen fragen Nerve, aber ich möchte verhindern dass da eventuell ein grosser Schaden entsteht.Denn wie schon gesagt, ich habe einen kompleten Motor bekommen aber ohne Kabelbaum.


    mfg Christian-CH

  • Hallo mbrII, die 2 O-Ringe habe ich nicht getauscht da ich die ZK-Fittinge nich ausgebaut habe, die undichte stelle war direkt am Schlauch ( Schlauchschelle und Oxidation ) hingegen die Vergasergummi habe ich austauschen müssen den Diese ware beim ausbau zerbröselt.


    Diese O-Ringe setzen über die Jahre gerne Kalk an... und irgendwann fangen sie dann an zu pinkeln; d.h.: wieder alles abschirren, wieder Vergaser raus um die bt. Teile zu ersetzen...


    Zitat

    Jetzt mal angenommen ich würde die alte 26A lima in einen motor einbauen ohne ölkühlung, was kann schlimmstens passieren??


    Normal geht der alternator-swap aber immer in die andere Richtung weil sich (zu) viele die 26A LiMa mit (zu) viel E-Gerödel abgefackelt :lol:
    k.A. was so 360W mehr Wärme dem Motoröl antun wenn der Ölkühler fehlt...
    Die Honda Ings haben sich da mit Sicherheit was dabei gedacht, nur zum Spaß zangelten die sowas nicht rein...


    Zitat

    dann noch eine Frage, wenn ich die neue 40A lima einbaue, muss ich da irgentetwas an der Elektrik ändern oder kann ich das so ohne weiteres lassen??


    Grundsätzliches:
    die 26A LiMa ist ein 3-phasen Generator mit "Störwicklung" und extern liegendem Regler.
    Somit gehen 3 gelbe Drähte und 2 für die "Störwicklung" raus und zum Regler, und von dem erst gehts mit 12V+ in die Mopedelektrik.


    die 40A LiMa hat internen Regler, daher geht da nur mehr der 12V+ raus auf ne riesen Hauptsicherung und dann weiter in die Möppielektrik (Batterie und Sicherungskasten)


    Und nur diese 2 peripherie Schaltungen mußt entsprechend mit den Generatoren mit umbauen, Rest ist nahezu identisch, man muß nicht etwa den ganzen Kabelbaum tauschen oder andere ECU rein...


    Weiters:
    bei frühen Baujahren ist der Rahmen ob der schlankeren 26A LiMa etwas anders, heißt daß die 40A Lima da nicht ganz sauber rein passt: man muß den hinteren Deckel abnehmen und entsprechend beschneiden.
    Soweit ich sehe ist Deine ST eine '96er und sollte somit schon den "breiten" Rahmen für die 40er Lima haben.


    Anders jedoch bt. dem Ölkühler, um den zu versorgen haben die frühen Modelle entsprechende Abzweiger in den Kühlwasserleitungen, welche bei späteren Baujahren natürlich fehlen.
    Hast jetzt nur einen neueren Rumpfmotor und mußt die Kühlleitungen eines "älteren" Motors verwenden, mußt entweder:
    - dem neuen Motor den Ölkühler verpassen (dünkt als die beste Lösung)
    - die Abzweiger verschließen (könnte zur Fehlerquelle mutieren)
    - die Kühlleitungen des neueren Motors nachbestellen (Kohle!)


  • Vielen Dank für den Tipp, ist immer nützlich zu wissen woran man gerade ist. Die 2 O-Ringe werde ich also in erwägung ziehen, und beim nächsten Sevice ersetzen, wenn nicht schon früher. Das mit der Lima ist auch verstanden, und Glücklicherweise bin ich einer von wenigen die nicht das Motorrad mit haufen Elektro Müll vollstopfen, habe nur eine 12V Buchse eingebaut damit ich möglichkeit habe eventuell Handy oder Navi mit Strom zu versorgen, oder zur ladung der Batterie ohne das seitenteil entfernen zu müssen.
    Ein umbau des Neueren Motor mit ölkühler erscheint mir etwas zu kompliziert, denn es ist nur ein blindes loch am Gehäuse der Wasserpumpe und ebenfalls beim ölfilteransatz fehlt die Bohrung des Haltestift, dann schon lieber der Umbau für die Lima oder (auch möglich) einen separaten schmalen ölkühler. Also noch vielen Dank für die Rahtschläge.


    mfg Christian-CH

  • Hallo zusammen, habe Heute meine Dicke mal so richtig inn die mangel genommen um zu Sehen ob alles Past, Sitzt und nichts Wackelt und keine Luft hat. Nun bin Gemütlich losgefahren ca. 4km, dann habe ich meine Dicke mal so richtig den Monte Ceneri hinaufgejagt, Beschleunigung bis 8000 touren, kurvenkratzen inbegriffen, oben angekommen, alles O.K. -gaga- aber was solls. Danach ab auf die Dosenbahn von Rivera bis nach Bellinzona Nord mit 120-130Kmh, keine vibrazionen oder sonstiges GOO, ab Bellinzona Nord bis Biasca volles Rohr, ca. 20km mit 240Kmh laut Tacho -gaga- habe so nebenbei noch schnell einige Dauerschläfer und Rentner von der überholspur verscheucht :mrgreen: in Biasca runter von der Dosenbahn, kurz angehalten, Sichtkontrolle und Geräusche Check, alles im Grünen Bereich GOO, danach gings ganz -%- Gemütlich auf der Hauptstrasse zurück Richtung Bellinzona-Locarno. Zuhause angekommen nochmals alles durchkontrolliert, Feder Hinten um eine Position fester gestellt, Wasser, öl und sonstiges alles i.o. Somit ist meine Dicke wieder in Bester Gesundheit GOO GOO



    mfg Christian-CH

  • Oh, Hallo Raplh, und ? wie Siehts mit deiner Dicken aus ? Wieder alles Gesund?

    Munter und froh, wie der Mops im Stroh:mrgreen:


    Läuft wie am ersten Tag und gleich darf sie wiederGOO
    Morgens um 6 ist die Welt noch in Ordnung und Heute die Strassen leer:mrgreen:

  • Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums hatte ich vor ewigen Zeiten mal die ganzen Änderungen/Unterschiede von pre-'95/'96 auf post-'96 Modelle zusammengetragen...

    GENAU DAS suche ich, finde es aber nicht.
    Kann mir jemand einen Tipp oder gar einen Link geben?

    Beste Grüße
    Max

    1. Tagesziel festlegen
    2. Route festlegen
    3. losfahren
    4. bei jeder sich bietenden Gelegenheit vom Plan abweichen

    "Der Weg ist das Ziel" ... erst wenn man es lebt, versteht man wirklich was es bedeutet.

  • Ich habe in meinem Archiv (hab dieses Forum mal komplett gesichert) bis 2003 zurück nachgeschaut, das einzige

    was ich gefunden habe, war dies:


    Zitat:

    mbrII

    30.06.2003, 10:49

    ab '96 gab's die ABS-II/CBS Version (die mit stärkeren Standrohren, 3-Kolbensätteln und dem 120/70 Vorderreifen auf 3,5" Felge), davor die ABS-I mit dem standart Fahrwerk und 110/80 auf 3" Felge vorne.

    Aber auch die "standard" Modelle unterliefen in diesem Jahr einigen maginalen Änderungen, Endtopf, Bedüsung, Relief-Emblem anstelle des decals, anderer Lenker und Lenkerverkleidung, Symbole an Armaturen und Schaltern, etc...


    Fahrerisch besteht der Unterschied das die ABS-II mit dem 120/70 Vordereifen ggü den anderen Modellen etwas weniger agil wirkt und in Kurven etwas höhere Lenkkräfte bedarf, was aber beides durch den Einsatz des Bridgestone BT020 ausgeglichen werden kann.

    Das beim ABS-II/CBS immer beide Bremsen betätigt werden, erfordert vielleicht auch etwas Umstellung (insbesonders Streckbremsen)

    regards

    ---------------

    Winfried#155

    30.06.2003, 11:01

    Original von mbrII


    Das beim ABS-II/CBS immer beide Bremsen betätigt werden, erfordert vielleicht auch etwas Umstellung (insbesonders Streckbremsen)


    Streckbremsen(mit Fußbremshebel) wird bei der Dual-CBS weitestgehend durch das Antidivesystem in der Gabel ausgeglichen. Die Bremswirkung wird verzögert weitergegeben sodaß speziell bei Wendemanövern und eingeschlagenem Lenker die "Fahrbarkeit" erhalten bleibt. Bei der STX wurde das mit einem Verzögerungsventil ausserhalb des Gabelholmes erreicht. Das wichtigste jedoch beim CBS-System ist und bleibt die Tatsache, dass bei Verschiebung der Radlast während der Bremsung die Bremskraft hinten soweit reduziert wird, das ein Blockieren oder gar Abheben der Hinterhand vermieden wird. Es ist einfach ein sehr geniales System das bislang von keinem(schon garnicht von BMW) nachgebaut werden konnte. Der ABS-Kreis vorne und hinten ist getrennt, wenns hinten bereits auslöst, wird vorne noch bis zur Reifenhaftgrenze verzögert. Bei den BMW's mit Kombibremse ist das leider nicht so.

    Wenn dort das Hinterrad zur ABS-Auslösung kommt, wird vorne die Bremskraft zurückgenommen und ebenfalls das ABS ausgelöst. Damit wird wertvoller Bremsweg verschenkt.

    mbrII

    ----------------

    30.06.2003, 11:15

    Absolut korrekte Beschreibung durch Winfried#155! :D

    Wollte nicht_so_ins Detail gehen, aber es stimmt, das ABS-II/CBS der ST1100 ist das wohl ausgeklügeltste und best-funktionierende an "Verzögerungsmechanismus" das jemals in ein Moped verbaut wurde.

    Schon '92 scheuchte das ABS-I die Fachpresse auf (und erst den Mitbewerb :twisted: ), phänomenale Verzögerungswerte (überhaupt für so eine schwere Kiste); das ABS-II regelt noch um einiges besser und schneller.

    Auch werden kaum Ausfälle berichtet, die wenigen rühren dann zumeist von losen Batterieklemmen oder "abgesoffenen" Steckern (jaja, die Kärcher-Wäscher sterben eben nicht aus) oder vielleicht mal ein zerkratzter Radsensor den ein unwissender "Hinterhof-Reifenschuster" demoliert hatte.

    BTW verzögert aber auch die Standart ST1100 nicht schlecht, letztens war einer von unserer Gruppe in Wien bei FST mit Bremsmessstand: >9,2m/Sek!!! Gegen diese Werte sahen etliche Ressäue dort recht "alt" aus 8)

    regards

    ----------------


    ZitatENDE

    Gruss Herbert
    CH-STOC#34
    ----------------
    Geduld ist die Macht der Weisen und Gelassenheit ist ihre Stärke//a.m.b.e.r.
    Member Of The World's Toughest Motorcycle Riders-IBA-Nr.: 43097
    PAN ST1100 #1 92er PUR: 2008-2011/PAN ST1100 #2 91er PUR: 2011-2014 RIP/PAN
    ST1100 #3 2000er: 20.10.14-66´084km-aktuell:184'628; 08.08.2023 Moto Guzzi Travel


  • Zitat

    Das wichtigste jedoch beim CBS-System ist und bleibt die Tatsache, dass bei Verschiebung der Radlast während der Bremsung die Bremskraft hinten soweit reduziert wird, das ein Blockieren oder gar Abheben der Hinterhand vermieden wird.

    Das stimmt so nicht, man kann mit der ABS/CBS-Pan ausgezeichnete Stopies machen, man muss nur entsprechend progressiv vorne Bremsen. ;-)