und die Bewertungen, von der bei Louis angebotenen Hebebühne, sagen Mir............besser die Finger davon zu lassen.
Beiträge von hondapan
-
-
Exakt - so war es bei meiner 13er.
War so bei ca. 62tkm. Erst gewöhnt man sich daran, um dann auf längeren Touren, festzustellen dass da was nicht mehr ordentlich funktioniert
Das Federbein war zwar augenscheinlich, nicht undicht. Nur vom Gefühl, war da nix mehr drin.
13er war zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alt. Hab dann bei meinem fHH, vorne Wilbersfedern und hinten Wilbers 641 verbauen lassen.
Ja, hinters Federbein scheint paar mm länger zu sein. PAN auf dem Hauptständer, Hinterrad ist nicht immer frei. Und PAN steht etwas schräger auf dem Seitenständer.
Aber alles Umstände welche mich nicht stören.
Aber die Ursache des Problems, nur am Hauptständer fest zu machen
wäre zwar die billigere Variante
-
-
Bj.2002/03 - "Schweinchen Silber" NH478, schwarze Felgen und Pan European Aufkleber, an der Verkleidung rechts/links.
Bj.2004/05 - "richtiges Silber" NHA30, silberne Felgen und 3D Emblem Pan European, an der Verkleidung.
ist auch hier nach zu lesen - http://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad
Meine PAN - EZ 26.05.2004 Farbcode NHA30 lt. Aufkleber am Rahmen, silberne Felgen und 3D Emblem Pan European, an der Verkleidung. Ohne Lichtschalter on/off.
siehe Avatarbild.
mehr schreibe ich hierzu nicht mehr
-
Wir reden hier von der 13er, für den deutschen Markt. Nach meinem Kenntnisstand hatte nur die Bj.2002/03 einen Lichtschalter on/off.
Meine 13er ist von 2004 und hat keinen Lichtschalter. Mit Zündung EIN, geht auch das Licht mit an - immer
-
es ist schon länger her.............................
Ich habe eine 13er von 2004, diese hat keinen Lichtschalter on/off
Da ging die Fernlichtleuchte (blau) an, ohne das das Fernlicht an war. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Mein fHH, hat dann beide Stecker, von den 60/55W Leuchtmitteln erneuert, weil diese innen angeschmort waren.
Er meinte nur, ob ich irgend wann mal stärkere Leuchtmittel eingebaut hätte. Was ich aber nicht bestätigen konnte.
-
Hallo Ralf,
Du musst Dich nicht selbst verrückt machen. Du brauchst halt, im Hinterkopf, Plan B..................
Wenn du der Meinung bist, dass ein Reifenwechsel, eventl. auf Tour auf dich zu kommt.
Hast ein WHB zur Hand
lese Dich ein, ist kein Hexenwerk, kopier die wichtigen Seiten, laminier das Zeug und legs unten ins TC rein, Frist ja keinen Platz.
Ich, persönlich hab in 20 Jahren PAN, 11er wie 13er, nur ein defektes Rücklicht an der 13er gehabt.
Da die PAN regelmäßig bei meinem fHH ist. Hätte ich vor einer kurzfristigen Tour, jetzt grad nicht, es schneit, keine Bedenken.
Und da wir, als Truppe in Italien, unterwegs waren, zum Suzukihändler, weil bei der Bandit, das Radlager die Arbeit verweigerte. Gabs ein paar 100m weiter, einen stop beim Hondahändler und die Pan ein neues Rücklicht. Suzukirep. dauerte 2 Tage, dafür durfte er als Suzius abwechselnd GS oder PAN fahren.
-
Ich, persönlich , würde noch eine ADAC Mitgliedschaft ins Auge fassen. Hast im Krankheitsfall kein Geschiss, wie Du und das Moppet, wieder nach Hause kommt.
Hätte bei unserem Tourmitfahrer, super und problemlos funktioniert. Wäre innerhalb 24 Std. mit einem Krankentransport, von Italien nach Haus verbracht worden. Moppet wäre, in 14 Tagen nach Hause geliefert worden. Hatte sich aber nach 2 Tagen Bettruhe und Medikamenten wieder gebessert und fuhr dann vorzeitig, mit Begleitung, selbst nach Hause.
Pannenset und Kompressor ist ne Gute Wahl.
Würde noch ein kompl. Set an Ersatzglühleuchten mitnehmen. Ist das für Frankreich nicht eh erforderlich ?
Und Werkzeug........................am besten das Werkzeug das Du nicht brauchts, weil nix ist
-
Weshalb alles so negativ.........
PAN scheint ohne Probleme angesprungen zu sein.
Und ist 170km, so wie es aussieht, ohne Probleme nach Hause gefahren.
Und nur einer weiß , wieviel Rost im Tank ist. Was auch immer das heißen mag. Ein paar Rostpickelchen würden Mich nicht erschrecken.
Vom Händler scheint sie auch zu sein.
Würde ich erst mal mit dem Händler reden. Was wurde alles gemacht ? bevor die PAN zum Verkauf stand.
Ansonsten Sprit rein, eventl. noch Reiniger und dann fahren, fahren und .......
Viel Spaß mit der PAN
-
-
ich hab zwar kein Nivomat Federbein, sondern ein 641, von Wilbers. Fahre zu 99% solo.
Auch das scheint ein paar Millimeter länger zu sein, als das originale von HONDA.
Das Hinterrad ist aber meistens frei, wenn auch nur ganz knapp, auf dem Hauptständer.
Ja, steht etwas schräger auf dem Seitenständer. Aber in Summe der Verbesserung der Fahreigenschaft. Von totem org. Fedebein zu Wilbers zu vernachlässigen.
Ja, geht mit ordentlichem Druck und Gewicht auf den Hebel, auch OHNE handanlegen
-
Wenn jemand eine HONDA Ersatzteil Nr. braucht - www. bike-parts-honda.de
Und Ersatzteile/preise kannst Du OBEN im OnlineShop, bei Oliver Neitzert bestellen/erfragen.