Beiträge von MES

    Kurzfassung: die Frontscheibe am PKW hatte einen Riss. Die Versicherung verwies mich an eine deutschlandweit agierende Fachfirma(C...s). Diese bauten eine nicht Originale Scheibe ein die weder von der Tönung her passt noch kalibriert werden könnte. Nun soll eine Originalscheibe bestellt und eingebaut werden, was Anfang September sein soll. Am Bordcomputer blinkt die Anzeige der Fahrspurhalteassistenten.

    Frage: ist die Fahrt mit dem Fahrzeug überhaupt erlaubt? Ein Händler sagte mir z. B. man dürfe den Reifendruck sensor nicht ausbauen sonst würde die ABE erlöschen. Dumm das jetzt der Urlaub bevor steht...

    Ich musste mehrere Fabrikate testen bis ich die passende Marke fand. Die von Dir genannte war mir "zu tief und zu hart", ich saß wie in einer Schale. Bähr war auch nichts. Bagster hat, nach Aufpolsterung und Verlängerung, recht gut gepasst. So ist halt jeder Hintern verschieden...

    Es ist Jahre her, als meine Mutter mit um die 50 den 3er FS machte. Theorie auf Anhieb bestanden. Beider der Fahrprüfung ging es etwa 300m einen Berg runter. Sie ist durchgefallen weil sie im 2ten statt im 3ten Gang mit Bremse gefahren ist. Beim zweiten Anlauf musste sie, nach der nächsten Kreuzung am Straßenrand halten. Sie habe einen Seitenspiegel berührt und nicht angehalten. Merkwürdig ist das die Fahrt zur Fahrschulen und nicht zum "Unfallort" weiter ging. Sie wechselte die Fahrschulen und bestand auf Anhieb.

    Wir sind jedes Mal in 2 Etappen nach RO. Erste Etappe von mir bis höhe Wien sind etwa 650km. Morgens um 8 gestartet und gegen 18:30 waren wir da, wobei AB nur zw. Regensburg und Passau war. Am Folgetag bis RO nochmals in etwa diese Entfernung allerdings durch Ungarn nur AB. Also rund 1250 km hin und nochmals zurück. In RO selber gibt's Etappen mit 200km und mit 500km, wir kommen immer pünktlich an. Dieses Jahr müssen wir Coronabedingt Serbien innerhalb von 12 Stunden durchqueren(etwa 600km ohne AB). Da schrumpfen die km schnell zusammen.

    Die Straßen in RO sind deutlich besser als bei uns und sind nicht mit Russland&Co zu vergleichen. Ich muss aber einräumen, dass die gefahrenen Geschwindigkeiten in RO deutlich höher sind als bei uns. So wird innerorts kaum unter 70 gefahren, außerorts um die 120 und Überholverbote "sieht man nicht" ;-). Dabei sind wir keine Raudies, man wird gezwungen so zu fahren oder man wird von LKWs überholt und möglicher Weise in den Graben gedrückt... Also kommt man dort viel schneller voran.

    Chrische: danke für Deinen Erfahrungsbericht, er zeigt mir den Weg der Normalität auf. Wünsche eine gute Tour und komm gesund zurück.


    hermi: auf den ersten 700km mit Sozia normalem Fahren(Tendenz zu flotter werdend) und in meiner hügeliger Heimat werden 5,2 l angezeigt. Seit dem letzten Tanken(150km) werden 4,9l angezeigt bei deutlich flotterem Fahrstil. Geschwindigkeiten nicht über 130kmh(Einfahrphase) und ohne Sozia.

    Ich weiß das es nicht böse gemeint ist. Ich hab auch eine gewisse Immunität entwickelt und erwarte mit Spannung die Zukunft - das bringt nur eine Neuerung.


    Danke für die vielen Glückwünsche und wünsche euch allen auch allzeit Gute Fahrt. Ich werde berichten wenn es was zu berichten gibt, momentan ist alles ok.

    Ab dem 11.08 wird sie sich auf der ersten großen Tour bewähren müssen: AT/SLO/CR/Bosnien/Montenegro/Serbien/Karpaten Bogen in RO/HU/AT/DE. 17 Tage und rund 10000 km. Dann bin ich im August 2 x beim Kundendienst. Ihr werdet erfahren wie es mit dem Ölverbrauch steht...

    ragende Kundendienstberater mit Kittel.

    Ernst,

    was hat dich bewogen, die Pan zu verkaufen?

    War es "nur" das Problem mit der Bremsanlage oder

    wolltest du einfach was Neues?

    Ich war super zufrieden mit Pan, hatte 134 drauf. Es war nur die Bremsanlage - und ich habs life erlebt was es bedeutet wenn die Bremse blockiert oder stark reibt. Das kann man sich kaum vorstellen, sogar die Platte auf der der Belag drauf war verbog sich beim Kollegen um 45 Grad vor Hitze. Bei einer anderen Pan blockierte das Hinterrad zu 100%... So wollte ich mich nicht auf eine 10tkm Reise aufmachen und nachdem mehrere Werkstätten mich mit ihren Versuchen nur Geld kosteten und statt einer Besserung eine Verschlimmerung eintrat zog ich die Reißleine.

    Hätte der Händler eine 100m Probefahrt gemacht oder hätte er mich bzgl. der Einstellung richtig eingewiesen wäre alles top. Aber, so der Verkäufer, die mache nur noch den Windschild hin, sonst gar nichts. Nichtmal der Luftdruck passte. Auch die Endkontrolle bei bmw hat versagt. Die haben nichtmal gemerkt, dass ich die Spiegel als schweineteures Frästeilepaket bakam ohne es je bestellt(und bezahlt) zu haben. Die GS an sich ist jedoch ein tolles Moped.Natürlich muss ich mich dran gewöhnen doch das musste ich bei der Pan auch.

    IMG_20210716_114550.jpg


    Da kriegt man einen ordentlichen Schreck. Kaputt nach 5km.


    Neue Kalibrierung und vorsichtshalber neuer Reifen. Auf der nächster Fahrt trat es wieder auf. Bin dann mit einem"Puls 180" in die Werkstatt. Der Chef erklärte mir am Moped was das Problem ist:Wenn man die Dämpfung verstellt so wird dies über einen Motor gemacht. Wenn man nun losfährt wenn die Anzeige am Display erlischt tritt die Meldung auf weil die Verstellung durch den Motor noch lange nicht beendet ist. Das merken die Sensoren das ein undefinierter Zustand vorhanden ist. Sein Rat:einfach länger warten, je nach Beladung min. 15 Sekunden. Seit ich dies beherzige tritt die Meldung nicht mehr auf und alles ist wie es sein soll.