Beiträge von XS Michael

    Ausbauen ist nicht nötig - "Trennen" genügt.


    Zur Erläuterung: Ich habe eine der "alten PAN 1300", die den bekannten Fehler haben, dass sie im Stand die Batterie leersaugen (ABS-Modul). Und zwar schon innerhalb von etwa 10 Tagen. Und das führt bei Tiefentladung dazu, dass man die Batterien gleich im 10-er Pack kaufen kann ... :shock:


    Ich sehe also für mich zum Trennschalter keine Alternative.

    Den Trennschalter benutze ich oft aber nicht immer. Nur dann, wenn ich vermute, dass ich mindestens mehrere Tage nicht fahre. Da ich ein Navi mit Uhr dran habe, brauche ich die Honda-Uhr nicht. Und das Umschalten auf Liter/100km kann ich inzwischen ganz gut - auch während der Fahrt ;-) Also kein Ding.


    Dass die Batterie (eine billige aus eBay) jetzt so viel länger hält, das hat mich schon verblüfft. Und das ist mir die Umschalterei wert. Ich kann den Trennschalter also nur jedem empfehlen. Nehmt diesen (bereits oben verlinkten), nicht diesen hier, denn letzterer bricht nach ner Weile ab.

    Ja genau - das ist die einfache Hebebühne die ich auch seit 10 Jahren habe. Ist nicht die stabilste aber ich benutze sie ja nur zum Reifenwechsel für alle Motorräder. Sie reicht auch für die PAN wenn man diese schön mittig drauffährt. Zur Zeit kostet sie 400.- € inkl. Versand.

    Wenn ich mir jetzt eine kaufen würde, dann eine Güde mit 560 kg Tragkraft. Kostet um 500.- € Nicht weil ich 560 kg heben will sondern weil die bestimmt stabiler ist als meine. Und weil sie nur wenig mehr kostet als eine schwächere.

    Hallo Robert,

    genau diese habe ich auch. Seit etwa 10 Jahren. Sie funktioniert bisher einwandfrei - wenn der Zylinder mal undicht werden sollte, dann kann ich ihn vermutlich ersetzen. Es ist nicht die massivste aller Hebebühnen (man muss die PAN schon wirklich mittig drauffahren) aber sie funktioniert.

    Gruß, Michael

    @ Manfred


    Ja, wenn ich viel dran arbeiten würde, dann würde ich auch ne bessere kaufen. Eine stabile, die im Boden versenkt wird, so dass man "eben" drauffahren kann. Das ist für schwere Motorräder sehr hilfreich. Aber für 4 mal im Jahr (vor allem für den Reifenwechsel) reicht mir die billige.

    • Nein, der Fußtritt ist kein Problem weil der nur aufgesteckt ist. Da steht also nichts raus wo man dagegenrennt.
    • Und: Eine mechanische Entlastung hab ich noch nie vermisst. Denn die Hydraulik hält dicht. Auch über Nacht. Und falls sie wirklich langsam absacken würde weil die Hydraulik nicht ganz dicht wäre, dann wäre das keine Katastrophe für mich.

    Anders ausgedrückt: Sie tut es mir. Und sie braucht keinen Platz in der Garage, weil wir sie immer als Parkplatz für den Roller verwenden.

    Die günstigen Hebebebühnen zum drauffahren und hochpumpen sehen eigentlich alle gleich aus. Ich hab so eine - ich hab grad mal geschaut - kosten heute etwa 400.- € - meine hatte vor 10 Jahren etwa 300.- € gekostet. Mir reicht sie - auch für die schwere PAN 1300. Wer was stabileres will, zahlt vermutlich mehr.

    Gruß, Michael