Thunderbird, keine Frage
Beiträge von XS Michael
-
-
Laufleistung ist höchst individuell. Da kann man keine Vergleiche anstellen.
Doch, klar kann man Vergleiche anstellen. Wenn jemand verschiedene Reifen gefahren ist und unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, dann kann man davon ausgehen, dass er nicht bei jedem Reifen seinen Fahrstil geändert hat
-
Ich habe den Eindruck, dass sehr viele ältere und viel benutzte Motorräder irgendwann Kontaktprobleme an den Lenkerschaltern haben. Wenn es da öfter draufgeregnet hat ist das ja auch kein Wunder.
Meine Erfahrung bei Elektro-Problemen (beim letzten Mal war es der Blinker bei der PAN) hat dazu geführt, dass ich heute immer erst mal in die Schalter sprühe bevor ich nach was anderem suche.
-
43,5 millionen deutsche FB-konten (stand dez.20) von 83 millionen sagen etwas anderes...nur zur info
Ich denke, dass manche Menschen mehrere Facebook-Konten haben. Insofern ists durchaus möglich, dass 2/3 der Deutschen kein Konto dort haben.
-
Ich hab schon seit vielen Jahren und vielen 1.000 Kilometern ein PKW-TomTom an den Motorrädern + dem Roller. In einem Täschchen von Hein Gericke (daran sieht man, wie lange schon
), immer montiert mit RAM-Mount - Halterung. Das hat nie Probleme gemacht - es hat ne gute Routenführung und ist sehr viel billiger als die Motorrad-Versionen. Weder Wasser noch Vibrationen waren bisher ein Problem. Mit der Option "Autobahn vermeiden" haben wir im Urlaub in vielen Ländern gute Erfahrungen gemacht - die hat uns auf schöne Nebenstrecken geführt.
-
Beri meiner vor Kurzem erworbenen ST1300, Bj 2014, war das Wilders Nivomat-Set dabei. Vom Vorbesitzer wurde das Federbein für hinten bereits eingebaut. Jetzt habe ich noch die Gabelfedern und das Öl, welche ebenfalls verbaut werden sollen. Anleitung ist dabei, WHB liegt auch vor. Aber ich denke, den Aufwand möchte ich mir sparen und den Umbau lieber in der Werkstatt erledigen lassen.
Frage hierzu: Muss hierzu die vordere Verkleidung zwingend demontiert werden, oder kann man die Gabelholme auch so ausbauen? Denn laut Anleitung müssen die Gabelholme aus der Brücke herausgenommen werden (Also nix mit oben aufschrauben, alte Feder raus, Neue rein...)
Und sollte ich für den Einbau zu einem Wilders-Händler oder kann ich auch einen fHH dran lassen??
Danke vorab
Hallo,
ich habe damals die Gabel ausgebaut (ging einfach) und bin damit zu Wilbers Nordhorn gefahren. Ich weiß aber natürlich nicht, wie dicht Du an Nordhorn wohnst - ich habe es damals mit einem Besuch bei Bekannten verbunden.
Es war faszinierend, wie schnell + geübt der Spezialist dort die Gabel revidiert hat - hat ne gute Stunde gedauert und 140.- Euro gekostet. Und es war interessant, zu sehen was genau er dabei gemacht hat - das kann nicht jeder Händler. Ich kann es nur empfehlen, das so zu machen - es war ne super Idee.
Grüße, Michael
-
Was viel wichtiger/schlimmer als das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist, das einhergehend damit im Falle eines Verkehrsunfalles (auch wenn dieser unverschuldet ist), der Versicherungsschutz erloschen ist. ....
Solche Aussagen hört man immer wieder mal von Menschen, die gerne Angst verbreiten. Zum Beispiel dann, wenn man die Übersetzung verändert - dann kommt unweigerlich jemand, der behauptet, dass das im Fall eines Unfalls Probleme gibt. Dass es Versicherungen gibt, die in solchen Fällen versuchen, sich aus der Verantwortung zu stehlen ist schon klar - das ändert aber an der Rechtslage nichts. Und die ist so wie Manfred schreibt: Die nicht eingetragene Änderung muss in einem ursächlichen Zusammenhang stehen
mit dem Unfall. Falsche Reifen können z.B. so ein Fall sein. Oder wenn die Lenkererhöhung abgebrochen ist und der Fahrer nicht mehr lenken konnteLasst euch keine Angst einjagen.
Grüße, Michael
-
-
Ich hatte schon einige Topcases auf meinen Motorrädern - und mein absoluter Favorit ist das Givi Maxia 1 oder 2. Das Maxia 3 find ich blöd wegen dem unpraktischen Verschluss. Die späteren (4 oder 5 oder gibts schon 6?) kenne ich nicht.
Grundsätzlich ist das Maxia ein hochwertiges praktisches Topcase mit Platz für 2 Helme. Es lässt sich gut als Koffer tragen und die unlackierten Versionen sind unempfindlich gegen Kratzer - ganz anders als zum Beispiel die Originalkoffer von Honda. Bei denen klappt man einmal nen lackierten Deckel auf und hat schon Kratzer im Lack
-
Passt zwar nicht 100% hier hin, aber wie erkennt man ein defektes Ladegerät.
Habe ein Cetek Multi XS 4003 seit Jahren im Gebrauch.
Auto, Traktor und Moppedbatterien damit geladen.
Nun will es aber nichts mehr laden.
Selbst bei einer neuen Autobatterie, die ich " voll laden" wollte, springt es nach einer Weile auf Störung.
Sollte also kaputt sein! Aber sicher?
Wer hat nun Tipp?
Peter
Wie man ein defektes Ladegerät erkennt? Wenn Du mehrere verschiedene (intakte) Batterien damit ausprobiert hast und es lädt keine davon ...
-
Je nach Hersteller geht das per Diagnosegerät oder manuellem Ansteuern des Pumpenmotors nebst Solenoiden.
Soweit ich weiß, geht das bei der PAN nicht so.
-
Nur zur Vollständigkeit: Nicht alle, die den Dunlop Roadsmart 3 fahren, haben Probleme mit Vibrationen. Ich verwende den Reifen seit er für meine PAN zugelassen ist und ich finde ihn sehr gut. Er "singt" zwar manchmal - das stört mich aber nicht weiter. Vibrationen habe ich keine.