Beiträge von XS Michael

    Super Route J ich würde auch mal gerne nach Norwegen wegen der Landschaft, dem Klima usw. Vielleicht mache ich da einen Ausflug in den nächsten Jahren, mal schauen J

    Warte nicht zu lange sonst ist es dort so heiß wie früher in Italien. :lol:

    Im Ernst - es wird warm dort. Ich fahre seit über 40 Jahren dort hin - und die letzten Jahre waren so warm wie es nie zuvor war.

    Für mich gibt es nur einen einzigen Grund, von der PAN 1300 abzurücken: Sie rückwärts in die Garage zu schieben ist mit zunehmendem Alter ein Problem :shock: Solange das noch geht bleib ich ihr treu :lol:


    Ich denke, das hohe Gewicht ist für viele hier der Grund, warum sie auf ein anderes Motorrad umsteigen (ich meine jetzt nicht die, die zur Goldwing wechseln :lol:)

    Hallo an euch,

    Ich hab mir ne neue aus Polen gekauft. Findet man in eBay für etwa 80 Euro. Klar - es ist ein Nachbau. Aber vielleicht ist für manche Folgendes interessant: Form, Gewicht und Dicke sind wie bei der Originalscheibe. Ich sehe daher keine Probleme, sie zu verwenden. Wem das Thema ABE zu viel Angst macht, der kann gern was anderes machen. Ich wäre dankbar, wenn wir an dieser Stelle Diskussionen über dieses Thema vermeiden könnten.

    Ich möchte hier nur meine Erfahrungen mit diesem Produkt weitergeben.

    Viele Grüße, Michael

    Na ja - wenn man die Lösung hat, ists immer einfach ;-) - das Schwierige war, erst mal rauszufinden, wie man das Problem löst. Dass das Aufschrauben einer Verlängerung auf die Schaltstange eine gute+einfache Lösung ist, dafür hab ich eine Weile nachgedacht ;-)

    Nee - es war anders: Die Fußrastentieferlegung hab ich vor ein paar Jahren montiert und dabei wie Moppedtouri geschrieben hat, die Verzahnung genutzt, um den Schalthebel tiefer zu kriegen. Das hat auch ein paar Jahre funktioniert - erst als vor ein paar Wochen das Kugelgelenk festgerostet war, hab ich richtig Probleme bekommen. Nachdem ich jetzt beides korrigiert habe, lässt sie sich wieder gut schalten - besser als davor. Die Lösung war einfach :lol:s-l1600.jpg

    Früher (tm), als alles besser war, und Motorräder noch 'ne seilzugbetätigte Trommelbremse im Vorderrad hatten, da -öhm- wäre diese Neuigkeit sicher auf großes Interesse gestoßen.


    😉


    (scnr)

    ??? Das Posting versteh ich nicht. Ich spreche von heute. Zum Beispiel davon, dass man bei einer Fußrastentieferlegung nicht einfach den Hebel anders aufsetzen sollte, um den Schalthebel tiefer zu kriegen. Diesen Fehler hatte ich gemacht.

    Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Der Unterschied in der Geometrie bei einem rechtwinklig (zur Zugrichtung) und einem nicht rechtwinklig aufgesetzten gezahnten Hebel hat mich beschäftigt. Ergebnis: Ein nicht rechtwinklig aufgesetzter Hebel bewirkt eine geringere Drehbewegung auf der Welle. Zum Beispiel (natürlich bei gleicher Schaltbewegung) nur 30 Grad statt 45 Grad. (nicht Temperatur ;-) sondern Winkelgrad ;-)) Wer es nicht glaubt: Probiert es aus ;-)

    Und dass kann auch zu Schaltproblemen führen.

    Grüße, Michael

    Hallo an euch,

    ich habe es nicht geschafft, meine Windschutzscheibe (Bj. 2002) wieder einigermaßen klar zu bekommen. Trotz Pronto Möbelspray. Falls jemand eine günstige übrig hat, die noch relativ durchsichtig ist ;-), dann wäre ich interessiert.

    Viele Grüße aus Ellwangen!

    Michael

    Wir sind durch Südnorwegen runtergekommen ein paar Tage, bevor "Hans" zugeschlagen hat. Und nach allem, was ich im Moment im Internet sehe, würde ich jetzt im Moment noch nicht wieder hochfahren. Sondern noch ein paar Tage warten, bis die Schäden beseitigt sind. Welche Strecken ab wann wieder befahrbar sind, das findet man in der Internetseite von "Staten Vegvesen" (= staatliches Wegwesen)

    https://www.vegvesen.no/


    Grüße, Michael

    Hallo,

    ich habe heute die Verlängerung (etwa 1,5 cm mehr) auf die Gewindestange geschraubt und habe damit den Schalthebel auf einer gescheiten Höhe (etwa gleichhoch wie die Fußraste) und den Hebel unten mit einem rechten Winkel auf die Verzahnung der Welle gesetzt. Das festgerostete untere Kugelgelenk hatte ich ja schon gelöst, geschmiert und abgedichtet. Und jetzt schaltet sie sich wieder prima :lol::lol::lol::lol: Mein Ratschlag: Die Verzahnung des aufgesetzten Hebels möglichst NICHT dazu nutzen, eine vom rechten Winkel abweichende Einstellung zu nutzen. Denn das geht zu Lasten der Schaltbarkeit.

    Bin total happy - meine PAN begleitet mich also noch ein paar Jahre - bis sie mir zu schwer wird ... ;-)

    Grüße und danke für alle Tipps

    Michael