Dann müsste die Unbedenklichkeitserklärung aber nach 2020 erfolgt sein. Die davor sind ja alle erloschen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Beiträge von Sangalaki
-
-
wir fahren an der CB1300 und der CBF 600 die Hebel von LSL damit sind wir zufrieden.
an der XBR sind die Hebel von ProBrake, die würde ich nicht mehr kaufen, da sind mir die Kanten zu hart.
-
Die Federvorspannung ist in erster Linie dazu da um den Negativfederweg einzustellen.
Der ist bei der 11er etwa 40 mm. Das heißt, von ganz ausgefedert (auf dem Hauptständer) bis abfahrtsbereit,
also auf den Rädern mit Besatzung und Gepäck sollte sie 40 mm eingefedert sein.
So bleiben 80 mm zum einfedern und 40 mm zum ausfedern, damit das Rad bei einer Senke nicht gleich den Bodenkontakt verliert.
-
oder so,
der Pannachbau benötigt jedenfalls keinen
-
Krümmer benötigen keine 😉
-
Delkevic Krümmer habe ich auch drauf, habe super gut gepasst. Dazu die originalen Endtöpfe. Ich bin zufrieden.
-
Mit dem was ich geschrieben habe, brauchst du das Loch gar nicht!
Du musst nur den seitlichen Wartungsdeckel von der Verkleidung nehmen, dann kommst du an die Kerzen
-
Wenn du die ABS-Variante hast, dann kannst due die Scheinwerferbirnen nur von unten wechseln, bei non-ABS geh'ts leichter von oben.
Die Zündkerzen gehen ab besten zu wechseln mit dem originalen Zündkerzenschlüssel und einem geraden 10er Ratschenschlüssel, der passt auf den 6-Kant vom Zündkerzenschlüssel. Die kleine Klappe in der Verkleidung nutze ich nicht. Die Verriegelung bricht auch schnell ab
-
Hattest du den Fred durchgelesen, dann hättest du bemerkt, dass genau dieses Set in Post Nr. 12 schon Mal da war und im nächsten Post wurde mit Begründung davon abgeraten.
-
Die hier hab ich bestellt
4x H 7 LED Motorrad Auto Scheinwerfer Birne Fog Lampe Fern-/Abblendlicht Leuchte | eBayDie passen für die 1100 schon Mal nicht.
Die 11er H4 Scheinwerfer
-
Die Bremsenpaste ist eingedickte Bremsflüssigkeit.
Außer bei der Kolbenmontage wird die nicht benötigt. Selbst dazu ist sie nicht unbedingt nötig.
Die Führungsbolzen werden mit Silikonfett dünn geschmiert. Die Keramikpaste ist für die Führungen der Bremsbeläge
-
Habe ich das richtig verstanden?
Geleitstifte mit ATE Bremspaste geschmiert??
Wenn ja, dann kannst du da gleich ne richtige Reinigung machen. Da gehört ganz dünn Silikofett drauf!