Es tut mir leid, aber das ist für mich völlig unakzeptabel
Ganz abgesehen davon: ist das - reiner Verbrauch - sparsamer als z.B. ein Diesel auf der Langstrecke?
Das über lasse ich gerne dir, was du als akzeptabel erachtest und was nicht. Da will ich mir gar kein "Urteil" erlauben
Aber damit du die Beweggründe kennst....
Ich fahre gelegentlich zu meinem Sohn der südlich von München wohnt. Die einfach Strecke sind etwa 460km und ein paar Kilometer an potentieller Reichweite hebe ich mir auch gerne auf.
Zuhause auf 100% vollgeladen, komme ich ohne nachzuladen bis ans Ziel. Mit Tempomat 110 und bin ohne Pausen nach rund 4h am Ziel (staufreie Fahrt vorausgesetzt)
Erhöhe ich mein Tempo auf 130 km/h sinkt die Reichweite auf etwa 450km - muss also einmal nachladen. Auch wenn das Nachladen nur teilweise erfolgt kostet mich das etwa 20 Minuten Ladezeit (400V Technik) zur reinen Reisezeit von von etwa 3,6h (die Wahrscheinlichkeit tatsächlich einen Schnitt von 130 fahren zu können bei einer maximalen Geschwindigkeit von 130 ist nur pure Theorie und wirklichkeitsfremd) kommt die Ladezeit dazu und ich lande wieder bei etwa 4h Gesamtdauer.
Jetzt bin ich ganz sportlich unterwegs und klemme mein Pedal auf 160 km/h fest - die Reichweite beträgt jetzt aber nur noch gigantische 250km - es ist also ein kompletter Ladevorgang mit etwa 45Min notwendig. Das Durchschnittstempo mag dann auf der Langstrecke bei 140 km/h steigen - ohne Ladepause wäre ich nach 3,2h am Ziel - aber durch die Ladepause sinds am Ende wieder knapp über 4h
3 Geschwindigkeiten aber jeweils eine Reisezeit von 4h + ein bisschen was. Außer einem deutlich höheren Energieverbrauch habe ich durchs schneller fahren nichts gewonnen - warum also?
Zu den Kosten - wenn ich meinen Sommerlangstecken-Verbrauch von 13 kWh nehme, zu Hause oder bei meinem Sohn an der privaten Wallbox lade liege ich bei den Kosten nach dem aktuellen Tarif bei 3,64€ für 100km (bei meinem Sohn sogar noch ein bisschen niedriger da Tibber Tarif)
Diesel liegt heute um die 1,7€ je Liter. Für meine Kosten von 3,64 € bekomme ich 2,15 ltr. Diesel zu kaufen..... Leider habe ich noch kein Fahrzeug in der Polo-Klasse gefunden das sich auf Landstrecke mit gemütlicher Fahrweise mit 2,15ltr. Diesel betreiben lässt.