Der Vorteil eines sehr geringen Anfangsdrehmoment (Im Beispiel der M10 Schrauben z.B. mit 10Nm - nur um die Bauteile zum flächigen Kontakt zu bringen) und einem Drehwinkel ist die schmierungsunabhängige Spannkraft auf die Bauteile und hat in der Realität eher mit dem Unvermögen der privaten oder prof. Mechaniker zu tun, die nicht in der Lage sind mit einem Drehmomentschlüssel umzugehen oder in Ländern/Werkstätten arbeiten die keinen Drehmomentschlüssel haben.
Beiträge von ManfredK
-
-
Steht das im WHB?
Ja, incl. des korrekten Schmiermittels
-
Der Standartwert M10x1,25 läge bei 73Nm für ein trockenes Gewinde - wenn du jetzt berücksichtigst dass die Gewinde zu ölen sind, dann passen die 58Nm
Die Reibung von Stahl gegen Stahl (trocken) liegt bei 0,15 - 0,3 bei Stahl gegen Stahl geschmiert bei 0,10 - 0,12 (also mindestens 30% unter dem trockenen Zustand)
-
Was mich etwas irritiert hat war, dass die Kopfschrauben nur "Handfest" angezogen werden.
Was verstehst du denn unter "Handfest"? Die 58Nm?
-
aber die Schrauben (Gewinde und Bund mit Öl versehen) wurde mir Verboten in der KFZ Lehre vor 52 Jahren.
Vor 52 Jahren gab es nur die Regel Schraube und Gewinde trocken..... Mittlerweile gibt es von den Fahrzeugherstellern schon längst angepasste Drehmomentwerte für Schrauben/Muttern die in geöltem Zustand zu montieren sind. Die dazugehörigen Drehmomentangaben sind genau diesem Zustand "geölt" unter Angabe des Schmiermittels angepasst. Das alte Wissen bitte nicht wegwerfen - aber aktualisieren ist nicht falsch um die Normalvorgabe "trocken" weiterzuentwickeln
-
Die Ablasschrauben bekommen neue Kupferringe und dann ist man an sich auch durch.
Zur Vermeidung eines galvanischen Elements sind da OEM Aluminiumdichtscheiben vorgesehen
-
.....Der hatte zwar keine Freigabe, ....
Die ST 1300 hat eine EU-Betriebserlaubnis und benötigt keine "Freigabe" - kannst montieren was du gerne möchtest und die technischen Voraussetzungen in der Zulassungsbescheinigung erfüllt.
-
Die einseitige Anbringung der Cartridge war ausschließlich der Versuch mit möglichst geringen finanziellen Mitteln der Gabel ein halbwegs vernünftiges Dämpferverhalten anzuerziehen, Hat Honda zum damaligen Zeitpunkt bei einigen Modellen z.B. auch der Varadero gemacht. Durch die Cartridge wird auch eine Einstellbarkeit von Druck- und Zugstufe technisch vereinfacht.
Dein Schluss dass der unterschiedliche innere Aufbau der Gabel zu unterschiedlichen Funktionen hinsichtlich Druck- und Zugstufe führt ist falsch.
-
Die Trennung von Druckstufe und Zugstufe macht das für mich aber schon wieder interessanter...
So etwas gibt es - aber nicht an der PAN
-
Ich verfolge das Thema Tempomat im Motorrad ein bisschen mit Distanz... denn wenn ich feststellen sollte mir auf dem Motorrad einen Tempomat zu wünschen bin ich auf der falschen Straße unterwegs und sollte schleunigst links oder rechts abbiegen um wieder Spaß auf zwei Rädern zu haben. Lieber brauche ich einen Tag länger um irgendwohin zu kommen.....
-
-
Kenne ich....kenne ich.... Guten Rutsch