Ist in die Handbremse ein neuer Dichtsatz verbaut worden?
Beiträge von joejoe
-
-
Hmm,
ich habe gerade den mechanischen Teil der Scheibenverstellung ausgebaut und festgestellt das die "Schlitten" in Fett laufen, die beiden Seilzüge waren auch nicht fettfrei.
Mich irritiert ein wenig die Aussage von vigi bezüglich "fettfrei" obwohl sie ja logisch ist. Verstehe ich jetzt irgendetwas falsch? Was wird jetzt gefettet und was nicht?
lg Joejoe
-
Hallo Gemeinde,
eben im niederländischen Forum entdeckt
Screen Mech Repair Kit | Bike-Quip (st1300-accessories.co.uk)
lg joejoe
-
Schau mal in das niederländische Forum
-
So,
jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Digger, das alte Schloss auf keinen Fall wegschmeißen. Bei manchen Zündschlössern kann man die Schließung in einer bestimmten Stellung herausbauen und die einzelnen Schließplättchen und Federchen reinigen. Zumindest kenne ich ich das von Autos so. Schau mal ob irgendwo am Schloss ein kleines Loch ist in das ein dünner Draht oder ähnliches hineinpasst. In einer bestimmten Stellung des Zündschlüssels kann man den Draht ganz hineinschieben und die Mechanik wird freigegeben. Mach doch mal ein paar Detailbilder vom Zündschloss.
lg joejoe
-
Bremsflüssigkeit wechseln und richtig entlüften kann schon helfen.
lg joejoe
-
Hallo Norbert,
schau mal bei den den Stoc Nordundfreunde
da werden Sie geholfen ;0)
lg Joachim
-
Achtung ABS Typ1 bis 1995 , ab 1996 ABS Typ 2. Für Typ 1 dürfte es deutlich weniger/keine Angebote geben.
-
Wenn das mit wandeln nicht klappen sollte, hier der Link für ABS 1
ABS 1 - Modulator Assembly Tutorial ( ST1100 ) * (st-riders.net)
lg joejoe
-
Schau mal ins amerikanische Forum, ich glaube da war irgendeine bebilderte Anleitung für ABS Typ 1 zerlegen und Kolben reinigen.
lg Joejoe
-
Guten Morgen,
na ja, Massekabel nicht angeschlossen um das Geräusch des defekten Modulator zu verhindern. Klingt für mich wie vorsätzlicher Betrug. Ich würde mir einen guten Anwalt suchen und kein Geld mehr investieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt ,aber ich glaube nicht das sich ein festgegammelter Kolben von gewechselter Bremsflüssigkeit beeindrucken lässt. Wenigstens weist du jetzt warum das Moped günstig war. Trotzdem viel Erfolg!!!
-
Hallo Gemeinde,
ab und zu treibe ich mich in dem Niederländischen Forum herum und schaue was es da Neues gibt. Jetzt bin ich auf die sogenannten "Bakker Keggen" gestoßen. Das sind Aluminium Keile die zwischen die Windschutzscheibe und die Aufnahme derselben gebaut werden um den Anstellwinkel flacher zu machen. Das soll das Moped bei höherer Geschwindigkeit stabiler machen oder den Komfort erhöhen. Ich habe mal die Firma Bakker angeschrieben und folgende Antwort bekommen:
Lieber Joachim,
Die Kosten für die Unterlegkeile betragen € 225,- inkl. MwSt., inklusive Versand Deutschland oder Montage.
Montageanleitung + Material sind enthalten (ca. 10 Minuten Arbeit).
Nach Zahlungseingang auf unserem Konto senden wir Ihnen die Einbaustücke zu, unsere Daten finden Sie auf dem unten stehenden Link:
http://www.bakker-framebouw.nl/contact
- Wir haben die Unterlegkeile derzeit nicht auf Lager und müssen sie von Grund auf neu anfertigen (und eloxieren). Die Lieferzeit beträgt derzeit etwa 4 Wochen.
Kann mir Jemand darüber etwas sagen ob diese Teile wirklich Vorteile bringen? Hat sie vielleicht sogar jemand verbaut? Ist ja ein stolzer Preis 225 Euro und die Holländer dürfen ja nur zwischen 100-130 km/h fahren ;0)
lg Joachim