Gute Besserung Olli. Wenn erforderlich, hole ich dich mit Auto zum Treffen ab.
Beiträge von ST1100-Berthold
-
-
Hebebühne ist bei Louis im Angebot für 449 € incl. Transpot.
Rothewald Hebebühne Inkl. Transport Hebebühne Inkl. Transport
-
Welches Bundesland? Hessen dreht da ja irgendwie am Rad.
Und StVZO ¿19.2? (Ich finde kein Paragraf-Zeichen auf dem Händi.)
Bei mir steht da was von
Nachweis gemäß ¿19 Abs. 4 StVZO
und
Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß ¿19 Abs. 3 StVZO
Die StVO sowie die StVZO sind Bundesgesetze. Insofern dürften es keine Unterschiede nach Bundesländern geben.
-
Moin in die Runde
Bei mir schließt sich langsam der Kreis..
Und bevor die Saison anläuft liebäugel ich mit einer alten Bekannten.
Stehe gerade in Verhandlungen wegen einer 13er Pan.
Meine Frage wäre, hat schonmal jemand einen Lenker auf Superbike umgebaut und wie siehts mit Tieferlegungssätzen fürs Federbein aus?
Im Netz habe ich jetzt nichts gefunden.
Sollte ich die Maschine bekommen,würde mir dieser Umbau vorschweben.
Gruß
Metin
Hallo Metin,
solltest du die 1300er noch nicht gekauft haben, rufe mich bitte an 02541-9569777. (PN klappt bei mir leider nicht)
-
1. Olli/Lippstadt
2. Hermi
3. ST1100-Berthold
-
Nach einem Übernachtungsbesuch bei Verwandten im Sauerland bin ich am Sonntag um 17.00 Uhr unbeschadet wieder zu Hause eingetroffen.
War schön, wieder ein paar alte und neue Hasen zu treffen
-
Sägezähne am Vorderreifen
Hallo zusammen,
ich fahre seit 2021 den BT32 und hatte bisher dieses Phänomen, bis vor kurzen ,noch nie festgestellt. Erst seit ich vor ein paar Wochen einen neuen Reifen habe aufziehen lassen stelle ich die Sägezähne fest. Reifendruck wie empfohlen 2,7 bar und Fahrweise wie gewohnt. Zuvor ist er immer auf den Flanken abgefahren gewesen und in der Mitte blieb das Profil stehen.
Jetzt läuft er eher rund ab, dafür bilden sich aber Sägezähne. Hat jemand dazu vielleicht eine Erklärung.
Eventuell habe ich die Lösung bereits selbst festgestellt. Der Reifen wurde nicht in Laufrichtung montiert.
Empfohlener Reifendruck für die ST 1300 lt. Fahrer-Handbuch vorne und hinten 2,9 bar.
-
Die Pan ist vorne und hinten mit einem Luftdruck von 2,9 bar angegeben
Dieser Wert gilt für die ST 1300.
Dieter K. hat eine ST 1100 und dafür gelten die Werte vorne 2,5 bar, hinten 2,9 bar (bei einer Belastung bis zu 90 kg).
-
Oder DOT5.1
Hallo Robert,
man geht allem Ungemach aus dem Weg, wenn man die Originalbezeichnung aus dem Werkstatthandbuch benutzt.
-
Hallo, vielleicht hat von Euch eine Lösung für mein Kupplungsproblem.
Ich habe eine 2001 ST1100 gekauft mit 45000 km, also gerade eingefahren.Der Vorbesitzer hat als Hydraulikleitung eine Stahlflex-Leitung verbaut, zudem war extremviel Hydraulikflüßigkeit im Behälter, da habe ich eben was rausgenommen!
Das Kupplungsgeräusch tritt nur beim anfahren im ersten Gang sowie im klaten Zustand auf.
Welches Motoröl verfüllt ist kann ich im Moment nicht sagen, werde wohl auf Motul 5100 wechseln.
Habt ihr noch eine Idee?
Berthold, das war ihm wohl bekannt, er schrieb ja, dass er die seines Erachtens zu viel im Behälter vorhandene "Hydraulikflüssigkeit" abgesogen hatte
.
Hallo Olli,
Pistel schreibt, dass er eine Lösung für sein Kupplungsproblem sucht.
Da du ja selbst mal eine ST1100 gefahren hast, sollte dir noch in Erinnerung sein, das die über ein Hydrauliksystem mit Behälter und Hydraulikleitung für die Kupplungsflüssigkeit sowie einen Behälter für die Bremsflüssigkeit und Hydraulikleitung verfügt. Er habe lediglich von der extremviel "Hydraulikflüssigkeit im Behälter" "eben was rausgenommen". Welche Flüssigkeit hat er denn abgesogen, die aus dem Kupplungsflüssigkeitsbehälter oder aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter? Das hat er uns leider nicht verraten.
Da Pistel von einem Kupplungsproblem und nicht einem Bremsproblem geschrieben hat, konnte ich unterstellen, dass er den Kupplungsflüssigkeitsbehälter gemeint haben könnte. Und nur zu diesem habe ich geschrieben, womit dieser zu befüllen ist. Und das steht auch so im Werkstatthandbuch.
Guten Abend,
mir ist es sicher sehr bewusst das ich kein Motoröl in die Hydraulik der Kupplung einfüllen sollte!
Mir ist auch der Unterschied zwischen den einzelnen DOT-Klassen und Spedifikationen bekannt.
Ich denke das mit etwas mehr "Fachwissen" auf meine Frage geantwortet werden sollte,
sonst bin ich hier wohl "falsch" aufgehoben!
Nichts für ungut aber bitte fachlich kompetent Antworten!
Hallo Haijo,
auf eine unklare Fragestellung kann auch nicht mit einer fachlich kompeteten Antworten gerechnet werden.
-
1. Olli/Lippstadt
2. Waldschrat
3. Willi/Lippstadt
4. Butter Peter
5. Ralle
6. Pistel Haijo (#26)
7. Pan64 Metin (Wenn es net schüttet wie doof)
8. ST1100-Berthold
-
Welches Motoröl verfüllt ist kann ich im Moment nicht sagen, werde wohl auf Motul 5100 wechseln.
Als Kupplungsflüssigkeit KEIN MOTORÖL nachfüllen sondern BREMSFLÜSSIGKEIT DOT 4 !!!