Beiträge von Carsten#704

    Alternative Frage an alle technisch-Versierten:


    Kann man so einen Deckel irgendwie kleben, schweißen oder mit flüssigem Metall o.Ä. abdichten?


    Von "flüssigem Metall" habe ich mal irgendwo etwas aufgeschnappt .... und jetzt im Internet etwas gefunden:

    UHU Flüssigmetall, 2-Komponenten-Tube - werde das einfach mal probieren, zumindest als Provisorium, solange ich das Ersatzteil nicht bekomme.

    Hier im Shop wird er angeboten. Aber der Preis ist jenseits von Gut und Böse.

    https://www.my-bikeshop.de/pro…--LICHTMASCHINE---A-.html

    Das habe ich auch gesehen, ich rufe da auch morgen an, aber: Es ist ja kein Lagerartikel. Und bestellen bei Honda geht ja nicht mehr.

    Ich hätte mir gewünscht, dass noch irgendwo alte PANs < Bj. 1995 ausgeschlachtet werden.
    Scheint aber nicht der Fall zu sein :(


    Ich hätte noch einen Motor im Keller. Aber das ist wohl zu weit weg für dich. Evtl. könnte ich den auch schlachten


    ... also für mich wäre kein Weg zu weit, um meine geliebte PAN wieder hinzubekommen ;-)

    Etwas schrauben kann ich auch - ich warte bei den Motorrädern alles selbst, nur Motoren öffnen und Löten kann ich nicht ...


    Ich habe das ganze Internet durchforstet, es sieht wirklich düster aus.

    Also: Großes Interesse, vielleicht magst Du mal ein Foto schießen, wie das Ding aussieht.

    Es muss eine ölgekühlte Lichtmaschine sein - ohne Kühlrippen ...


    VG & Danke !!

    Carsten

    Hallo zusammen,


    super ärgerlich - kann jemand helfen?


    Hat jemand einen Deckel für die Lichtmaschine zur Verfügung - oder weiß, wo ich den herbekommen kann?


    Ich hatte eine leichte Undichtigkeit bei der Lichtmaschine, habe eine Schraube vorsichtig weiter angezogen - und zack, ein Riss.


    Den Deckel gibt es nicht mehr zu kaufen, meine Internetsuche ist bisher erfolglos.


    Teilenummer ist wohl 31130MT3003 ... gibt es nirgends mehr.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png




    VG Carsten

    Das Problem habe ich jetzt auch … der Link zur Reparaturanleitung ist nicht mehr aktuell - wer kann helfen …


    LG Carsten

    Die Standrohre werden nicht geschliffen sondern bei Wilbers in eine Drehbank eingespannt und mit einem groben Gewebe gereinigt. Zur weiteren Fahrwerksverbesserung empfehle ich einen Besuch bei Emil Schwarz - das ist nochmal ein Sprung nach vorne :lol:

    Ich bin jedes Jahr begeistert, wie handlich sich dieses relativ große Motorrad auf kleinen Straßen fährt ....

    Aha 😃 Emil Schwarz? Und was kann oder macht der noch zusätzlich?

    Hallo zusammen,


    die PAN von meinem Papa lief nicht gut - Pendeln, Fahrwerksunruhe, das bekannte Problem.


    Wir haben seit 1,5 Jahren progressive Federn von Wilbers vorn und Federbein Wilbers hinten verbaut. Direkt bei Wilbers in Nordhorn. Da wurden die Standrohre auch geschliffen.


    Fazit - ich hatte das immer gehört, aber nicht geglaubt: Es ist ein neues Motorrad, stabil bis zum Anschlag des Gasgriffs, Wahnsinn.


    Ich verstehe nicht, warum Honda das Problem nicht selbst mit diesen Maßnahmen selbst behoben hat. Die PAN wäre ein Verkaufsschlager geworden GOO

    Hallo Hartmut,


    vielen Dank 🙏🙏


    Genau das habe ich alles geprüft, war alles OK.


    Und dann habe ich - bzw. ein Kumpel mit mehr Ahnung - das grün-weiße Kabel vom Seitenständer zum Motorsteuergerät links im Cockpit überbrückt - und siehe da, beim Einlegen des Gangs läuft der Motor weiter.

    Also: Kabelbruch im Kabelbaum bei genau diesem Kabel -%-:shock:


    Vermute, die Startprobleme seit Jahren kamen davon, dass das Kabel mindestens angebrochen war :roll:


    Neues Kabel direkt verlegt und verlötet.


    Nun bin ich gespannt, wie es heute Abend läuft, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe.


    Fortsetzung folgt, ich bin frohen Mutes :lol:


    Hach, wie schön.


    Ich habe mir 2021 eine Africa Twin Adv Sp gekauft, eben wegen diverser Elektrik-Probleme bei meiner PAN Bj. 94, 187.334 km - und auch mehr Sicherheit im Sozia-Betrieb.


    Von meiner PAN werde ich mich aber auch nicht trennen - mit der verbinde ich zu viele schöne Erinnerungen 🥰

    Hallo zusammen,


    ich habe seit Jahren das Problem gehabt, dass meine PAN nur startete, wenn ich den Kupplungshebel zog. Ansonsten ließ sich der Motor nicht starten (selbstverständlich hatte ich keinen Gang eingelegt).


    Ich habe jetzt eine neue Griffheizung montiert und ein neues Navi/Navikabel verlegt.
    Die Maschine stand ein paar Wochen.


    Jetzt heute habe ich alles zusammengebaut und wollte die neuen Reifen einfahren.


    Gang raus, auf Seitenständer - kein starten möglich. Wie üblich.

    Seitenständer rein, Kupplung gezogen - Motor startet und schnurrt vor sich hin.


    Super.


    Dann: Gang rein, Motor geht aus.


    Habe den Kupplungsschalter ausgetauscht - am Kupplungshebel - und die Steckerverbindung zum Seitenständerschalter abgezogen und wieder aufgesteckt.


    Jetzt startet der Motor auch ohne das Ziehen der Kupplung 😁, egal ob das Motorrad auf dem Seitenständer oder Hauptständer steht - vorausgesetzt, kein Gang ist eingelegt.


    Toll!


    Aber: Sobald ich einen Gang einlege, geht der Motor aus.

    Der Seitenständer ist dabei eingeklappt.


    Jetzt bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende … vermutlich ist es der Schalter unten am Seitenständer … :roll:


    Oder gibt es andere Ideen? :-?

    Guten Morgen


    Danke Euch !!


    Also meine PAN hat jetzt 154.000 km runter, habe am rechten Topf schweißen lassen, jetzt den linken, das geht auch erstmal wieder, da ich aber auch bei schlechtem Wetter fahre, will ich die gesamte Anlage erneuern. Auch am Sammler sieht man, dass der nicht mehr ewig hält.


    Der Krümmer und der Sammler von Delkevic sehen ja sehr gut aus, da müssten ja auch andere Endtöpfe passen. Nun ist die Frage, welche sind möglichst leise, haben die ABE, und sehen halbwegs passend aus .... ?? Außerdem wäre etwas mehr Leistungsentfaltung angenehm.


    Also Honda Original für 630,00 EUR pro Topf finde ich doof :-)