Walter und Alrun,
was für ein Paar. Ich kann mich noch gut erinnern, wir waren mal wieder in Mel im Sturm. Sonntagmorgens grosser Aufbruch.
Kaum zu Hause erreichte uns die Nachricht, Walter ist zusammengebrochen und wurde Noteingeliefert ins Krankenhaus.
Sein Glück in dem Krankenhaus war gerade ein Kongress von Herzspezialisten. Er hatte damals 5 oder 6 Stants gesetzt bekommen.
Mit der PAN hatte er einen Rechts-Tick. Er fuhr immer am rechten Rand und konnte nie die Kurve einsehen.
Dann hat er die PAN verkauft, weil sie ihm zu schwer war - eine Deauville wurde es dann. Aber der Rechtsdrall blieb. Dann gab es ein Cabrio.
Walter und Alrun haben uns oft besucht, waren zu unseren Sommerfesten oft auch mit ihrer Tochter und Schwiegersohn.
Ich bin stolz die beiden kenngelernt zu haben. Jetzt sind sie wieder zusammen.
Ich werde die beiden nie vergessen.
Beiträge von Matthias#28
-
-
Ich werde zur Beisetzung rueberfahren.
Am 21.4. um 13 Uhr in Wien 17 am Hernalser Friedhof in Wien
Hanni und Walter waren die liebsten Menschen die ich je kennengelernt habe. -
Johanna+Walter waren auf fast allen PAN-Events.
Wer mit seinem Sohn Kontakt aufnehmen will, schreibt mir bitte eine PN - Danke -
Da sage ich nur: Datenschutz. Warum muss denn für die Zählung das Nummernschilf festgehalten werden??
Auch wenn die DSGVO auch haben, die wird oft anders interpretiert. Hier wird argumentiert mit Rasterfandung.
BTW:In Frankreich ist die Sektionstechnik erlaubt, d.h. du wirst erfasst, und nach eine gewissen Strecke wieder, tja Strecke durch Zeit = km/h
Auch das ist in DE unmoeglich -
Das hat mich verwirrt:
Da sucht man nach STOC und landet dort:Swiss Tesla Owners Club STOC - Willkommen
-
Hallo Kollegen,
ich muss mich leider bei euch entschuldigen: ich bin einem Fake aufgesessen :-(
Also die Teile koennen Blitzen, warum auch immer, aber sie zaehlen NUR die Fahrzeuge, und halten die Nummernschilder fest, und sie uebertragen die Daten via GSM (Handy-Funk) an die Behoerden. Der Fake-Teil: Was NICHT passiert, es gibt Strafen wegen zu schnellem fahren.
Allerdings haben genau deshalb soviele Angst das Strafen kommen. Dadurch entstand diese Fake-Meldung.
Momentan ist bei uns Frankreich ziemlich der Baer los. Autonome "faellen" Radarsaeulen.
Anmalen ist fast Normal: https://www.challenges.fr/fran…-radars-detruits-m_650775
Abgefackelt geht auch: https://france3-regions.france…ilets-jaunes-1599789.html
Die Polizei hat deshalb die Aufnahmen auf Endlosschleife geschaltet und die Taeter zu erkennen. Geht leider nicht, weil die mit Kapuzenpulli und Brillen arbeiten.
Leider hat sich aus der Endlosschleife einen neue Einnahmequelle erschlossen (das ist kein Fake) - Leute die mit Handy am Ohr, oder Bluetooth-Knopf im Ohr gefilmt wurden, die haben dann doch einen Bescheid bekommen. Handy am Ohr kann bis zu 500 Euro kosten!!
Tut mir leid die Verwirrung -
In Frankreich gilt ja nun seit einiger Zeit 80km/h auf der Landstrasse.
Achtung NEU - Mini Radar Geraete an Verkehrsschilder angebracht.Uebertragen den Verstoss gleich per GSM an die Behoerden.
Und die Strafen sind deutlich hoeher wie in DE
-
da kann man ja nicht meckern das eine ST1100/1300 abgefallen ist - die dürfte ja nur im Promillebereich zu finden sein
Und wenn man dann noch dazurechnet, dass fast der gesamte Teil der Produktion nur Mobeds mit >= 250 ccm waren, erst Recht.
Gross Volumige Mobeds haben bei Honda nie ne Rolle gespielt (Goldwing ist was spezielles von Honda USA - in eigener Regie gebaut)
Die Europaer haben versucht den gleichen Erfolg mit der ST/STX zu erreichen - hat nicht ganz geklappt. Trotzdem war es schoen das sie es versucht haben. -
Der eine oder andere kennt Uli (STOC#616) und Antje noch.
Antje hat das auf Facebook gepostet:Ulrich Norden has started his last journey!
-Need help (money) for Uli‘s funeral-
Hello motorcycle friends,
As you may have noticed, Ulrich Norden has died suddenly and unexpectedly. Due to a missing will and a previous inheritance dispute, there is no money for a decent funeral. I do not wish to explain further details here.
We do not want Uli to be buried unlovingly.
We want him to have a dignified funeral. Unfortunately
Uli's partner Antje has neither rights nor duties!
Others inherit and decide! We fear - they decide as cheaply as possible!
Therefore we would like to ask Uli's friends to contribute to the costs for a dignified grave and an appropriate farewell - if the responsible persons will probably not do so.
Already now some of you have announced to come to the funeral, if at all possible. I hope we will find out when and where it is.
If not, we will set an alternative farewell date.
In the sense of Uli there should also be a celebration.
And here my request to you:
Donate to GTR1000@t-online.de - password "Uli" - and
write an email to GTR1000@t-online.de if you need an account number instead or if you want to come.
If there is more money than needed, it will be used for a memorial stone.
love - grieving - greetings
Antje, Anette, Bernd, Walter, Wolfram
-
Nun ich muss ja jeden Tag die Grenze ueberschreiten.
Und ich muss schon sagen, wer draengelt, wer hupt, wer gibt Lichthupe, wer ist zu schnell unterwegs, wer faehrt unendlich aggressiv? Es sind die Deutschen.
Ich bin selbst Deutscher, aber was hier in den Strassen als laessig gilt sind eher die Einheimischen.
Ich habe mir ein neues Auto gekauft. Die Deutschen haben folgendes gefragt:
Wieviel PS, Wie schnell, Wie schnell 0 auf 100 .....
Die Franzosen: ist es bequem, wieviel passt rein, was kann man transportieren, hat es eine Anhaengerkupplung ....
Klar fahren sie auch mal zu schnell, klar haben sie ihr Motorrad auch mal gepimpt (solange die gesetzliche 108PS Grenze noch gegolten hat (Fruehjahr 2017)) aber das sind die Ausnahmen.
Ich bin beruflich 40-50Tkm unterwegs, nicht viel, aber ich freue mich ueber jeden km NICHT in .de fahren zu muessen - da ist immer Krieg auf den Strassen.
Die letzte Perversitaet ist fuer mich: Elektroautos (sind ansich fuer den Innenstadtstadtbereich) mit deutlich mehr als 100 PS und mehr und sich dann im selben Atemzug ueber die mangelnde Reichweite beschweren.
Irgendwie sind schon manche etwas Bluna oder? -
Ist ja noch nicht alles (ich wohn ja in .fr):
Ab 1.7.2018 wird die Höchstgeschwindigkeit außerorts von 90 auf 80 km/h gesenkt. Sie sind noch am hirnen ob sie es auf der Autobahn auch noch senken - im Gespraech sind sogar nur noch 110!!
Wer mal mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, muss einen Alkoholtester einbauen lassen, der den Start des Fahrzeugs verhindert, falls er anschlägt.
Wer mit Alkohol am Steuer (mehr als 0,8g) erwischt wird, bekommt das Auto unmittelbar für 7 Tage abgenommen - ab sofort - absteigen und laufen.
Die Smartphone-Apps, die Kontrollstellen ankündigen, werden untersagt - wer erwischt wird, ist das Gerät weg.
Wer am Steuer telefoniert, und dabei noch eine andere Ordnungswidrigkeit begeht (nicht Blinken z.B.) bekommt den Führerschein entzogen.
Wer den Vorrang von Fußgängern auf Zebrastreifen nicht respektiert, kann durch Kameraaufzeichnung überführt und bestraft werden.
Immer mehr Städte wollen die Vignette - sie gilt immer im ganzen Kreis, bedeutet aber auch, geht ne Route National oder eine Autobahn durch den Kreis, braucht man sie dort auch. (zum Glück kostet sie keine 5 Euro).
Ausserdem werden die Bestrafungen nochmal erhöht. Gegen Frankreich war ja Deutschland immer ein Streichelzoo von den Sätzen, und das wird nun noch teurer, die Anzahl der Punkte haben sie erhöht und die Dauer der Fahrverbote (gelten in FR immer ab sofort).
Bei besonders krassen Verstössen kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden und wird versteigert.
Ach ja, die Polizei in .fr braucht kein Bildbeweis - was der Polizist sagt, ist Gesetz - erinnert mich irgendwie an Judge Dreed. -
Damit man bei den Pickerln nicht den Ueberblick verliert:
https://www.green-zones.eu/de/…info-green-zones-app.html
BTW: das habe ich noch gefunden fuer Frankreich:
Sanktionen und entsprechende Bußgelder sind in Artikel R318-2 und R411-19-1 der französischen Straßenverkehrsordnung angegeben.
Eine Nichtbeachtung von Verkehrsbeschränkungen in einer Zone mit Verkehrsbeschränkungen kann mit einem Bußgeld der Klasse 3
bei leichten Fahrzeugen (entspricht 68 Euro bei einem einfachen Bußgeld) und der Klasse 4 bei Lastfahrzeugen (entspricht 135 Euro bei einfachem Bußgeld).