sorry aber das ist Quatsch die Dose wird an 12 bis 24 volt angeschlossen da braucht keinen Wandler das macht die Dose ganz alleine. Ich habe diese Dosen selbst im pkw im Lkw und auch in der Pan funktioniert überall einwandfrei.
Ach würdest du dir doch nur die Mühe machen, die Posts, auf die du antwortest als erstes zu lesen, als zweites zu verstehen versuchen und als drittes (wenn Schritt zwei - wie hier eindrucksvoll demonstriert - scheitert) nachzufragen, müsstest du Aussagen anderer Diskussionsteilnehmer nicht angriffigerweise, übereilt und unzutreffend als "Quatsch" betiteln.... 
Sollte sich deine Aussage auf die PD Revision 3.1 beziehen, verweigere ich jeden weiteren Kommentar und verweise lediglich auf die vom USB Implementers Forum, Inc. herausgegebene USB Power Delivery Specification Revision 3.1, Version 1.4 von April 2022, welche du hier finden kannst. Es sind lediglich 804 Seiten, die dir aufzeigen werden, warum das von mir Geschriebene halt kein "Quatsch" ist.
Sollte sich deine Aussage auf meine an hermi gerichtete und auf die von wernickel erwähnte Tatsache beziehen, dass die von hermi initial verlinkte USB-Buchse NICHT dazu geeignet ist, an 12V angeschlossen zu werden, so muss ich dich leider auch in diesem Fall enttäuschen. Was du, lieber Worti, wohl am ehesten meinen dürftest und von diversen Mitautoren in diesem Thread genannt und verlinkt wurden, sind in der Tat DC-DC-Wandler, welche aus den zugeführten 12 bis 24V mit oder ohne Kommunikation zum angeschlossenen Gerät eine zu den Ausführungen der USB-IF kompatible Kombination aus Spannung und Strom abgeben.
Die von Hermi in seinem Initialposting verlinkte USB-Buchse tut dies allerdings nicht. Es handelt sich hierbei um ein rein passives Bauteil bestehend aus ein paar Kontakten und etwas Draht in passendem Gehäuse, um ein Gerät mit einer USB-Buchse zu versorgen. Wenn du daran 12V anschliesst, hast du 12V am Stecker anliegen. wenn du daran 24V anschliesst, hast du 24V am Stecker anliegen. Wenn du daran 230V Wechselspannung anschliesst, hast du 230V Wechselspannung am Stecker anliegen. Die Höhe des möglichen Stroms wird dabei lediglich durch die Absicherung der Stromquelle, bzw. durch den Kabelquerschnitt der besagten Buchse limitiert. Die möglichen Folgen einer solchen Installation liegen irgendwo zwischen "gebricktem" Smartphone und einem Hausbesuch meinerseits....
hermi Auch wenn Worti meine Aussagen als Quatsch bezeichnet und behauptet, er hätte schon mehrfach solche USB-Buchsen, wie die, von der ich dir abgeraten habe, selbst verbaut: Hör auf die Leute, die dir sagen: tu es nicht! 
Gruss
Christoph