Beiträge von christoph.ruest

    Mein Wohlfühl-Luftdruck bei der Pan war und ist bei der aktuellen K nach wie vor 3.0-3.1 bar vorne und hinten.

    Mit 2,9 kann ich noch gut leben, bei 2,8 habe ich das Gefühl, einen Traktor ohne Servolenkung zu fahren.


    Gruss

    Christoph

    Hallo Haijo,


    Als Einheimischer, der eigentlich immer zu Hause übernachtet und die von dir genannte Strecke meist vor dem Mittag fährt, kann ich dir bezüglich Übernachtung leider nicht helfen. Aber wirklich günstig und die von dir erwähnte Region...puh...kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen...


    Wie willst du denn dorthin anfahren? Du kannst ja nicht auf dem Furka starten.

    Zwischen Furka und Susten wäre noch der Grimsel. Auf der Grimsel-Passhöhe wäre ein Abstecher entlang der Panoramastrasse Oberaar zum Berghaus Oberaar empfehlenswert. Dort kann man auch gut (und für schweizer Verhältnisse günstig) essen.

    Auf dem Furkapass anhalten und zu Fuss einen Abstecher auf den Rhonegletscher zur Quelle der Rheuss machen.

    In Gletsch (dort wo sich Furka und Grimsel treffen) gibt es das Grand Hotel Glacier du Rhone. Dort gibt es eine grosse, schöne Gartenwirtschaft mit grossem Parkplatz und öffentlichen Toiletten. Auch dort kann man sich gut (und preislich ganz passabel) verköstigen. Diesen Sommer ist das Hotel leider geschlossen, aber die Toiletten sind offen und auf dem Parkplatz steht ein Foodtruck. Am Gotthard unbedingt die Tremola nehmen (ist beschildert; wenn auch nicht besonders gut). Das ist die alte, historische Kopfsteinpflasterstrasse. Die macht viel mehr Spass und man sieht viel mehr als bei der Fahrt über die Autobahn.


    Ja, das wären mal so ein paar Dinge, die mir gerade spontan eingefallen sind. Kommt bestimmt noch mehr.


    Gruss

    Christoph

    Für Hondakoffer gibt es sowas nicht, einige Givi-Koffer bieten das (Federkontakte in TC-Platte).

    Wobei die Federkontakte an der Maschine meines Vaters extrem schnell angelaufen und verrottet sind und keinen Kontakt mehr hatten. Ich habe ihm dann einen SuperSeal-Stecker rangemacht. Jetzt läufts wieder :)

    BMW verwendet übrigens auch einen Stecker. Ich denke, das Konzept hat sich einfach mehr bewährt und macht weniger Probleme als ein "steckerloses" System.


    Gruss

    Christoph

    Der Interessent hat abgesagt, da er lieber eine weniger hohe Helibar möchte.

    Ich habe hier eine Standard HR01029 Helibar ohne RamMount, etc. wie hier zu sehen.

    Technisch einwandfrei, kosmetisch ein paar Kratzer und an den Auflagestellen (montiert nicht sichtbar) etwas angelaufen.


    Für weitere Infos, Fotos, etc. gerne PN.


    Gruss

    Christoph

    Ich habe heute exakt das verbaut, was du in diesem o.g. Beitrag gemacht hast. Die Montage war ohne zusätzliche Winkel Schrauberei möglich.


    Selbstverständlich. Aber dann sind die Teile nur aussen (an einem Punkt) fixiert und können je nach Wind entsprechend anfangen zu schlackern.

    Mein Vater wollte das so, dass sich um maximal 0,1mm bewegen, wenn man gegen die Windrichtung mit 150 km/h durch einen Hurricane fährt....


    Zitat

    Was nur sehr unangenehm ist, ist der STARK eingeschränkte Blick durch die Rückspiegel.


    Dafür wurden inzwischen zusätzliche Lenkerendspiegel angebaut (übrigens auch von der MFK als notwendig befunden).


    Gruss

    Christoph

    haschn

    Es gibt auch LED Soffitten für AC bzw. welche, die beides können.


    Thomas#1116

    Du musst halt auf die genauen Abmessungen achten.


    Nach einer kurzen Suche bei Google habe ich z.B. das hier gefunden: Klick

    Nur ein Beispiel.... 10-30V DC, 10-18V AC (läuft also mit 15V, egal ob Gleich- oder Wechselspannung) und die Lichtausbeute von ca. 6W Glühobst.

    Da wo die herkommt, gibt es noch ganz viele andere. Und anderswo auch. In allen möglichen Grössen und Stärken für AC, für DC, etc.


    Also entweder weisst du, was du da anliegen hast, oder du misst (ob AC oder DC) oder du nimmst die passende Grösse, die beides kann.


    LG
    Christoph

    über 8 Stunden und 400KM in den Alpen ist eigentlich das Maximum was machbar, sicher und noch vernünftig ist und auch noch Spass macht.

    Dann oute ich mich auch mal als unsicher, unvernünftig und dennoch Spass habend. Dem vigi mache ich zwar keine Konkurrenz, aber 11 Stunden und 600 km waren es auch schon.


    WolleW : Mit Ovi chasch es nöd besser - aber länger! :mrgreen: