Moin ins Bergische,
mann könnte sich bei passemdem Wetter mal auf einen Kaffee an der alten Schule oder
Ahrbrück zum Meinungsaustausch treffen!
Hondo
ST1300 A Silver :-)
Moin ins Bergische,
mann könnte sich bei passemdem Wetter mal auf einen Kaffee an der alten Schule oder
Ahrbrück zum Meinungsaustausch treffen!
Hondo
ST1300 A Silver :-)
Moin,
aus UK gab es solche Sachen aus Plexi leicht gebogen für die GS 1200 ..
Muster kann man aus Pappe schneiden- übertragen auf Plexiglas der Stärke 5mm -
die Biegung unter Erwärmung in die gewünschte Form bringen.
Befestigung mit Klett oder Schraube-
wenn man sicher ist kleben:-)
Gruß
Hondo
Moin,
hört sich interessant an!
Man freut sich auf weitere Infos!
Gruß
Hondo
Das wäre aber ungewöhlich, denn nach meiner Erfahrung springt der Lüfter gerade erst dann an, wenn sich der 3. Balken gezeigt hat und es entsprechend warm ist. Der dritte Balken geht dann auch nicht mehr weg (ich glaube, ich hatte einmmal eine Ausnahme bei so minus 10 Grad) und die Regulierung erfolgt nur noch über Lüfter an oder aus).
wie muss man deinen Spritmonitor verstehen- ?
moin,
der Wilbers Nivomat soll gut sein- kostet leider auch gut :-)
Greetz
PS
Würde mich auch interessieren- sollte aber 25% Rabat fähig sein ..dafür.
Liebe Gemeinde,
danke für die vielen Antworten .
Ich werde mich an das Symptom rantasten.
Momentan eignet sich das Wetter noch nicht ausgiebige Test- geschweige in Bereich mit Vent:-)
Guten Start in Jahr und allseits gute Fahrt!
Hondo
Moin,
ne Frage in die Runde. Bin ST 1300 Frischling-
habe mir eine gebrauchte Pan 1300 zugelegt mit wenig Km. Bei der Überführung bei 8 grad auf der Bahn machte das Thermometer nur einen Balken. Inzwischen bin ich bei zwei Balken und stehen an der
Ampel verschafft mir den Dritten ..
Sonst verhält sich der Rest unauffällig ?
Hondo
Alles anzeigenIch hab zwar auch schon über 1 Mio Km auf dem Buckel und davon 750 000 km nur mit Honda Modellen
aber eben mit allen Hondas zusammen und
Varahannes mit seiner einen Vardero über 700 000 km is ein Wort, dazu auch noch die Africa Twin CRF 1000 mit 470 620 km momentan.
Mit meiner ST1100 hab ich als Privatmann 1995 - 1998 in 3 ,5 Jahren 90 000 km draufgehabt mit der darauf folgenden 2000 er Goldwing 1500 SE dasselbe ... also jede freie Minute auf dem Böcken quer durch Europa verbracht ... unfallfrei und auch Pannenfrei ....
Dauerläufer und zuverlässiger Begleiter, mehr braucht man zur Pan gar nicht sagen.
Mit der African Twin CRF 1000 die ich 2017 neu zugelegt habe bin ich Gesundheits & Coronabedingt nur schlappe 76 000 km weit gekommen bis ich jetzt meine Offroadambitionen gesundheitsbedingt begraben habe und wieder auf die Pan ST1100 zurück bin.
Hoffentlich gibt es mal wieder son nen Kardangetriebenen Nachfolger.
Auf meinem Profilbild bin ich 1997 in Rom zusehen was auch meine nicht offizielle Iron Butt Strecke war. Knapp 2000 km an einem Tag von Korsika nach Livorno - Pisa - Rom - Florenz und nach Haus .... eigentlich sollte es damals noch von Rom weiter nach Sizilien gehen aber starke Halzschmerzen hat mich dann zu umkehren gezwungen ( wollte ohne Italienisch Kenntnisse nicht unbedingt im Krankenhaus dort unten liegen ... lach .... also rettendes Ufer Deutschland ) .... irgendwie irre damals alles kurz nach meiner Scheidung
.... aber die ganzen Anekdoten werd ich mal Oldscool zu meinem 66. Geburtstag als Buch rausbringen ... also in etwa knapp 3,5 Jahren ... wenn es denn noch welche gibt die überhaupt dann noch Bücher lesen ... oder lesen können Lol
Ich wünsch euch allen erst mal schöne Vorweihnachtszeit
moin, stimmt fast !
die VFR 1200 war ein versuch in die Richtung. Die Japaner verkaufen und verdienen in Asien mehr als mit kleinen, teuren Baureihen. Zumal sich der Markt, Menschen, sowie Konditionen deutlichst geändert haben. Und wäre da nicht schon genug Ungemach mit Corona Extra sowie hedonistische Energiepreise...!
Unsere Generation, für die Mobilität als Petrolhead ganz oben stand und steht- weicht der billig- fly -away- Generation. Nebenbei ist die Flugdichte einer unserer größten Klimakiller- nicht das Moped.
In diesem Sinne- solange es der Körper noch macht...!
Hondo
Ahh, dankeschön - jetzt hab ich auch mal ein Gesicht zu dem Pseudonym "Bonsai"
Die Jungs haben meinen größten Respekt. In dem Zeitraum meines intensivsten Mopedfahrens bin ich auf ca 45.000 km / Jahr gekommen und das meiste davon ätzende Autobahn A5 rund um FFM. Vier Satz Reifen + 2 Hinterreifen hatte ich in dieser Saison verbraucht, das summiert sich ganz dolle, wenn man alle Furz lang neue Schlappen braucht.
Berufsbedingt hatte ich immer Zugang zu den Heizzentralen und so Abends immer schön gewärmte und trockene Klamotten
Bonsai alias Erich Zimmermann fährt durchschnitlich 330 km / Tag. https://www.motorradonline.de/…laeufer-363000-kilometer/
hab Ihn auf einem Vortrag 2019 kennengelernt und 2020 bei GS Treffen im Schwarzwald mit Ihm 360 Km durch den Black Forrest als Guide.
Symphatischer Biker :-)
Moin und tach zusammen,
lese mich hier gerade rein-
und melde mich als alter Biker zu Wort.
http://www.transeurope.de/moto…klub/300000_km_-_klub.htm
Hab hier um die Ecke jemanden, der mindestens immer die 3 drauf hatte in wenigen Jahren.
Also verdammt zuverlässig die ST ... auch andere Honda Modelle erreichen bei der richtigen Handhabe und Langstrecken Nutzung tolle Ergebnisse.
In meiner Jugend hatte ich das Vergnügen Herrn Czech kennen zu lernen. Er ist Mitte der 70 ziger mit seiner K 750 über 200 tkm auch in kurzer Zeit gefahren, da er am Wochenende immer gerne im heimischen Österreich sein wollte. Freitag runter - Sonnabend wieder zurück. Das mit einem Naked Bike!
https://www.hks-czech.de/firmenprofil Ist aber kein Unbekannter in der Scene!
Schönen 1. Advent