Whow, toller Arbeitgeber
. Meine 2Kwh-Anlage hat seit 3/2023 insgesamt 3980 kWh erzeugt. Wer nicht mehr im Arbeitsprozess hängt, wie ich, hängt sein Auto tagsüber daheim an die Steckdose, das macht sich schon bemerkbar, gleichwohl meine kleine Anlage einen grossen BEV-Akku eher nicht vollpumpen kann. Aber man spart deutlich im Vergleich zum Verbrenner, meinen kleinen 14,4 kWh PHEV-Akku schafft sie schon.
Meine alte Anlage mit 810wp und 600w Wechselrichter hat letztes Jahr 720kwh erzeugt. Da ich mir nun eine weitere Anlage mit nochmals knapp 900wp, 800w Wechselrichter und 2kwh Akku gekauft habe und nur den alten 600w Richter rauswerfe macht das 1,7kwp. Damit werden es mehr oder weniger locker 1000kwh, eher etwas mehr, im Jahr.
Die Anlage läuft, auf 250W Ausgangsleistung am akku eingestellt, aber nur für die Grundlast am haus. Alles drüber geht dann erstmal in den Akku, bis der voll ist und der Überschuss wird dann erst ins Netz gegeben. Im Winter bzw in der lichtschwachen Zeit ist der Akku natürlich nutzlos und auch erstmal abgeklemmt, damit der Strom direkt ins Netz geht.
Das merkt man schon bei der Stromrechnung. Die alte Anlage hat sich nach 2 Jahren bezahlt gemacht, die neue wird das vermutlich auch...