Beiträge von Robertd

    Ich finde es krass, dass man mit so einem alten dickschiff und Vergaser so wenig verbrauchen kann.

    Ich habe es mal mit dem Pkw versucht und war anfangs unter der Werksangabe. Auf Dauer macht mir das keinen Spaß, so zu brauchen. Ich nehme meinen Fahrstil Mal dynamisch und rund. Möglichst ohne Lastwechsel beim schalten fahren und eine gute Linie, im Sinne von sicher, nehmen. Ohne heizen und ohne schleichen durch die Kurven Zirkeln, ergibt einen Verbrauch von 5,5-6l auf 100km. Da ich eh pauschal bei 400km Tanke ist mir das unterm Strich aber auch egal.

    Mein Gespann holt aus den 12l Inhalt auch 240km raus und meine chinesische Reiseenduro kann sowas wie sparsam nicht. Für einen halbwegs modernen Motor mit Einspritzung liegt die auch bei 5,5-6l. Im Gelände sind's auch mal 8 Liter.


    Prinzipiell würde ich auch gern weniger verbrauchen, allerdings sehe ich es nicht ein meine Fahrweise dafür anzupassen :roll:

    Alternativ bei Philipps in die Kompatibilitätsliste gucken, glaube ich aber nicht dran. Ansonsten tut's eine gute Halogen (Night Braker o.ä.) auch, bevor man wegen nicht zugelassener Led auf den Deckel bekommt.

    Mir ist, warum auch immer auf der rechten Seite der hintere Pin abgebrochen, wo die Klappe in der Heckverkleidung eingehakt wird. Zum einen hatte ich wohl Glück, dass die Klappe nicht weggeflogen ist (Koffer sei Dank), zum anderen Pech, die Haltefeder ist weg.


    Den Pin habe ich durch eine Schraube ersetzen können und das scheint auch erstmal zu halten. Ohne die Feder klappert die Klappe natürlich wild durch die Gegend beim fahren. Gibt es die einzeln irgendwo zu kaufen oder hat jemand sowas über?

    Eventuell hat sich auch jemand daran gemacht und das Teil ordentlich gescannt, aufbereitet und dann Spritzgussformen machen lassen. Dafür muss man natürlich erstmal ordentlich in Vorkasse gehen, über die Zeit bleibt die Nachfrage ja aber nicht aus. In einer Facebook-gruppe wurde auch schon im größeren Stil die Windabweiser für die Spiegel angeboten.

    Nach erneuter Korrektur des LKL ist mein Pendeln bei 50km/h nun weg und letzten Samstag fuhr die Maschine auch ohne Schlingern 200km/h laut GPS. War da kurz etwas erschrocken, als ich auf das Navi geschaut habe, da sie ja schon bei 180km/h angefangen hatte...


    Würde sagen ein voller Erfolg, danke für die Tipps.GOO


    Fahre auch das YSS Federbein hinten, mir reicht da aber die Werksausführung mit angepasster Vorspannung. War schon ein Unterschied zum Serienteil, obwohl noch nicht ganz 50tkm gelaufen gewesen. :roll:

    Ein WHB ist nun mal keine Reparaturanleitung sondern ein Leitfaden führ Fachkräfte. Da wir ein gewisses Grundwissen vorausgesetzt deshalb ist es auch Lehrberuf ;-)

    Wie ich schon mal geschrieben habe... Ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker und ich kenne herstellereigene Werkstattbücher, da steht in der Regel alles in einem Buch und nicht in 2 oder 3 verteilt. ;-)

    Vom angucken und dran wackeln verrät dir der Zahnriemen aber nicht seinen Zustand. Der ist gut gekapselt und sieht kein Tageslicht. Allerdings wird der Riemen gerade durch lange Standzeiten und/oder die Warm-Kalt-Wechsel nicht besser und die Weichmacher finden auch so den Weg nach draußen. Habe meinen nach 30jahren bzw 47tkm gewechselt.

    Wenn man sich die Arbeit schon macht und guckt den sich (vollständig) an, dann kann man den auch gleich wechseln. Mit oder ohne Rollen muss jeder selber wissen, auch Fette in Kugellagern altern und verharzen...


    Vergaser reinigen, also nicht nur in das Ultraschallbad werfen und hoffen, und hinterher synchronisieren und Gemisch einstellen und dann sollte die butterweich laufen.


    Ansonsten halt das übliche altersbedingte Zeug checken, wie Schiebermembranen, Membran Benzinhahn, Zustand Kupplungsnehmer, sämtliche Wasserleitungen (die unter den Vergasern nicht vergessen), Thermostat, etc...