👮♂️ Stoye? 👍
Jop. R35 mit einem Stoye, der ursprünglich mal an einer Awo dran war. Der letzte aktiv fahrende Vorbesitzer hat den 1959 gekauft und anbauen lassen und damit den Umzug seiner Frau gefahren.
👮♂️ Stoye? 👍
Jop. R35 mit einem Stoye, der ursprünglich mal an einer Awo dran war. Der letzte aktiv fahrende Vorbesitzer hat den 1959 gekauft und anbauen lassen und damit den Umzug seiner Frau gefahren.
Habe auch die Möglichkeit genutzt und bin nach dem Einkaufen gleich noch die kleine 30km Hausstrecke gefahren. Mit ein wenig Ballast auf der 3. Achse geht's deutlich besser ums Eck IMG_20221029_171146.jpg
... eventuell überträgt sich ja so der Reparaturwurm oder der Marelli Zündspulentripper...😜
Wie war das früher mit Opel und Flugrost
Eine Ducati ist wie eine alte Harley, steht mehr als sie fährt, schaut dafür aber besser aus. Genauso wie die Kupplung einer Yamaha klappern muss. Englische Motorräder sollte man auch meiden usw... Bekommt doch jede Herstellernation und jeder Hersteller ihr/sein Fett weg. Ein Kumpel meinte zu mir auch, dass die 1100er hässlich ist (hat sie was mit seiner Tiger gemein ) und ich selbst witzel auch mit "lass mich nur eben meinen Smart wenden" über meine Maschine. Gehört eben dazu. Und ja, die Heckansicht ist wirklich etwas misslungen und ohne Koffer geht es noch viel weniger, muss ich mal so sagen.
Die BMW GS ist inzwischen (für mich) das was bei den Autos der Mercedes ist. Ein Fahrzeug für rüstige Menschen älteren Baujahres, die sich nochmal was gönnen möchten. Darum auch oben der kleine Feldweg zum sticheln. Da würde weder jemand mit seinem Benz noch jemand mit einer blank gewienerten GS lang fahren.
Am Ende geht's doch darum, vor allem in diesem Threat, dass alle eine gute Zeit mit ihrem Kraftrad haben. Solange man über sich selber lachen kann ist doch alles gut.
Fehlt eigentlich nur noch die Motorradklamotte im Blaumann Design mit Latzhose oder so.
Haben doch ihre Neonwesten an...Könnte also auch Müllabfuhr anstelle eines Handwerkers sein.
Die breiten Alukisten dienen gleichzeitig als Sturzbügel. Hätte die 1100er keinen, würde ich mich nicht unbedingt auf die Hartplasteschalen verlassen, im Falle eines Falles.
Weiß nicht, ob die meisten mit ihrem Geräteträger die gleichen Strecken fahren würden, wie ich sie teilweise von Calimoto vorgeschlagen bekomme und dann mit abgefahrenen Reifen (Bridgestone BT45) auf meiner Bonni auch noch fahre...
Bis 80kmh bzw mit den Oldis fahre ich auch schon mal mit Jethelm oder offenem Visier. Gerade bei der Pan kommt ja nun kaum ein Lüftchen hinter die Scheibe, dass der Klapphelm auch bequem offen bleiben kann, bzw muss, damit man auch mal frische Luft unter die Mütze bekommt.
Würde da auch nicht mehr als 5-10Nm drauf geben. Mit der originalen Schraube bekommst da auch nicht mehr drauf von Hand.
Das ist der Einstieg zur Strasse und zwei Bilder zum Strassenzustand,
Schaut so ziemlich wie jeder andere Kommunalstraße in meiner Gegend aus. Bis auf die Kehren
Wie, ihr bezahlt für die Tankfüllung?
Ich leider auch...
Tank leer fahren für die Arbeiten am Tank kann man machen. Ist zumindest amüsanter als den Schlauch abzuziehen und dann mit Dauerstrom auf der Pumpe den Tank leerlaufen zu lassen.
Nach meinem Kenntnisstand gilt das eintragen der Reifen selbst nur bei §21-geprüften Maschinen. Wenn es eine ABE zum Lenker gibt, dann ist das nach §19 eingetragen. Aber das wird dir der Prüfer nochmal erzählen, der die Karte abstempeln muss.
Aber ja, "allgemeine Verkehrskontrollen" gibt es ja nur noch für die Tuner und Motorradfahrer. Dass da draußen aber Fahrzeuge nicht kontrolliert werden, die keinem Sicherheitstand mehr entsprechen, das interessiert keinen. Einfach weil die "legal" sind, da keine Änderungsn vorgenommen wurden. Das fängt bei schief eingestellten Scheinwerfern an (wenn überhaupt alle Leuchtmittel funktionieren) und hört bei Durchrostung und Slickbereifung auf.
Einem Freund von mir haben sie die gelben Nebelscheinwerfer an seinem Lexus angekreidet, obwohl Werkszustand. Dass die keine Ahnung hatten merkte man spätestens bei dem "Wusste gar nicht, dass Lotus Kombis baut" und "Die Lexusstyle-Rückleuchten sind ja gar nicht eingetragen". Mängelschein gab es trotzdem, Geldstrafe und das Geld für die Bestätigung beim TÜV sieht man auch nicht wieder.
Es werden alle Vergaser über Umlenkung betätigt, mit Schubstangen an beiden Bänken und einer Verbindungsstange zwischen den Bänken. Wobei ich bei meiner gesehen habe, dass die rechte Bank erst später die Ventile auf macht als die linke. Die 2mm Verbindungsstange verwindet sich der Art, dass die linken Vergaser schon halb im Choke sind und dann erst die rechten Vergaser nachziehen. Und ich hab die schon so eingestellt, dass die Schubstange der rechten Bank weniger Luft zu den Chokeventilen haben als die linke und alles ist super fluffig und leichtgängig.
Für den Kaltstart ist es aber egal, solange zwei Zylinder richtig anfetten, dann ziehen die die anderen beiden auch mit beim Start. So kann eine Bank wenigstens nicht so schnell absaufen, wie die andere. Wenn es knackig kalt ist, dann zieht die linke Bank, wenn es nicht ganz so kalt ist säuft links ab, aber rechts regelt das dann schon. Getreu dem Motto "It's s no bug, it's a feature".
Hitzblech am Auspuff wäre eine Möglichkeit. Die können in den unmöglichsten Situationen scheppern. Oder irgendein Prallblech im Dämpfer.
Aber im Leerlauf bei stehender Maschine kannst du nichts von den Geräuschen erzeugen mit Drehzahl und Lastwechseln?