Ja, das sagt Google.
Der nimmt aber da wo es Sinn macht immer Bundesstraße.
Fahr mal in der 1.-2. höchsten Auflösung; "gebirgig und sehr Kurvig" mit Kurviger.De.
Das sind meist Kreisstraßen und manchmal reine Gemeindeverbindungswege. Da kommen reichlich km dazu.
Und, es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen "Gesamtschnitt " und "Schnitt in Bewegung" .
Ich hatte Schnitt in Bewegung geschrieben.
Natürlich muss man an Ampeln, Kreuzungen, Bahnschranken und Füßgängerüberwegen halten, man hat viel 50er und 30er Zonen, und auf's Klo müssen wir auch. Essen tun wir auch nicht auf dem Moped.
Je nach Moped muss ich alle 120 bis 400 Km tanken. Ich bin ja nicht immer mit 45L Hoske unterwegs...mit dem schaff ich locker 700Km.
Also brauch ich so für 300km gerne mal 8-10 Stunden am Tag oder sogar mehr, wenn man sich mal touristisch was anschaut. Das ist dann ein Gesamtschnitt von gemütlichen 30. Zelt aufbauen muss ich danach ja auch noch...
Der Gesamtschnitt kann sich so jedenfalls erheblich verringern. Zwischendurch muss man reichlich am Kabel ziehen, um die 60 im Schnitt überhaupt zu erreichen, bzw. überhaupt vorwärts kommt. 400km sind so jedenfalls selten drin.
Ich bin mal mit meiner 47er Indian im Emsland einen Schnitt von 70 in Bewegung gefahren. Grundsätzlich möglichst gleichmäßig über 115Km/h Landstr. und möglichst immer mit 80 durch die Orte...Dort geht das, aber man macht sich mit zusätzlich 110 Phon und Spätzündungsknallen definitiv auch keine Freunde...Mit anderen Mopeds fahre ich Landstr, wenn's geht durchaus auch 130.
Das ist aber gar nicht das Ziel. obwohl es natürlich heftig Spaß macht...
Trotzdem hast du das Gefühl den ganzen Tag auf dem Moped verbracht zu haben.
Ach ja, die Wetter-Bedingungen... Aber dann kann's auch sein, dass ich am Handy auf Bundesstraße umschalte...;-)
Alles in allem machen für mich alternative Ablagestellen für die Beine trotzdem Sinn...
MfG,
Jan