Beiträge von jan58

    Ich habe mal ein altes originales Indian- Zündschloss zerlegt, alle schließende Innereien entsorgt und es wieder inkl.dem Schließkläppchen zusammengebaut. Von außen war nix zu sehen aber man kann das also mit jedem Schlüssel oder Schraubendreher aufmachen.

    Da das aber keiner weiß, hat's wohl bisher auch noch keiner probiert...

    Ebenso habe ich das Kastenschloss in meinem Gartentor aus versehen 180° versetzt eingebaut. jetzt muss man zum Tür öffnen die Klinke hoch statt runter drücken. Abschließen brauch ich nun auch da eigentlich nix mehr...-%-

    Kann man so sehen, ich als Pragmatiker mit Fernsicht hinsichtich weiterer Teileversorgung sähe das völlig anders, also pro ST 1300., Ich war mit meiner ST1100 hochzufrieden, ein super zuverlässiges Bike, aber das Baujahr macht die Ersatzteilversorgung ständig komplizierter.

    Es gibt ja Leute die besitzen immer nur ein Motorrad.

    Wenn das nicht mehr passt, die Teile knapp werden oder die Reparaturen sich häufen..., dann kommt was anderes oder was ganz neues.

    Ich hab seit langem immer so zwischen 10 und 12 Mopeten stehen. Wobei derzeit das jüngste von 1994 und das älteste von 1947 ist. Also nix unter 30 Jahre.

    ...wir haben da also eine völlig andere herangehensweise.

    Fernsicht habe ich auch durchaus. Einiges ist mittlerweile deutlich mehr wert, als ich es damals gekauft habe...1-2 haben sich sogar verdrei bis verfünffacht im Wert. Und ja, manchmal muss man für ein paar ausgefallene Zacken einer Mauritius ganz schön lange suchen...begonnen haben die fast alle aber mal als Butter und Brot Motorrad...

    Die 1100er Pan besitzt IMHO die Gene zum Kult. Die 1300er nie und nimmer.... nur so mein Gefühl...-%-

    ...Btw, es gibt nun mal auch gute Gründe keine 1300er haben zu wollen...

    Wir einigen uns da mal auf eine 11er, denn die 12er muss noch erfunden werden ;-)

    Ups... ja natürlich, aber eigentlich schade, oder?

    ich denke, dass man mit 3K einigermaßen ausgestattet ist, ohne gleich schrauben zu müssen...bisschen Geduld brauchts natürlich immer

    ...Btw, es gibt nun mal auch gute Gründe keine 1300er haben zu wollen...

    aber eins versteh ich nicht...wieso sollte man sich eine Maschine kaufen, an der man erstmal den ganz großen Service machen muss, deren Historie unsicher und obendrein ein "Auslaufmodell" ist. Wenn ich eine 1200er Pan haben wollte, und das ist in meinem Falle aber aus anderen Gründen immer noch nicht ganz geklärt, dann will ich doch keine haben die ich erst mal direkt in die Werkstatt bringen muss, nur um den Anschaffungspreis zu verdoppeln...... von den 12ern gibts doch genug, und günstig auf dem Markt...Zur Not ein paar wenige Euros mehr investieren und ein Sahnestückchen suchen. Wenn man´s denn nicht selber machen möchte...In die Werkstatt gehts noch früh genug.

    Jeder von uns sitzt ja anders. Solo anders als mit Beifaher usw. Ich bin ganz knapp 2m. Das sieht bestimmt schon mal anders aus als bei jemand mit 172...die GS'n die ich hab, habe ich mit tiefen Rasten, hoher Sitzbank und Lenkererhöhung ausgestattet. Das geht allerdings leider nicht mit allen Mopeten. Ich mag eigentlich am liebsten Trittbretter, weil da die Füße mehr Freiheiten haben...die Indian und meine Gespanne haben die. Das ist sehr entspannt...benötigt aber eine andere Sitzgeometrie. dafür muss ich oft auch noch sorgen, dass ich mehr drauf sitze, als in dem Moped.

    Und nicht zu vergessen die Rasten an den Sturzbügeln bei allen meinen Mopeten. natürlich so angebracht, dass sie sich nicht verdrehen oder die Maschine breiter machen. Mein rechtes Knie muss ich öfter mal langmachen. Wenn ich jede Stunde, ne halbe Pause mach, komm ich garnicht mehr voran... ich würde nicht auf die Idee kommen, dass das jeder haben sollte oder gar müsste. Ich aber eben schon...;-)

    Ja, das sagt Google.

    Der nimmt aber da wo es Sinn macht immer Bundesstraße.

    Fahr mal in der 1.-2. höchsten Auflösung; "gebirgig und sehr Kurvig" mit Kurviger.De.

    Das sind meist Kreisstraßen und manchmal reine Gemeindeverbindungswege. Da kommen reichlich km dazu.

    Und, es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen "Gesamtschnitt " und "Schnitt in Bewegung" .

    Ich hatte Schnitt in Bewegung geschrieben.

    Natürlich muss man an Ampeln, Kreuzungen, Bahnschranken und Füßgängerüberwegen halten, man hat viel 50er und 30er Zonen, und auf's Klo müssen wir auch. Essen tun wir auch nicht auf dem Moped.

    Je nach Moped muss ich alle 120 bis 400 Km tanken. Ich bin ja nicht immer mit 45L Hoske unterwegs...mit dem schaff ich locker 700Km.

    Also brauch ich so für 300km gerne mal 8-10 Stunden am Tag oder sogar mehr, wenn man sich mal touristisch was anschaut. Das ist dann ein Gesamtschnitt von gemütlichen 30. Zelt aufbauen muss ich danach ja auch noch...

    Der Gesamtschnitt kann sich so jedenfalls erheblich verringern. Zwischendurch muss man reichlich am Kabel ziehen, um die 60 im Schnitt überhaupt zu erreichen, bzw. überhaupt vorwärts kommt. 400km sind so jedenfalls selten drin.

    Ich bin mal mit meiner 47er Indian im Emsland einen Schnitt von 70 in Bewegung gefahren. Grundsätzlich möglichst gleichmäßig über 115Km/h Landstr. und möglichst immer mit 80 durch die Orte...Dort geht das, aber man macht sich mit zusätzlich 110 Phon und Spätzündungsknallen definitiv auch keine Freunde...Mit anderen Mopeds fahre ich Landstr, wenn's geht durchaus auch 130.

    Das ist aber gar nicht das Ziel. obwohl es natürlich heftig Spaß macht...

    Trotzdem hast du das Gefühl den ganzen Tag auf dem Moped verbracht zu haben.

    Ach ja, die Wetter-Bedingungen... Aber dann kann's auch sein, dass ich am Handy auf Bundesstraße umschalte...;-)

    Alles in allem machen für mich alternative Ablagestellen für die Beine trotzdem Sinn...

    MfG,

    Jan

    ...versteh ich nicht,

    ...das war letztes Jahr!

    5 Tage kleinste Straßen mit "Kurviger.de" in der größten Auflösung zur Fähre nach Sardinien.

    Mittlerweile fahr ich fast nur noch so...

    Vor Jahrzehnten ging sowas garnicht, man hätte sich dauern verfahren...außerdem hatte ich es immer eilig in den Süden zu kommen. Dabei orientierte man sich in D erst mal an den blauen Schildern... die Kassler Berge wurden damals auf der DAB ab 140 km/h bereits ziemlich kurvig...-%-

    Meine eigentliche Jugend war allerdings eh mit 16 bereits vorbei ;-) Geil wars trotzdem :mrgreen:

    ...heute ist der Weg das Ziel...

    so, Nun doch noch mal,,,:

    Ich bin doch noch nicht weg. Ich werde meine Goldwing gegen eine 1100er Pan tauschen. die werde ich sowieso nicht los...wie die, die eine Pan verkaufen wollen...Somit kann ich die dann mit meiner K1100RT ausgiebig vergleichen. mal schauen welche dann im Stall bleibt. oder gar beide?...