Garmin Quest

  • Zitat

    Original von Alfons#45


    Da ist noch ein wenig Übung erforderlich Martin, beide gewünschten Funktionen sind vorhanden. Route markieren (gelb) WP anklicken und an die gewünschte Stelle schieben bzw. Route demarkieren (lila), den WP markieren, rechte Maustaste drücken und Option WP löschen wählen ..... und schon ist alles erledigt

    Kriege grad einen Anfall!!! :evil:
    Genau DAS lieber Alfons funzt nicht!!!
    Da ist ein part ohne waypint, MapSource sieht 5m Autobahn und ZACK is schon drauf, kannst nicht mehr verschieben den Kram, alles von vorne....
    Sind die Amis so dämlich oder stellen sie sich so???
    Kann doch nicht so schwer sein das so zu programmieren daß man die sch... bearing line markiert und dann mit Mauszeiger auf neue Strecke zieht??!!!
    Ja, in Voreinstellung "Autobahn ausnehmen" geht auch, dann mußt aber für Auto und Moped ständigt hin und her schalten... <grummel>

  • Natürlich ist es etwas schwierig, genau zu der von Dir geschilderten Situation etwas zu sagen, da ich sie nicht vor mir sehe. Aber die von mir geschilderten Möglichkeiten funktionieren garantiert. Ich habe damit schon reichlich Routen auf die von mir vorgesehene Routenführung gezogen bzw. den einen oder anderen überflüssigen WP entfernt.


    Das man MapSource besser und komfortabler gestalten könnte unterschreibe ich Dir gern.

  • Zitat

    Original von mbrII


    Kann doch nicht so schwer sein das so zu programmieren daß man die sch... bearing line markiert und dann mit Mauszeiger auf neue Strecke zieht??!!!


    Martin hast du vorher die Auswahlfunktion aktiviert? Also oben in der Iconleiste das rechte Symbol (Mauszeiger) aktivieren und dann sollte es gehen.

  • Zitat

    Original von Josef#245


    Martin hast du vorher die Auswahlfunktion aktiviert? Also oben in der Iconleiste das rechte Symbol (Mauszeiger) aktivieren und dann sollte es gehen.

    Ah geh! Wirklich?... :evil:
    Klar war die aktiv, hab grad 45 Min auf dem 20km Bereich gezangelt, alle Funktionen, WP-gesetzt, etc... ohne Erfolg...
    Also vorher Einstellungen genau prüfen bzw eben weit mehr WPs setzen.
    Steht die Route aber erst mal kannste kaum mehr editieren...

  • Zitat

    Original von mbrII


    Steht die Route aber erst mal kannste kaum mehr editieren...

    ?!?!?!?was machste den? Klar geht das ganz locker, das ist Tagesgeschaeft.
    Fragen:
    1. du arbeitest in MapSource?
    2. Ist das Zeigerwerkzeug (weisser Pfeil) aktiv?
    3. was willste genau machen?


    geclickt wird mit der linken Maustaste!
    Achtung!! das Verschieben ist kein klassisches Drag und Drop!! Also clicken-halten-fallen lassen -> das funzt nicht.
    Mit der Maus wird nur geclickt und NICHT gehalten!!!


    Waypoint verschieben?
    1. einmal irgendwo hin clicken bis die Route violett ist
    2. einmal auf den Waypoint clicken -> er wird gelb
    3. einmal auf den Waypoint clicken (nicht halten) und verschieben. Die Maus bekommt ein Infosymbol das aus einem Waypointfaehnchen und einen gebogenen Pfeil besteht.


    Routenpoint verschieben?
    1. einmal auf die Route clicken -> sie wird gelb
    2. einmal auf den Routenpunkt clicken (nicht halten) und verschieben. Die Maus bekommt ein Infosymbol das aus einem Waypointfaehnchen und einen gebogenen Pfeil besteht.



    Routenpunkt einfuegen?
    1. einmal auf die Route clicken -> sie wird gelb
    2. irgendwo an der Stelle an der man was einfuegen will die Route anclicken (nicht halten). Der Routenabschnitt haengt nun an der Maus. Die Maus bekommt ein Infosymbol das aus einem Routenwerkzeugsymbol und einen Pluszeichen besteht.
    Die Route zu gewuenschten Ziel ziehen und dort wieder clicken.


    Waypoint einfuegen? (Waypoint muss existieren)
    1. einmal auf die Route clicken -> sie wird gelb
    2. irgendwo an der Stelle an der man was einfuegen will die Route anclicken (nicht halten). Die Maus bekommt ein Infosymbol das aus einem Routenwerkzeugsymbol und einen Pluszeichen besteht.
    Der Routenabschnitt haengt nun an der Maus. Die Route zum Waypoint ziehen und dort wieder clicken.


    Ein wenig eckelig wirds wenn sich mehrer Routen und/oder Routenabschnitte sich einen Routen- oder Waypoint sich teilen.
    Dieser laesst sich leider nicht ohne weiteres verschieben (oder ich blick es nicht)
    Ich gehe derzeit so vor.
    1. einmal irgendwo hin clicken bis die Route violett ist
    2. einmal auf den Routen-/Waypoint clicken -> er wird gelb
    3. Mit der Taste <Entf> loeschen
    4. Neue Punkte setzen


    Ich hoffe ich konnte mich klar genug ausdruecken.

  • @ Matthias,
    na klar ist das MapSource (v6.3)! Gibt ja nichts anderes bei Garmin.
    (BTW sind *.gdb und *.mps Routen von Quest und SP-III zueinander voll kompatibel)


    Aber Du hast recht, mit dem "Durchmorsen" funzt das; man ist als Win und ARe user wohl etwas fixiert in den Mousefunktionen ;)
    Man muß einfach öfter/länger mit dem Zeuchs arbeiten, dann wird's schon; in der Praxis muß das dann einfach schnell gehen.
    Normal gibts Start/Ziel ein, läßt ihn rechnen und danach wirft mal die Route auf die Strecken die man fahren möchte.


    Was mit auch nicht gelingen wollte, war 2 Routensegmente (WPs dazu/weg und schon waren's plötzlich 2 Teile) zu einer zusammenfügen, da hatte ich die Mittelkralle.
    Dabei wäre das interessant, zB um bestehende Routenempfehlungen zu einer größeren zusammenzufügen (ich weiß: 250 WPs max.)

  • Aber das geht doch auch.
    Einfach das Programm mit der zweiten Route nochmals aufmachen und die Wegpunkte der einen Route kopieren und an die zweite Route dranhängen; oder wie man eben möchte.

  • Zitat

    Original von mbrII


    (BTW sind *.gdb und *.mps Routen von Quest und SP-III zueinander voll kompatibel)

    im Prinzip schon jedenfalls mps->gdb, sg. aufwaertskompatibel
    Allerdings sollte man die Routen immer nochmal auf seinen Karten neu durchrechnen lassen. Aufjedenfall bei dem Umstieg, manchmal auch bei gdb->gdb Siehe auch hier: http://www.pan-european-forum.…/thread.php?threadid=2940

  • @ Uwe,
    Du meinst nur die WPs beider Routen in eine MS app reinkopieren und dann rechnen lassen?
    Muß ich noch mal rumspielen...


    @ Matthias,
    also Gregor hat mir *.gdb von seinem SP-III MS geschickt und die könnte ich ohne irgendwelche Meldungen öffnen und speichern.
    Ditto er mit meinen Routen, und das obwohl ich City Select habe und er City Navigator...
    Könnte mir aber vorstellen daß womöglich unterschiedliche Kartenmaterialien (neu/alt) die Ursache für Probleme sind.

  • @ Matthias,
    yup, beobachte die JVC eh schon seit Wochen (Vaio C1 ist lange nicht so gut), zZ spinnens da aber etwas, steigern 2 Jahre alte 32## (Celeron, 128MB, 2GB...) auf 900,- und so; die 72/73## gehen auf <2000,-...
    Muß man noch etwas aushungern die Leute; abwarten, nach Xmas sind sie alle flach... :twisted: :wink:

  • Ok, dieses w/e war's soweit, der Quest kam auf der ST zum Einsatz.


    Ich kann gleich vorweg nur wiederholen: nix für Fahranfänger.
    Kein Scherz, wer noch schwer mit Fahren und Verkehr beschäftig ist sollte das Ding zunächst einfach daheim lassen; aber das gilt sowieso für alle Spielzeuge am Moped.


    Zunächst war es einfach weit verwirrender als mit den altbewährten und gewohnten Karten.
    Die Hinweise richtig zu interpretieren das dauert einfach; die ersten 2 Tage kam da richtig Stress auf, am dritten und vierten Tag lief es dagegen bereits einfach reibungslos.
    Man muß sich einen neuen Blickrythmus angewöhnen, den GPS im richtigen timing so nebenbei auswerten.
    Mit Moped bist für die Grafik oft zu schnell, da kommt der letzte Abbiegehinweis aber bis das Auto-Symbol endlich nachgerückt ist bist auch schon vorbei an dem Gassl :lol:
    Dadurch misinterpretiert man die Anzeige beim nächsten Mal und meint "ah, jetzt abbiegen" und steht prompt in einem Feldweg; wäre nämlich 15m weiter gewesen, uoops ;)
    Oder, Kreuzung ohne Abbiegehinweis (ja das gibts auch, da man sich mit Moped meist abseits der üblichen Reiserouten bewegt waren da wohl keine Bodentruppen unterwegs die da welche gelogged hätten):
    Auto Symbol zeigt Richtung N-O, die bearing line der Route aber nach N-W, ergo nimmst an hier jetzt links zu müssen.... nach 10m kommt dann eh gleich [neu rechnen?]... grrrr! :wink:
    Ich bin auch noch nie über so viele Bauernstrassln gefahren wie mit dem Dingens; per Karte kämst da einfach nie hin (mit 1:20.000 Wanderkarten vielleicht, aber die müßte man alle 15 Minuten umblättern 8)), die Kiste findet Wege da denkst die gibts nicht, interessante Erfahrung, auch wenns zuweilen mal über unbefestigte Straßen geht (siehe: nix Bodentruppen oben ;))
    Man sieht: wir hatten Spass und G'lachter, ab dem dritten Tag gings dann wunderbar und viele Abkürzungen die das Ding drauf hat sind nicht mal so schlecht.


    Die Ablesbarkeit im Auto-zoom ist hervorragend, auch mit der Brando-Folie drauf, bei Tageslicht kann man die Hintergrundbeleuchtung einfach abschalten, was einem prompt über 2 Tage Accu-Betriebszeit beschert, selbst im Nachtmode reichen 2~3 steps an der Lichtkontrolle (also schwer gedimmt); voll aufdrehen geht nur auf die Batterie und bringt IMO gar nix.
    Die Hinweise (wenns welche gibt) kommen 3x, Vorankündigung dynamisch nach Geschwindigkeit; irgendwann hat man den Rythmus drauf und orientiert sich nach der Distanzangabe vor Abbiegung welche rechts eingeblendet; steht dort etwas wie 25,8km kannst einfach Stoff geben 8)
    Dazu ist die Anzeige auch so logisch und übersichtlich daß ich vermutlich auf die audio Ausgabe verzichten werde, reicht zuweilen und im richtigen Rythmus ein Auge auf's Display zu werfen.
    Es ist halt ein anderes Fahren als mit Karte wo man sich nach Wegweisern mit B-irgendwas oder Richtung-Tipstrüh orientiert.


    Bildaufbau ist wesentlich rascher als am SP-III, dazu auch keine unmotivierter Neuaufbau wie's der SP-III immer wieder macht.
    Empfangsqualität gleich, der Quest ist zuweilen sogar um einiges schneller in der Neuorientierung; Einschalten, zack -> Navigationsbereit, wärend der SP-III noch rumhirnt und dann obendrein noch mit dem Bild rumspielt.


    Spass und G'lachter hatten wir noch aus anderen Gründen:
    Gregor's SP-III hatte *gdb von meinem City-Select geladen, und ob seiner Kacheln des City-Navogators prompt verweigert ;)
    Manfred's TomTom im iPaq hatte irgend einen bug im BlueTooth und wollte die GPS-Mouse einfach nicht erkennen ;)
    Tja, und so hing alles an meinem Kleinen, und prompt macht der Manderln:
    2-Tages Route am CS geplant und eingespielt, sind am ersten Mittagshalt, ich drehe den Quest einfach ab, wohl annehmend das er bei power-on einfach dort weiter macht wo er aufhörte....
    Nadda! [Erfasse Satelitten] und [drawing...] war das einzige was er noch raus brachte :wink:
    Aha, nach 1/2h Fahrt angehalten, verschiedene Tasten versucht, ist nicht...
    Power off, power on, das gleiche wieder; na sehr super :lol:
    Hab ihm dann beim Einschalten gleich in blauer Begrüßung wieder mit OFF eine Kreuz gehauen, das dann 2~3 Mal wiederholt und er ging wieder; sehr interessant.
    Zwischendrin mal wo in Schlucht kein Sat-Empfang, zeized er prompt wieder! Naja, nun wissen wir ja wie's geht ;)


    Eine Sensation: 3 Navi Kisten mit und keine funzt gscheit :mrgreen:


    Am 3. und 4. Tag die Routen dann direkt am Quest erstellt (einfach weil auf Gregor's JVC der Treiber für's externe CD-ROM nicht wollte und wir somit meine MS nicht installieren konnten :lol:, die Technik, i sog's Eich --:-- ), nicht nur ur einfach einzugeben (machst in 2~3 Minuten! In cá 1 Minute hatte er die Runde über Sölkpass, Glockner, Hochkönig und Dientner Sattel ausgerechnet; ur fix der Kleine!), läuft so auch voll stabil, kein einziger Aussetzer mehr! Egal ob Tunnels, dichter Wald oder schmale Bergtäler; da kommt kurz [Schlechter Satelittenenpfang], 2 Kurven später ist er wieder online wie wenn nix wäre; da hatte der SP-III zuweilen länger geschwitzt.


    Das er bei WPs über Orte immer zum Dorfbrunnen fährt lernt man zu ignorieren, fährt sich easy so.
    Bei Gelegenheit werde ich vielleicht auch noch mal üben wie man das am Gerät nacheditiert, aber es tut nicht wirklich Not. Im Ernstfall kann man immer noch WP mit Cursor auf Karte eingeben "du fährst jetzt gefälligst hier drüber!", war bis dato aber noch nicht notwendig.


    Rechnen tun beide gleich, SP-III wie auch Quest bauen zuverlässig nahezu 100% idente Routen, war ein Spass, eine GPS vorne, der andere am Schluß der Gruppe, beide dazu mit anständigem Funk, da kann nix mehr schief gehen.
    Wichtig ist einfach die Eingabe, die Vorplanung; ein Computer ist "dumm" und tut genau das was man ihm sagt, aber ganz genau...
    Kommst nicht dort raus wo du wolltest hast einfach Scheiße eingegeben, da kann das beste Navi nix für ;)
    Uns ist das aber nicht passiert, der Quest ist wirklich einfach und logisch in der Bedienung, hab noch kein einziges Mal wirklich das Manual bemüht, ist selbsterklärend das Teil und dünkt mir auf weit leichter in der Menueführung als der SP-III.
    Gut finde ich auch daß der Quest gleichen Punkt für Start & Ziel akzeptiert, mußt nix nahe bei suchen, einfach Zwischenziele rein (da kann man auch im Nachhinein wunderschön ändern, verschieben, zufügen, löschen, wirklich klasse!) und los gehts.
    Danach rein zoomen und Strecke mit Cursor nachprüfen, in einer Zigarettenlänge bist fertig mit Erstellung von Tagestour mit 400km.


    Also als Ergänzung wirklich nettes Hilfsmittel; ohne Karten möchte ich zwar nicht unterwegs sein, aber die Stabilo-Marker mit denen ich früher die Karten bemalte ersetzt er brav ;)
    Und für das seizing bei MS Routen wird sicher bald ein firmware update kommen, ist eben brandneu das Gerät; ich denke da gabs bei anderen Modellen weit gröberen Ärger.


    BTW denke ich das der Quest ein auf KFZ-Betrieb optimierter, horizontal gelegter 60C ist, die zwei sind in Displaygröße und Darsstellung wie auch Menueführung einfach zu indent.