ST 1100 verliert Kühlwasser

  • An drei Vergaserstutzen sehe ich die Schrauben eigentlich ganz gut, die vierte kann ich nicht sehen, ist vermutlich nach innen gedreht. - Habe mich jetzt nicht mehr weiter getraut zu schrauben - . :O( . Wenn ich alle drei Schrauben der Vergaserstutzen gelöst hätte, hätte ich dennoch den vierten, abhebeln, abziehen wie auch immer, müssen. Evtl. wäre da was kaputt gegangen oder so???


    Nun was soll ich sagen..... ich habe mal vorerst wieder alles zusammengebaut. Was Löti und Erich sagen klingt einleuchtend, vor allem wenn man noch die Fotos #49 sieht DANKE. Ich bin mir einfach unsicher, dass wenn alles abmontiert ist, ich nicht die Ersatzteile bekomme bzw. alle richtig austausche. Zumal wie Erich schreibt der Beipassschlauch nicht mehr erhältlich ist.


    Ich hatte letzte Woche schon mal alles so weit und habe wieder alles zusammengebaut. Ich versuche es evtl. in den nächsten Tagen / Abenden nochmals. Werde aber morgen mal zur Werkstatt fahren und fragen was das so kostet. Denke so zwischen 800 - 1000 Euronen.

  • Dornbirn / Vorarlberg
    Es gibt schon ein paar Werkstätten. Denke mal so 1/2 Tag Arbeit plus Ersatzteile. Die Stundensätze liegen so zwischen 75 - 96 Euro.


    Meine Gute ist halt schon fast 25 Jahre jung, Wartung und Ersatzteile werden sicherlich mit den Jahren nicht weniger werden - man will ja auch sicher unterwegs sein. Somit denke ich mir wäre es prima, wenn ich mir so viel wie möglich aneignen könnte.....

  • Zum aneignen von Wissen um die 1100er würde ich mir als erstes ein Werkstatthandbuch zulegen und wenn Englisch keine völlig fremde Sprache ist bietet sich auch das Haynes Manual an. Beides hat mir wertvolle Dienste geleistet und man sieht vieles klarer. GOO
    Gruß in den Vorarlberg den ich dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen auf der Fahrt in den Süden mal nicht durchfahren konnte. :-?

  • An alle,
    ich möchte mich mal hier so richtig für die ganzen Tips und Tricks und Hilfeleistung von Euch bedanken. Ich bin mit dem Mailen und so nicht so dicke Freund und bin mir unsicher ob meine Dankmails rausgegangen sind, deshalb hier ganz offiziell DANKE für alles.


    Ich habe gesehen, dass sich die Wasserpumpe zwar auf der Vorderseite, aber auch oben zwischen den Zylindern befindet. (siehe Bild).
    Würde im Falle eines Defekts der Wasserpumpe das Kühlwasser nur vorne rauslaufen oder kann es auch nach hinten laufen???
    lg Jörg