Liegengeblieben

  • Zitat

    Original von Markus #157


    Es ist der Regler.Was mir aber ein bisschen Sorgen macht ist das der Stecker an einem Anschlußl vom Regler total verschmort war.Sieht so ein bisschen nach Kabelbrand aus. Werde es Morgen mal fotografieren und posten.


    Schönen Abend noch.
    Markus


    Ursache dafür ist in der Regel nur eine Korrosion am Stecker die zu einer Widerstandserhöhung ( = Heizung ) führt.


    Abhilfe Stecker von Zeit zu Zeit mit Chemie reinigen und Verschmutzung mit technischer Vaseline vorbeugend verhindern.

  • Zitat

    Original von ManfredKaemmerer
    Abhilfe Stecker von Zeit zu Zeit mit Chemie reinigen und Verschmutzung mit technischer Vaseline vorbeugend verhindern.


    Technisch grundsätzlich korrekt, aber...
    AFAIK beginnt der Kram immer beim Stecker der LiMa Hauptwicklung; jener des Reglers liegt zu wenig exponiert.
    Kenne hier keinen Fall wo nur der Stecker Regler EX ging, das kam immer von "unten", sieht dann in etwa so aus:

    Dateien

    • altcon1.jpg

      (11,16 kB, 203 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • altcon2.jpg

      (17,98 kB, 202 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • altcon3.jpg

      (11,67 kB, 189 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Wenn wie du vermutest eine Phase fehlten würde.. würde sich der Ladestrom entsprechend reduzieren, die Belastung der Kabel bliebe also gleich...


    Der Widerstand am Stecker entsteht durch eine kleinere Kontaktierung zur Buchse.... Der "volle" Strom steht am Stecker an... durch die Buchse fließt nur noch ein reduzierter Strom (Ladestrom abzgl. "Heizstrom") deswege ist am Übergang Buchse zu Kabel immer eine geringere Belastung als am Übergang Kabel zu Stecker.


    Wem die Steckerpflege zu umständlich ist und bei Austausch eines Bauteils keine Angst vor einem Lötkolben hat, entfernt den Stecker, lötet die Kabel sauber zusammen und isoliert ordentlich mit Schrumpfschlauch.


    nie wieder Probleme.... versprochen..!!



    Edit: Da viele defekte Regler einen identischen Schaden aufweisen, in der Vergangenheit aber immer der Regler als Schadensverursachend hingestellt wurde, drängt sich die ernste Vermutung auf, dass die Steckverbindung das eigentlich schadensverursachende Bauteil ist. Durch die Übergangswiderstände wird nämlich auch die Regelfunktion beeinträchtigt. Dies wiederum hat eine thermische Überlastung des Gleichrichterteils zur Folge.

  • moin auch


    gestern hat es mich mit meiner 1992er SC26 erwischt
    Blockstecker am Regler komplett verschmohrt
    die Lima hat es überlebt


    Regler gibts bei eBay genügend


    http://shop.ebay.de/?_from=R40…_sacat=See-All-Categories


    1. Frage
    hat jemand Erfahrungen zu den angeblich verbesserten Reglern - Nachbauten ?
    http://cgi.ebay.de/Lichtmaschi…teile&hash=item35a978d37e


    2. Frage
    gibt es mittlerweile ein Bezugsquelle für den Blockstecker ?


    schon mal Danke für eine Info
    bis dann
    Aynchel

  • Ersatzregler ..... am besten von Motek kaufen.... in Ebay ist es manchmal nur billig... aber nicht gut.

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • Guten Morgen.Ja Feuchtigkeit war ja beim ersten Mal der Fehler Die Anschlüsse waren verschmort.
    Das war aber diesmal augenscheinlich nicht der Fall.
    Alle Anschlüsse sahen sehr gut aus. Nichts verbrannt oder sowas.


    Naja manchmal gehen Sachen einfach kaputtttt.



    Gruß Markus

    Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, daß Gehirversagen nicht unmittelbar zum Tode führt
    Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist ...

  • moin auch
    2. Frage
    gibt es mittlerweile ein Bezugsquelle für den Blockstecker ?


    schon mal Danke für eine Info
    bis dann
    Aynchel


    Nö. Meines Wissens gibt es den Stecker nicht einzeln.


    Wenn Du Glück hast, hat Dein Dealer noch einen Rumfliegen von einer Craschmaschine. Wenn nicht kompletten Kabelbaum besorgen oder Tricksen.


    Markus

    Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, daß Gehirversagen nicht unmittelbar zum Tode führt
    Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist ...

    Einmal editiert, zuletzt von Markus #157 ()

  • moin auch


    die Anfrage für den Regler bei Motek läuft
    wenn sich das im Rahmen hält werde ich beim Hannes kaufen, nicht beim Hänschen


    der Blockstecker war seit dem Verlassen des Werks nicht mehr auseinander
    das ST Gespann hat auch noch nie Salz gesehen
    und nass war es die letzten Tage nun wirklich nicht
    der Fehler liegt eindeutig in den Steckkontakten, der Regler konnte nichts dafür


    ich werde beim neuen Regler komplett auf den Blockstecker verzichten und alle Anschlüsse anlöten
    die PIN Belegung ist im WHB gut ersichtlich


    bis dann
    Aynchel



    edit von Knobi: wegen Copyrightverletzung Bild entfernt

  • moin auch
    ich hatte gerade Frank von Motek an der Strippe


    ich werde einen Zubehör Regler mit Kühlkörper und statt einem Blockstecker mitca. 6cm langen Einzeladern nehmen
    die werden fest verlötet
    VORHER werd ich nach Franks Angaben die Lima Wicklung bei laufendem Motor prüfen
    könnte sein das die Wiederstandsmessung alleine nicht wirklich aussagekräftig ist


    gut das es noch Leute mit Ahnung gibt
    der Mann hat bei mir ein Stein im Brett GOO



  • Schade, dass es einge Leute im Board gibt, die nicht lesen können... :evil:

    Da laufen im Moment 2 Freds in der ST Technik, welche sich um die Lima kümmern. Der eine ist von Markus eröffnet http://www.st1100.de/showthread.php?t=11348 und den anderen suche ich erst gar nicht...
    Hättest du dort mitgelesen, wärest du auf Zeilen gestoßen, die eine Spannungsmessung der Gelben Leitungen bei laufendem Motor bla, bla, bla...
    und auf einen Auswertebogen Störung Lichtmaschine von Manfred eingestellt.
    Hättest also nicht wirklich mit der flachen Hand ins Board patschen müssen. 0))((0

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

  • moin auch


    Nachtrag


    die drei gelben Leitungen an die Ständerwicklung habe ich verlötet, so das zwischen Wicklung und Regler keine Stecker mehr hoch gehen können


    der Zubehör Regler von Motek arbeitet nun ein gutes Jahr ohne Probleme