HILFE !!!Hohe Drehzahl

  • Hallo
    erst mal vielen Dank für eure Hilfe!


    Hmmm...
    ihr kommt jetzt auf den Kühler.
    Die Wasserpumpe bzw. Impeller ist ausgetauscht worden.
    Lt. Meister undicht Gleitringdichtung eingelaufen.


    Im nachhinein ist das Gebläse schon ziemich schnell angelaufen



    Zum Winterlger:
    einwintern lagern auswintern Batteriepflege 65€


    An den Hinweis Werkstatt wechseln habe ich auch schon gedacht


  • ... ihr kommt jetzt auf den Kühler.
    Die Wasserpumpe bzw. Impeller ist ausgetauscht worden.


    ... wann wurde das gemacht? ist die Maschine danach nochmals in Betrieb gewesen?


    ... Im nachhinein ist das Gebläse schon ziemich schnell angelaufen


    Lüfter läuft oder läuft nicht, AN oder AUS; Zwischenstufen gibts nicht. Ich schätze mal, von kalter Maschine bis Anspringen Lüfter, im Stand, nicht viel mehr als 5 - 7 Minuten.


    ... Zum Winterlger: einwintern lagern auswintern Batteriepflege 65€


    ... was darf man unter "Batteriepflege" verstehen? Selbst gesehen, was sie wie gemacht haben?
    Und was sie zum Ein- und Auswintern machen, würde mich auch mal interessieren.



    Horst

  • Hallo Michaels
    Ich hatte auch schon mal das gleiche Problem mit meinen Baby!
    Geholfen hat:
    Tank hochklappen,Luftfilterkasten ausbauen dann alle beweglichen Teile
    (mal am Gaszug spielen)schön mit Pinsel und WD40 reinigen und ganz wichtig der Standgaseinsteller muss leichgänig sein. Viel Erfolg.


    Gruß Riesendieter

  • Der Einwand ist aber schon richtig, da es genau nach dem KD auffällig geworden ist. Manchmal sind es die einfachsten Dinge.

    Gruß René #69
    Rüttelplattentestfahrer:mrgreen:

    Mopped fahren bis der Doc uns trennt! Oder der Ölpreis!

  • ... und der saß bei mir so fest, als wäre er angeschweißt gewesen. Nach dem Lösen wieder alles gut.
    Vielleicht klappt es ja auch bei dir.


    Hugo

    Alles Gute von der friesischen Nordsee

  • Horst


    Die Wasserpumpe wurde im Nov. getauscht, danach ist sie nicht mehr gefahren.


    Es ist mir bekannt daß der Lüfter entweder läuft oder steht.
    Es hat mich nur gewundert dass er so schnell anläuft. Das waren keine 5min


    Es ist nicht das 1.Mal dass ich sie dort überwintern lasse (3.Winter)
    Bisher nie Probleme gehabt.


    Gruß
    Michael

  • ... Es hat mich nur gewundert dass er so schnell anläuft.


    ... sorry, das hatte ich mißverstanden ;-)
    Ob nun 5 Min oder mehr oder weniger, ich hatte schon mal im Zusammenhang mit einer Diskussion hier im Forum ausgetestet, weiss die Daten aber nicht mehr genau. Wenns interessiert, ging um Tausch der ZK-Dichtung, Kühlwassermangel und Einbau einer Kühlwasserstand-Kontrolleinrichtung.



    Einen unmittelbaren Zusammenhang der Reparatur der WaPu mit der nun aufgetretenen Erscheinung sehe ich nicht, die 2 Dinge kommen sich kaum ins Gehege. Den indirekten und zeitlichen Zusammenhang sehe ich sehr wohl, nur werden sie es nicht zugeben und ein Streit darüber wird ausgehen wie das berüchtigte Hornberger Schießen - Du kannst nichts beweisen.
    Für die WaPu-Rep ist die Demontage des Luftfilterkastens im Allgemeinen nicht erforderlich, wenn aber die Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche im Bereich des Thermostaten ein bisschen blöde sitzen, kommt man von vorn nicht dran, dann muss halt das Ding raus. Und wenn raus, dann liegt die ganze Mimik des Drosselklappengehäuses einschließlich des Wachsventils offen vor Dir. Was da so alles passieren kann ... wer weiss das schon -%- Und dann kann es in der Tat ja auch noch purer Zufall sein. Nichts ist auszuschließen.


    Ich hatte ja ehedem Riesen-Ärger mit dem totalen Ölverlust nach einer Inspektion. Heute weiss ich mit absoluter Sicherheit, dass es ein Montagefehler der ZK-Deckels-Dichtung (hier im Forum schon oft genug zitiert), nur damals habe ich mich eben mangels besserer Einsichten auf einen Vergleich der Kostenteilung eingelassen und es hatte mich so noch über 300 € gekostet. Für anderer Leute Bockmist. Aber da kommst Du normalerweise nicht gegen an und bist auch noch dankbar dafür :evil:


    Also, lass sie den Fehler suchen und wieder gerade bügeln, eine große Sache kanns eigentlich nicht sein. Aber wenn er wieder anfängt, die Batterie sei schuld, hau ihm eine kräftig auf den Zünder! Er hats dann wirklich verdient! :mrgreen:


    Horst
    lass mal hören, wie die Geschichte ausgegangen ist ...

  • Und ich frag dann noch mal so leise...... wie voll ist denn der Kühler...?

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • Und ich frag dann noch mal so leise...... wie voll ist denn der Kühler...?


    .... als Routine-Handgriff (ist ja wirklich nur der Eine! Deckel aufschrauben - gucken) ja ohnehin nicht in Frage zu stellen, ABER nach den nun nachgeschobenen Hintergrundinformationen des TE >>> vor dem Winterlager wurde die WaPu ausgetauscht <<< im richtigen zeitlichen Kontext betrachtet, bekommt das möglicherweise eine besondere Brisanz ...


    WaPu ersetzen:
    Motoröl ablassen + Kühlwasser ablassen + Kühler und Diverses demontieren, im Bedarfsfall auch den LuFi-Kasten + kl. Wapudeckelchen + gr. Motor-Frontdeckel, erst dann kommt man an die eigentliche WaPu mit den Lagern / Dichtungen.
    Anschließend wieder alles montieren und Flüssigkeiten einfüllen, Kühler abdrücken usw UND DANN Probelauf *mit Kühlsystem entlüften*. Dazu nach Montage der Verkleidung eine obligatorische Probefahrt ...


    Im konkreten Fall ist nach all diesen Arbeiten und Prüfungen die Maschine ins Winterlager gegangen (oder verstehe ich da schon wieder etwas falsch oder liegen immer noch nicht alle Fakten auf dem Tisch?) und nun, nach Beendigung des Winterlagers hat man es mit "merkwürdigen Erscheinungen" (Drehzahlverhalten, Kühlerlüfter springt auffällig früh an) zu tun, die möglicherweise mit einem Mangel an Kühlflüssigkeit in Zusammenhang stehen könnten ... Ohweh, ich darf da gar nicht weiter denken :evil:


    Ich würde mir gerne mal die Rechnung der WaPu-Rep anschauen in der Hoffnung, dass auch alle Dichtungen und Hülsen, die nach Öffnen zu ersetzen sind, nicht nur berechnet sondern auch tatsächlich eingesetzt wurden.
    Und Manfreds dringender Wunsch nach Überprüfung des Kühlwasserstands möchte ich um die Kontrolle des Motoröls (Stand und Farbe ..) ergänzen. Ganz dringend!!!



    Gruß
    Horst


    *-* Nachtrag, Kühler vorschriftsgemäß entlüften ist so selbstverständlich, dass ich vergessen habe, es aufzuzählen ...

    Einmal editiert, zuletzt von horst.w () aus folgendem Grund: s. Nachtrag

  • ...Ich würde mir gerne mal die Rechnung der WaPu-Rep anschauen in der Hoffnung, dass auch alle Dichtungen und Hülsen, die nach Öffnen zu ersetzen sind, nicht nur berechnet sondern auch tatsächlich eingesetzt wurden...


    Wenn das auf der Rechnung aufgeführt ist, heisst das noch lange nicht, dass auch verwendet wurde.


    Bei meiner Dose haben sie mal (angeblich) 2l Scheibenwasser in den randvollen Behälter aufgefüllt und 2 Scheibenwischer ersetzt, die gerade mal 20km alt waren. Wenigstens stand das so auf der Rechnung -%-

    Gruss aus Fällanden (near Zurich) oder aus dem Appenzellerland... je nach dem
    atomar


    :lol: Kurven sind zum Befahren da :lol:
    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann GOO


    Kreidler Florett (50ccm/80kmh) / Honda CM125 C / Honda CM250 C / Honda CB750 F2 / Honda CB900 F2 bol d'or / ST1300-2 (Jg 2003) silber RIP =bet=