Allgemeine Infos für eventuellen Kauf :)

  • Naja, trotzdem danke für eure "Bemühungen".
    Wünsche noch eine gute Saison


    Ich hoffe, mich zu täuschen, aber im Moment "übersetze" ich das oben Geschriebene wie folgt:
    "Was ich wollte hab ich nicht bekommen, wenn ihr mir nicht helfen wollt, könnt ihr mich mal."

  • Du hast das schon richtig übersetzt, Rudi. So hab ich's auch verstanden.
    Wenn sich einer in einem Thread mit bald 40. Beiträgen "beraten" lässt, ohne sich vorzustellen und dann eine solche Abschiedsvorstellung veranstaltet, dann geb ich jegliche Hoffnung auf. Schade, aber wir sind hier wirklich zu nett:roll:

  • Ich denke, die mit großem Abstand wichtigste Info für einen potentiellen Käufer der PAN 1300 ist die, dass es Fahrzeuge gibt, die bei Hochgeschwindigkeit pendeln und welche gibt, die das nicht oder nur wenig tun. Dass also die Serienstreuung hier ne Rolle spielt.


    Und dass man daher das Fahrzeug, das man kaufen will, zuvor auf Pendeln testen/ausprobieren muss.


    Grüße aus S


    Michael


  • [...], ohne sich vorzustellen und dann eine solche Abschiedsvorstellung veranstaltet, dann geb ich jegliche Hoffnung auf. Schade, aber wir sind hier wirklich zu nett:roll:


    Entschuldige dafür, dass ich mich nicht vorgestellt habe. Dies habe ich aber absichtlich nicht getan, um von euch eine objektive Beratung zu erhalten.
    Habe ebenfalls nicht gesagt, dass hier niemand nett ist. ^^


    So um dann damit mal aufzuräumen, können gerne nochmal von vorne anfangen..... Es kann auch Verständigungsprobleme geben. Kann ja sein das mein erster Beitrag am Ziel vorbei war.


    Es ist nicht meine Absicht hier negativ aufzufallen jedoch ist es nicht von großem wert von jedem zweiten hören zu müssen , dass ich das Ding mal Probefahren soll und das es ein Traum wäre .....
    Man kann bei einer Probefahrt viele Sachen klären. Jop, sag ich auch nicht aber darum geht es mir nicht.
    Mir geht es um die typischen Macken der STX. Infos abseits der Probefahrt, da man auf der Probefahrt nur einen kleinen Teil erfassen kann und mich beim letzten Kauf richtig auf die Schnauze gefallen bin, lerne ich nun daraus. Also appelliere ich an euren Erfahrungen.


    Es gibt hier Leute, die es schaffen mit dem Ding 150tkm zu fahren ohne irgendwas dran zu haben und andere wiederrum, die mehr haben. Gebe ich zu, dass viele Infos daher relativ sind.
    Die Absicht des Beitrags zielt also auf verschiedene Sachen ab, die im Laufe von vielen STX Leben zusammen kommen.


    Habe sozusagen lediglich gebeten, mich an euren Erfahrungen der letzten Jahre teilhabenzulassen.
    Kurz und Knackig auf´em Tisch.


    Pro/ Kontra oder vergleiche zu den anderen Maschinen des Kadars...

  • Zitat

    Man kann bei einer Probefahrt viele Sachen klären. Jop, sag ich auch nicht aber darum geht es mir nicht.
    Mir geht es um die typischen Macken der STX.


    Hmmm .... ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst.


    Beim Thema Pendeln handelt es sich um die typische und ganz sicher um die größte und wichtigste Macke der PAN 1300. Und ob sie es tut, kriegt man nur per Probefahrt raus - mit nichts anderem.


    Ist daran irgendwas unklar?


    Grüße


    Michael


  • Mir geht es um die typischen Macken der STX. Infos abseits der Probefahrt, da man auf der Probefahrt nur einen kleinen Teil erfassen kann und mich beim letzten Kauf richtig auf die Schnauze gefallen bin, lerne ich nun daraus. Also appelliere ich an euren Erfahrungen.


    OK, ich fang mal an, typische Macke ist daß nach 6-7000 km der Hinterreifen und nach ca 10-12000km der Vorderreifen fällig ist.
    Weiterhin stört mich, daß ich ca alle 450 km an die Tankstelle muß. :roll:



    Es gibt hier Leute, die es schaffen mit dem Ding 150tkm zu fahren ohne irgendwas dran zu haben.


    Falsch..... es gibt hier Leute die NICHT 150tkm ohne Irgendwas schaffen
    (sind aber ganz wenige) :mrgreen:

  • Ist nicht wirklich ne Macke sondern eine Sache der Pflege, kann aber teuer werden. Wurde der Zahnkranz vom Hinterrad immer mit dem richtigen Fett geschmiert (wenn überhaupt). Sonst ->




    Ist allerdings auch nicht mal eben kontrolliert.
    Dann hängt auch schon mal der Schalthebel weil das Gestänge zum Getriebe vergniesgnaddelt ist. Also alles eine Sache der Pflege.


    Gruß


    Knobi

    Gerade denkst du noch, die Welt liegt dir zu Füßen, und plötzlich bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.

  • Die Bilder kommen mir irgendwie bekannt vor :roll:
    Aber wie gesagt, ich habs beim Reifenwechsel entdeckt, alles schön sauber gemacht und richtig gefettet und schon sahs beim nächsten Reifenwechsel wieder wie neu aus :mrgreen:

  • mich an euren Erfahrungen der letzten Jahre teilhabenzulassen. Kurz und Knackig auf´em Tisch.


    ok dann ganz kurz
    5 jahre stx, 37 tsd km, alle 6-tsd km vo. u hi. reifen als größtes aller mankos aber hat verdammt vieeel spass gemacht GOO, regelmässige wartung beim HH, 1x bakterie erneuert, 1x kurzes p... bei neuem reifen und ca 240 lt tacho und falschen federbeineinstellungen. und bei jeder ausfahrt mindestens 1x zur tanke gelegentlich auch 2x wen die tagestour länger als 500km war. ahja und ca alle 3-4 wochen luftdruck kontrolle und nachfüllen.
    tut mir leid aber mehr mankos kann ich leider nicht berichten, is ja schliesslich auch ne pan und keine bmw :mrgreen:


    und wie alle schon sagten, probefahren probefahren probefahren und feststellen obs für dich passt oder nicht. aber aufpassen dabei, höchste suchtgefahr ;)

    greetz - Heimo S.
    "nobody is perfect"


    90-02 zzr500 in red, 02-04 Deauville in red, 04-09 ST1300A in red
    seit 05/09 GL1800 in Bloodstone Red Metallic ...........

    Einmal editiert, zuletzt von heimo s. ()

  • Dem kann ich mich anschliessen.
    Pan gefahren 2004 bis 2011 74000 Km (75% mit Sozia). Wilbersfahrwerk nach 40'000. Massenhaft Reifen gebraucht (3500 - 5000) Km. Immer beide gewechselt. Wartung ausschliesslich durch meinen HH (ich will nicht selber schrauben). Bakterie 1 Mal, war aber mein Fehler - Tiefentladung durch Unaufmerksamkeit).
    Ansonsten NIX GOO
    Über Yamahas und Kawas kann ich nicht, weil die letzte Kawa die ich gefahren habe war die Z1 900 und Yamaha kenne ich höchstens von der Musik -%-

    Gruzz Alfredo



    Männer wollen nicht die grosse Freiheit. Sie wollen viele kleine Freiheiten.

  • Okay, 141 256 KM drauf , einmal alle Bremsscheiben erneuert, 1 Mal Wachsventil (Leerlaufkontrolle ) auf Kulanz erneuert .


    Alle 12TKM neue ladung Oil incl. Filter , sonst brauchst Dich nicht drum zu kümmern.
    Alle 12 bis 14 TKM neue Pellen, wobei die letzten 3 Sätze Michelin PR2 sind, damit fährt sie sich erheblich besser.


    Und wenn Du mir per PN Deine E-mail Adresse schickst, dann kann ich Dir meine Tabelle in Excel schicken, da stehen sämtliche Wartungsarbeiten incl. Kosten drin, die vom 1. KM angefallen sind.