• Wenn ich mir die Verkaufszahlen der K1600 fürs Jahr 2013 anschaue, wunderts mich nicht mehr, daß Honda nich mit einem neuen Tourer an den Markt geht.
    Gerade mal noch 548 wurden im letzten Jahr in Deutschland verkauft, gegenüber 760 im letzten Jahr.
    Das war das 3.Produktionsjahr, und man wird sich wohl ausrechnen können wie das weitergeht.
    Scheinbar ist der Bedarf für große Tourer einfach nicht mehr da und Honda hat wohl aus rein wirtschaftlichen Gründen dieser Sparte ade gesagt. :(

  • Wenn ich mir diese modernen (oder sollte ich sagen neumodischen) Hyperteile mit all dem Schnickschnack betrachte, fällt mir der Leitspruch des legendären Edeltuners Fritz Egli ein:


    "Genial einfach - einfach genial :!:"

    Kolbenklemmer und Plattfuß :!: GOO
    Gruß
    Thomas


    Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine völlig unmaßgebliche höchst persönliche subjektive Äußerung meinerseits im Rahmen des mir verfassungsgemäß garantierten Rechts auf Meinungsfreiheit. Jegliche Verantwortlichkeit bzw. Haftung dafür lehne ich ab.

  • couvrex: Dann schau doch mal die Verkaufzahlen aller anderen Moppeds an. Da steht die K1600 noch ganz gut da und so schlecht sind die Zahlen nicht.


    Verglichen mit dem Automobilmarkt und dem Zweiradmarkt in Asien sind die Verkaufzahlen von Zwierädern in Europa doch sowieso lächerlich.

  • couvrex: Dann schau doch mal die Verkaufzahlen aller anderen Moppeds an. Da steht die K1600 noch ganz gut da und so schlecht sind die Zahlen nicht


    Nun ja, wenn ich die Verkaufszahlen der NC700 Reihe oder gar der GS1200 anschaue, dann ist der Unterschied noch krasser.
    Muß wohl eher daran liegen, daß der Trend eher zur Reiseenduro geht.
    So gesehen wäre es für einen Hersteller eher unvernünftig, große Summen in die Entwicklung eines neuen Tourenmotorrades zu stecken.
    Außer es schafft jemand den ganzen Komfort, den so ein Bike bietet mit einem Gewicht von 250 Kilo zu bauen :roll:
    Insgeheim hab ich ja immer gehofft, daß Honda so nen Kracher bringt, aber mittlerweile glaub ich nicht mehr daran.

  • Außer es schafft jemand den ganzen Komfort, den so ein Bike bietet mit einem Gewicht von 250 Kilo zu bauen :roll:
    Insgeheim hab ich ja immer gehofft, daß Honda so nen Kracher bringt, aber mittlerweile glaub ich nicht mehr daran.

    Das wird wohl keinem Hersteller gelingen. Entweder fahre ich mit einem vollverschalten Raumschiff durch die Gegend, das geht nur über Gewicht, weil mehr Material verbaut werden muss, oder ich schwenke gedanklich um und nehme weniger Wetterschutz in Kauf. Da kannst Du in allen Sparten kucken, wenn es ein dicker Tourer ist, dann hat der auch viele Kilos. Die Hersteller können noch nicht zaubern und Kohlefaser ist unbezahlbar teuer für ein Serienprodukt, was des Konzerns erste Maxime ist, nämlich, es muss was bei rumkommen.


    Also beisst sich die Maus in den Schwanz, die Ruhe hinter der Vollverleidung und der Komfort wird immer über Mehrgewicht geleistet. Für einen echten vollverkleideten Tourer als Gegenbeweis mit min Ü-1000 ccm und min 120 PS bin ich offen. Ich habe ihn noch nicht gefunden.

  • Hallo, das voll verkleidete Ding ist ne Victory. Kommt aus dem Polaris Konzern und hat laut 50000 Km Test nicht mal so schlecht abgeschnitten. Ist aber eher ein Touren-Cruiser nicht mit einer Pan im entferntesten zu vergleichen.
    Was aber interessanter ist vom selben Konzern werden nun drei Modelle der Indian angeboten. Ist aber als Konkurrenz zu Harley gedacht und wird dort auch seinen Platz finden, weil schöner und mehr Retro.GOO
    Ich hab mich drauf eingestellt dass ich meine Pan wohl für die nächsten 8-10 Jahre fahren werde, sofern mein Gesundheitszustand dies erlaubt.
    Deshalb brauch ich zum Glück nicht nach fremden Bräuten zu schauen.
    Die Pan gibt es ja noch neu, wenn auch von 2009. Also wird es auch in 10 Jahren noch welche mit wenig Km auf der Uhr geben. Ich mach mir keine Sorgen.
    Gruß Alfred


    PS.: Ist das Motorrad zu schwer, dann ist der Fahrer zu leicht!!

    Die Welt ist für mich nach Corona eine komplett andere.:(:mrgreen:0))((0

  • Honda als grösster Zweiradhersteller verkauft weltweit über 15 Mio. Motorräder, davon der grösste Teil im 50-250cc-Segment. Das grosse Geld wird kaum mit den paar tausend Einheiten im Luxustourer-Bereich gemacht. Gerade dieses Segment ist im Abnehmen, da die solvente Kundschaft älter wird und keine Jungen nachkommen, die sich ein Auto und ein Motorrad dieser Preisklasse leisten können/wollen. Ich denke, die Honda-Führung weiss genau, was sie tut, denn die Gesamtstrategie scheint aufzugehen. Riesenmärkte sind Asien, im speziellen China und Indien und da ist halt keine PAN gefragt.
    Wir werden uns mittelfristig nach was anderem umschauen müssen.

  • ... Gerade dieses Segment ist im Abnehmen, da die solvente Kundschaft älter wird und keine Jungen nachkommen, die sich ein Auto und ein Motorrad dieser Preisklasse leisten können/wollen. ....


    Also die Statistik will ich erst einmal sehen. Was ich weiß ist, dass die Gesellschaft älter wird und dabei beweglicher bleiben will und auch noch Geld hat.
    Also das sollte nicht das Problem sein.

  • Nur weil wir uns hier alle sehnlichst eine neue Pan wünschen, wird Honda seine Konzern-Strategie nicht ändern. Ich denke, die haben das nicht verschlafen sondern es war ein bewusster Entscheid. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich falsch liege;-)