Farbvarianten der STX ... auch virtuell

  • Danke Mike


    Holly
    Einfach PN wenn es soweit ist!

    Der mit der Wing fliegt
    und meint: Richtig oder Garnicht!:idea:


    mit nun bereits 5000 km geflügelten Grüssen vom 7-Kuppler aus Bärlin


    ... meine "Zangeleien":

  • Hallo Leute


    Wen`s interessiert, hier mal ein Vergleichsbild.
    Im Hintergrund steht das gleiche Modell wie im Vordergrund, nur daß diese meine nun folierte ist.





    Deutlich kann man nun den Unterschied erkennen wie ich meine.

    Der mit der Wing fliegt
    und meint: Richtig oder Garnicht!:idea:


    mit nun bereits 5000 km geflügelten Grüssen vom 7-Kuppler aus Bärlin


    ... meine "Zangeleien":

  • Moin Moin


    Dirk jetzt hast Du deine Pan ja richtig schön gemacht, sieht einfach Super aus, aber eine Sache ,passt nicht so richtig, Du hast Dir bei allen sehr viel mühe gegeben, da sieht das Honda Zeichen vorn, so ein bisschen verlassen aus, ist aber nur meine Meinung.


    Gruss Ralph

  • Hi Ralph


    Dank erst einmal für Dein Posting und das Statement!


    Das Hondazeichen auf der Nase habe ich bewußt tiefer angeordnet.
    Mir gefällt die ununterbrochene Fläche besser.
    Deshalb habe ich es tiefer gesetzt!

    Der mit der Wing fliegt
    und meint: Richtig oder Garnicht!:idea:


    mit nun bereits 5000 km geflügelten Grüssen vom 7-Kuppler aus Bärlin


    ... meine "Zangeleien":

  • Hallo Dirk,


    deine Pan sieht ja wirklich super aus. Besonders die Embleme und Kanten bilden einen richtigen Eyecatcher. GOO


    Wo hast du das machen lassen?

    Ich gebrauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen! ;)

  • Hi, das sieht wirklich klasse aus! Da hast du ein echtes Unikat geschaffen. Besonders gefällt mir das Spiel mit den Streifen. Super. Hast du das selbst foliert, oder war da ein Profi dran?

  • Hi Löti


    Danke für die Blumen von Mavisto und mir!
    Meine Idee, sein Layout!


    Hallo Thomas


    Auch Dir, vielen Dank!
    Die Streifen sind, sowohl Idee als auch Erfordernis des Folierers.
    Teilweise befinden sich unter ihnen die Trennstellen der Folie.
    Es ist fast unmöglich die Großteile der PAN am Stück zu folieren.
    Deshalb decken die Streifen teilweise die Stoßkanten ab.


    Ausgeführt hat es die Firma UNICONCEPT aus Berlin in der Hansastraße 223.

    Der mit der Wing fliegt
    und meint: Richtig oder Garnicht!:idea:


    mit nun bereits 5000 km geflügelten Grüssen vom 7-Kuppler aus Bärlin


    ... meine "Zangeleien":

    3 Mal editiert, zuletzt von 7-Kuppler ()


  • Die Streifen sind, sowohl Idee als auch Erfordernis des Folierers.
    Teilweise befinden sich unter ihnen die Trennstellen der Folie.
    Es ist fast unmöglich die Großteile der PAN am Stück zu folieren.
    Deshalb decken die Streifen teilweise die Stoßkanten ab.


    Hallo Dirk,
    da ich auch ein bisschen von Folieren verstehe habe ich mir auch schon überlegt, ob ich die Pan foliere, bin aber beim Auflegen der Folie und der Überlegung inwieweit sich diese dehnen lässt, genau auf diese Probleme gestoßen.


    Ein paar Tests habe ich schon dran, vor allem mit Chrom-Folie, mit der dieses Problem der Bögen noch gravierender ist, da sich Chrom nur sehr schwer in enge Bögen legen lässt.


    Deshalb auch von mir: Super gemacht mit einer Super Lösung.

    Gruß, Joachim


    Der Mutige lebt nicht ewig. Der Vorsichtige lebt aber überhaupt nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Bartl ()

  • Hallo Joachim, ich habe meine ja auch beklebt. Die Folie lässt sich enorm dehnen. Im Grunde kann man alle Teile der Pan nahtlos bekleben. Problemzonen sind vor allem der Tank und das Topcase. Für den Laien ist das aber der pure Stress. Meine Frau und ich (geklebt hat eher sie) haben die Maschine dafür fünf Wochen in der Küche gehabt. Auf das Ergebnis sind wir richtig stolz, auch, wenn es durchaus einiges besser zu machen gibt. Der richtig große Effekt ist dabei, dass du mit relativ viel Eigenanteil, was richtig Einmaliges schaffen kannst. So eine Pan fährt dann meist nur einmal rum.

  • Hallo Dirk!


    Sehr schick geworden. Hammergeil!
    GOO
    Die Streifen harmonieren sehr gut mit Farbe und Gesamtbild.
    Ich überlege, ob und wie man sowas an meiner roten Dicken machen könnte...


    Eine Winzigkeit stört mich allerdings:
    Die Ecken-Ausfräsung in den Halbkreisen des Pan-Logos.
    Da wäre es m.E. besser gewesen, einen kleineren Fräser zu verwenden und die Ecken nicht auszuräumen.
    Aber wie gesagt: Kleinigkeit.


    Insgesamt ein klasse Ergebnis!


    Lothar

  • Sieht wirklich klasse aus. Mir gefiel die Variante ohne Logos aber besser. Die sah meiner Meinung nach sehr edel aus.

    ... always ride on the bright side of life ...