Zahnriemen

  • Ich habe eine Bj 2000, aber erst 55.000km. Sollte .... Ich höre halt immer wenn sie heiß ist ein poltern vorne drin ... :oops:


    Komm bei besserem Wetter mal vorbei, oder ich komm mal nach Sinsheim, dann können wir uns das mal zusammen anhören. Ist meistens nur der Kupplungskorb.

    Grüße vom Neckar


    Frank


    Gum biodh Eòin Gràidh nan Gàidheal fillte ri dealbh fo bheatha.

    Einmal editiert, zuletzt von Hägar ()

  • Danke für das Angebot Hägar,
    ich nehme das gerne an. Sobald wieder alles trocken ist,machen wir was ab.

  • Gern, oder ich komm zu dir, wollt mir mal den örtlichen Trumpf Dealer ansehen. Der hier vor Ort ist etwas unverschämt mit den Preisen (>100€ / Stunde). Solange ich noch Garantie hab, muss ich halt ein mal im Jahr zum Check zum Triumph Händler.

    Grüße vom Neckar


    Frank


    Gum biodh Eòin Gràidh nan Gàidheal fillte ri dealbh fo bheatha.

  • Flaggi ist ein netter Typ. Man muss ihn nur zu nehmen wissen und ist meiner Meinung nach nicht zu teuer. Komm vorher zu mir dann kann ich Dich dort einführen. Meine TB muss auch zur 20.000er hin. Hast eine PN mit meiner Adresse.

  • es gibt private Anbieter fur Arbeit.

    Einmal editiert, zuletzt von LariFari ()

  • Hallo,
    wann sollte ich den Zahnriemen denn wechseln?? Gibt es da einen Richtwert??
    Meine St 1100 Baujahr 1999 hat 95000 km runter.

  • Es heißt: Bei 100.000 km prüfen, bei 150.000 wechseln.


    Nirgendwo wird auf auf ein maximales kalendarisches Alter eingegangen. Was aber nun keine Generalabsolution sein kann. Wie der Zahn der Zeit am Riemen nagt, also unabhängig von der mechanischen Belastung, weiß wohl keiner so genau.


    Vermutlich hat auch bei Honda seinerzeit keiner so recht auf dem Schirm gehabt, dass das gros dieser Maschinen die km-Grenze des Riemens erreichen werden bzw. so alt werden, dass die km-Grenze erreicht wird.


    Und nun ist es an Dir zu überlegen, ob Du nur prüfst oder dann auch gleich wechselst. Die Frage wäre ja bzgl. einer Prüfung, wie aussagekräftig das Anschauen des äußerlichen Riemens und seiner Zahlflanken für den inneren Zustand des Materials ist.


    Insofern kann ich Dir nur sagen, dass meine eine 93er war, also 6 Jahre älter, 85.000 am Ende auf dem Tacho standen und der Riemen bis dahin gehalten hat. Ich gehe zwar davon aus, dass die Dicke mit dem Riemen wohl noch ein paar Saisonen meisten wird. Das Dumme ist bloß, dass, wenn man zuviel riskiert, das Ergebnis ggf. ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Eine Garantie, dass ein Riemen halten wird, wird Dir kein Mensch geben können.

  • Ein erfahrener Hondaschrauber OT " Alter ist unwichtig da er sich im dunklen bewegt und sinnvoll bei 100000 wechseln"

  • Meine ist Bj. 2000 und hat 104000Km weg.


    Nötig war es nicht, aber nun in der Fachwerkstatt wechseln lassen.


    Gibt doch ein ruhiges Gewissen. Und wenn man sich umhört und nachfragt hält sich auch der Preis in Grenzen.

    Grüße ausm Ruhrpott


    Micha


    wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller

  • Bei mir wird der Zahnriemen alle 10 Jahre gewechselt und weil eh alles abgebaut ist fliegen die Wasserschläuche und Oringe auch raus.
    Die Umlenk und Spannrolle wird nur jeden zweiten Riemenwechsel erneuert, weil ich nicht soviel Km draufkriege.

  • So, wie bereits geschrieben: Pan ist fit.


    Vergaser einstellen, Ventile kontrollieren, Oelwechsel, Brems und Kupplungsflüssigkeit wechsel, Zahnriemen wechsel, Bremsbeläge hinten neu, Vorderreifen neu


    Alles zusammen: 709 Euronen


    Ich bin zufrieden und weiss an wen ich mich wenden kann

    Grüße ausm Ruhrpott


    Micha


    wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller