Auspufftopf rechts fast verloren!

  • Wenn ich es "anbrate" ist eine Anprobe, mangels deines Moped's, ja nicht möglich. Mir ist es nur möglich, das neue Rohrstück genau in der Flucht des, noch am Topf verbliebenen Rohres, in Verlängerung anzuschweißen.

    Der Stutzen ist an den Topf angeschweißt - und genau dort habe ich ihn, winklig frei Auge, abgetrennt und ein winklig frei Auge zugesägtes, neues Stück Rohr winklig frei Auge angeschweißt. Hat, wie gesagt, zweimal geklappt und eine Anprobe zwischendurch gab's auch nicht.


    So ein Stück Auspuffrohr sollte es auch beim nächsten Autoteilehöker geben. Den einfach mal mit der Schieblehre ins Lager schicken und nach dem kürzesten und billigsten Stück Auspuff mit 40mm Außendurchmesser suchen lassen. Dann hat man zumindest mal eine geeignete Legierung. Ich habe für sowas aber auch schon den Stutzen aus einem passend zugeschnittenen Blechstreifen gebogen und am Stoß verschweißt.

    (D - Blechdicke) * pi = U

    Hat auch gehalten und hält bis heute.

  • Danke für die Tipps. Hatte mir den Topf bzw. die Abrissstelle noch mal angeschaut und Zweifel, ob schweißen hält. Aber wenn ihr schon positive Erfahrungen gemacht habt, versuche ich es wohl auch. Sollte ich hier im Südharz niemanden finden, dann bekommt Löti eine PN.

    Schönes Wochenende

    Dieter

  • Das sieht tatsächlich anders aus als bei mir damals. Bei mir war alles oberhalb der Schelle eigentlich noch gut, alles innerhalb des Sammlers ebenso (wie bei dir) und nur ein ganz schmaler Bereich knapp unterhalb der Schelle durchgefault. Sah irgendwie nach galvanischem Element aus.


    Bei dir muss 'ne ganze Menge Rohr amputiert werden, aber es sieht mir so aus, als ob das immer noch eine gerade Strecke darstellt. Wenn ja, wäre es nicht weiter schlimm, auch wenn die schwarze Blende dazu erst mal weg muss und später wieder dran. Wenn nein, wird's ein bisschen tricky, bleibt aber machbar.

  • 20241025_202410.jpgWenn alle Stricke reißen, ich hätte noch einen Dämpfer da.

    Für 60€ incl.Versand täte ich mich auch davon trennen.

    D

    Den Linken hätte ich auch noch da, allerdings mit angeschweißtem Teil.

    Den Rechten hatte ich seinerzeit montiert.und dann doch noch einen Orginalen gefunden.

    Umgebaut habe ich aber nix mehr. Hält immer noch

    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  • Dieter K.

    Das Angebot von Butter würde ich an deiner Stelle sofort und ohne zu zögern annehmen. Zudem, wie Gutemine auch schreibt und ich nach Fotobeurteilung ebenso sehe, müsste von dem Rohr deines Topfes noch recht viel "amputiert" werden. Ob dann noch eine Verlängerung, die passgenau fluchtet, machbar ist, wage ich fast zu bezweifeln. Es wäre doch Unsinn und schade, Zeit und Geld in eine Reparatur zu stecken, die dann doch am Ende sinnlos ist. Wenn man die Maschine und den Topf vor Ort hätte, könnte man es wahrscheinlich hinfummeln.

    Ergo mein Rat: Nimm das Angebot von Butter an.

    Ich gebrauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen! ;)

  • Du hast eine PN

  • Jepp, gesehen und mit Bildern beantwortet. :mrgreen:

    Dateien

    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  • Nachdem ich die Reste vom Topf aus dem Sammler entfernt hatte, habe ich die Reste dieser Dichtung entdeckt.:?: Da gehört doch eigentlich eine feste Dichtung um das Topfrohr, oder?

  • Ja, schon gehört, aber soweit ich weiß fehlen die Aussparungen für die Hinterachse.

    Das heißt, bei jedem Radausbau muss der Endtopf weg

  • Klar, sind Graphitdichtungen und kosten bei Hond 13,66€ das Stück.

    https://www.motorcyclesparepar…a-ersatzteile/18392mj4670

    Gruß


    Peter

    warum denn in die Ferne Schweifen

    https://www.my-bikeshop.de/ind…6542_6779_6786_6787&fzg=1

    Nur mal als Beispiel, noch passende Maschine suchen... ist aber leider wohl zu spät der Hinweis.

    Wie ging das Ganze nun eine Woche später aus?

    War der Sammler noch in Ordnung?

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)