Kupplung

  • ... bedeutet aber doch, bei ganz zu mit z.B. 70kg gepresst, bei 1/3 Weg noch mit ...


    Hannes, das mit dem "Zu" und "Auf" und was jetzt mit was gemeint ist, ist insgesamt sehr mißverständlich und ich denke, dass P. Recht hat. Da gibt es noch etwas zu klären ...



    H.

  • Hallo Leute
    Ich lese hier sehr gespannt über das Problem Kupplung .
    Meine st1100 Baujahr 1999 15000 km hat das selbe , die Kupplung kommt erst auf den letzten Drittel ,wenn ich sie los lasse.
    Meine frage wäre ist das eine normale Einstellung oder habe ich auch noch Luftblasen in der Leitung.Wenn ja,wie schaffe ich es die k Flüssigkeit DOT 4 von unten nach oben zu Pumpen .Habt ihr euch etwas gebaut,dann könntet ihr doch mal ein zwei Bilder einstellen zum nachbauen

  • Hallo an alle, also das problehm war dass die Kupplung kurz vorm loslassen des Hebels gegriffen hatte, und ja ich hatte es beim Fahren probiert, also habe den Tipp von atomar umgesetzt von unten nach oben durchfüllen, musste zwar da etwas zusammenbasteln da ich keine geignette pumpe hatte, aber schlussendlich hats funktioniert, und tatsächlich ist da noch einiges an Luftblasen hochgekommen, jetzt greift die Kupplung im oberen drittel und ist doch um einges angenehmer als vorher.
    Das selbe ist übrigens auch sehr nützlich beim Bremsen Lüften, es geht alles irgentwie besser als vorher, daher ein grosses GOO an atomar, Danke


    Nicht's zu danken Christian.
    Zumal ich deinen Post völlig falsch gelesen hatte (Das Schwarze sind die Buchstaben -%-)
    Beim genauen Betrachten war ja das Problem bei mir genau anders rum.
    Meine Kupplung hat - dank der Luftblase im Hauptkupplungszylinder - nicht richtig getrennt.


    Aber wenn's geholfen hat, um so besser GOO

    Gruss aus Fällanden (near Zurich) oder aus dem Appenzellerland... je nach dem
    atomar


    :lol: Kurven sind zum Befahren da :lol:
    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann GOO


    Kreidler Florett (50ccm/80kmh) / Honda CM125 C / Honda CM250 C / Honda CB750 F2 / Honda CB900 F2 bol d'or / ST1300-2 (Jg 2003) silber RIP =bet=

  • Eine Kupplung welche zu ist macht Kraftschluss. Wird sie geöffnet, öffnet sich die Verbindung Motor - Getriebe.

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

  • Michi, ab 2/3 Hebelweg schafft sie erst das Mopped (450kg) zu bewegen. Der Kraftschluss kommt schon vorher in die Pötte aber vermindert. Wenn ihr ein definiertes ja / nein wollt, müsst ihr euch eine Klauenkupplung einbauen lassen. ;-)

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

  • ... Beim genauen Betrachten war ja das Problem bei mir genau anders rum.
    ...


    ... also genau so wie Pipsoft geschrieben hat .... und schon haben sich alle wieder lieb :mrgreen:


    Aber für das eigentlich angesprochene Problem, dass man die volle Handkraft über die volle Spannweite braucht, um die Kupplung zu betätigen, gibts noch keine Lösung. Luft in der Leitung kanns nicht gewesen sein und wenns jetzt "gemäßigt" ist, muss ja neben dem Entlüften etwas passiert sein - neues Luftbläschen reingezogen??? Bin mal gespannt, ob dieser neue Zustand Bestand hat - und war es denn jemals schon so gewesen?


    Ich habe für meine 13er jetzt einen verstellbaren Handhebel bestellt. Direkt in China, Lieferung dauert ein bisschen. Kann ja bei Gelegenheit über die Erfahrungen berichten.


    H.

  • Meine verhält sich so seit Anbeginn und ist für mich i.O. Allerdings habe ich Pfoten wie Pannschüppen und kann gut am Hebelwegende (fast losgelassen) dosiert hantieren.

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

  • Soll das bedeuten das der Zustand als normal angesehen werden kann?


    ... sieht so aus, aber sagen wir mal "unvermeidlich", fast wenigstens.
    Ist eben ein Kompromiss auf allen Ebenen. Und den kann man leider nicht verändern, mit verstellbaren Hebeln auch nur bedingt, ansonsten ggf eine Handpumpe eines anderen Modells dran schrauben - wenn das dann wiederum passen würde.... kann man halt auch nicht gerade x-Beliebiges montieren.


    H.

  • bei mir kommt die Kupplung auch erst wenn gefühlte 2/3 des Kupplungshebels losgelassen
    wird. Ich kenn' nix anderes und ist für mich ok.

    Gruss Herbert
    CH-STOC#34
    ----------------
    Geduld ist die Macht der Weisen und Gelassenheit ist ihre Stärke//a.m.b.e.r.
    Member Of The World's Toughest Motorcycle Riders-IBA-Nr.: 43097
    PAN ST1100 #1 92er PUR: 2008-2011/PAN ST1100 #2 91er PUR: 2011-2014 RIP/PAN
    ST1100 #3 2000er: 20.10.14-66´084km-aktuell:184'628; 08.08.2023 Moto Guzzi Travel


  • Meine verhält sich so seit Anbeginn und ist für mich i.O. Allerdings habe ich Pfoten wie Pannschüppen und kann gut am Hebelwegende (fast losgelassen) dosiert hantieren.


    ... das war mir über 10 Jahre auch so gut genug, wie es ist, auch wenn ich es gerne anders gehabt hätte. Aber mittlerweile habe ich kaputte Daumensattelgelenke und das macht u.U. ganz viel Aua. Nicht, dass ich wehleidig bin, aber ich kann das eine oder andere Mal schlicht die Kupplung nicht ziehen, wie blockiert. Und das ist nicht gut.


    H.

  • bei mir kommt die Kupplung auch erst wenn gefühlte 2/3 des Kupplungshebels losgelassen wird. Ich kenn' nix anderes und ist für mich ok.


    Bei meiner Mühle absolut identisch. Nun habe ich fast jedoch auch Pfoten wie`n Lokusdeckel (Hannes hat Pannschüppen :mrgreen:) und kann auf einen verstellbaren K-Griff gut und gerne verzichten.

    Ich gebrauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen! ;)