Ventileinstellungen kontrollieren KM-Stand 53000

  • Hallo zusammen,
    ich möchte bei meiner Pan die Ventileinstellungen prüfen lassen.
    Ich habe die Maschine damals aus Nachlass übernommen. Die
    Wartungsnachweise des Motorrades hatte die Witwe leider nicht mehr gefunden.
    Mit welchen Kosten ist hier zu rechnen?
    Gibt es einen Fachmann hier, der es gegen Bezahlung erledigen würde?
    Raum Meerbusch +-25 km.
    Danke für Antworten
    Gruß Stefan

  • Lass es. Habe noch nie gehört das man bei der 11er die Ventile bei der Laufleistung einstellen musste.

  • Prüfen kann man immer, er will "prüfen" ;-). mbr2 aus Wien hat damals sogar rein prophylaktisch regelmässig die Gummi´s und Schläuche gewechselt.

  • Prüfen des Ventilspiels steht alle 24tkm auf dem Wartungsplan. Bei 72tkm wurde bei meiner ersten Pan auch ein Ventil eingestellt, danach immer mal wieder eins oder zwei. Bei meiner jetzigen wurde bis dato (115tkm) noch nichts eingestellt.


    Grüße, Robert

    Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :lol::lol::lol:

  • Habe noch nie gehört das man bei der 11er die Ventile bei der Laufleistung einstellen musste.


    Wie oft willst du es hören.... nach meinen persönlichen Erfahrung als Honda Schrauber aus den 90iger bei jeder zweiten..

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • O.K. Manfred werde morgen bei meiner mit 82000km das 1. mal Ventilspiel kontrollieren und teile dir dann mit was dabei rausgekommen ist. :lol:

  • Habe bei ca. 20 ST1100 Ventile kontrolliert und bei mehr als der Hälfte auch eingestellt. Meistens bei Fahrzeugen, welche WENIG Laufleistung hatten.
    Bei meiner eigenen immer wieder kontrolliert und bei 200000km nie einstelen müssen.
    Aber die Dichtungen der Ventildeckel und der Schrauben mussten immer gewechselt werden. Die waren meist Knochenhart.

    Grüße vom Neckar


    Frank


    Gum biodh Eòin Gràidh nan Gàidheal fillte ri dealbh fo bheatha.

  • Das mit den Dichtungen ist klar. Solange du die nicht anrührst sind die dicht, aber wenn du sie öffnest musst sie auch erneuern.

  • Die brechen auch und werden porös, wenn du sie nicht anrührst. Die Dichtungen altern durch die ständigen Temperatur schwankungen. Dann zieht sich überall ein wunberbarer Ölschleier drüber und verbindet sich mit dem Strassendreck.

    Grüße vom Neckar


    Frank


    Gum biodh Eòin Gràidh nan Gàidheal fillte ri dealbh fo bheatha.

  • Gestern habe ich den Kundendienst an meiner 11er gemacht und Ventilspiel kontrolliert. Ein Auslassventil war 0,20 und eins 0,22 also eins 2 hundertstel unter der Toleranz und eins genau an der Toleranz.
    Weil ich die Tupperware schon mal ab hatte habe ich gleich noch den Neigungssensor überprüft. Kaputt. Also es lohnt sich ab und zu einen Blick darauf zu werfen.
    Pan.jpg

  • Morgen Hartmut,


    kannst Du mal nachsehen, ob Du bei demontiertem Ventildeckel, die Schellen der Vergaser besser erreichen könntest?
    Ich such ja noch nach ner Lösung für die Schelle am 1. Zylinder.


    Gruß


    Peter

    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.