Lichtschalter

  • Hi,
    bei der ST1100 muss ja das Licht noch mittels Schalter ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei den "neuen" Motorrädern ist das nicht mehr der Fall, da das automatisch erfolgt, wenn der Motor angelassen bzw. abgeschaltet wird.
    Nun meine Frage: Welche Nachteile hat es, wenn ich den Lichtschalter grundsätzlich auf "ON" lasse. Damit wäre es die gleiche Funktion wie bei den "neuen" Motorrädern. Das dieses auf die Lebensdauer der Batterie geht ist mir schon klar und damit kann ich leben. Sind aber sonst noch Nachteile zu befürchten?

    Freiheit bedeutet auch andere Meinungen zu respektieren!


    Viele Grüße aus Höxter


    Winnie

  • Nein - keine Nachteile.
    Ich habe das Licht immer auf "on".
    Nachteilig kann es uU. sein, wenn man auf beide Scheinwerfer Abblend- und Fernlicht legt, ohne eigenes Relais. Dann hast Du zuviel Last auf dem Schalter.

    Hallo Honda: Nach dieser Dakar erwarte ich eine CRF 450 Rally Replika.....
    Es grüßt der Waldschrat

  • Bei den neueren Motorrädern ohne Lichtschalter wird das Scheinwerferlicht per Relais ausgeschaltet, wenn man den Anlasser betätigt.
    Bei der ST1100 mit "Dauerlicht" ist das nicht der Fall.

    Gruß
    Hartmut - der aus dem Schwarzwald kommt



    Suzuki GS400, Suzuki GR650, Yamaha XJ650, Yamaha TR1, Kawasaki GTR1000, Yamaha XVZ1200, Honda Deauville 650, Honda Pan European ST1100, Yamaha XJ 900 58L, Honda PC 800 Pacific Coast, Honda XL600v Transalp

  • Welche Nachteile hat es, wenn ich den Lichtschalter grundsätzlich auf "ON" lasse. Damit wäre es die gleiche Funktion wie bei den "neuen" Motorrädern. Das dieses auf die Lebensdauer der Batterie geht ist mir schon klar und damit kann ich leben.


    Nun, nicht ganz. Die Moppeds, die ich kenne, bei denen wird das Fahrlicht erst eingeschaltet wenn der Motor läuft. Das schont die Batterie ganz erheblich beim Startvorgang. Es sind immerhin 5A weniger Strom (respektive 10A wenn beide Scheinwerfer geschaltet sind), die zu den bestimmt mindestens 10A (oder mehr), die der Anlassermotor zieht, hinzukommen. Wenn die Bakterie mal angeschlagen ist, könnten wenige solcher Startvorgänge für das vorzeitige Ende selbiger sorgen.
    Deshalb schalte ich mein Licht immer aus, bevor ich (meist mit dem Killschalter) den Motor abschalte, und schalte es immer erst ein wenn der Motor läuft.


    Aber abgesehen von den möglichen Nachteilen der Lebenserwartung der Bakterie sehe auch ich keine weiteren Nachteile, den Lichtschalter immer auf ON zu lassen.

  • Winni, du hast eine 2000er Pan und da wird das Licht komplett über Relais geschaltet und belastet nicht den Schalter. Einzig die Batterie muss sich mit den 55W (bei 2 Fahrlichbeameroption mit 110W) herumquälen. Mag bei schwacher Batterie eventuell Probleme geben. Bei den Ohneschalter-Pans ist der Startknopf mit einem voreilenden Öffner bestückt. Im Moment des Startens wird das Licht kurz weggenommen und somit die Mehrlast auch.

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

  • Bei den Ohneschalter-Pans ist der Startknopf mit einem voreilenden Öffner bestückt. Im Moment des Startens wird das Licht kurz weggenommen und somit die Mehrlast auch.


    Hannes, beim Mitlesen staune ich immer wieder über Deine elektrischen und elektronischen Fachkenntnisse. GOO Musste ich jetzt einfach mal los werden . . .

  • Vielen Dank Euch allen für die ausführlichen Infos.

    Freiheit bedeutet auch andere Meinungen zu respektieren!


    Viele Grüße aus Höxter


    Winnie

  • Und wer sich jetzt doch Gedanken um seinen Lichtschalter macht, die höchste Belastung für einen Schalter ist immer das Ausschalten.


    Im Moment der Kontakttrennung bildet sich ein Funken, da der Strom weiterfließen möchte. Mit zunehmender Distanz der Schaltkontakte reißt der Funke dann ab. So lange der Funke brennt, werden die Kontakte belastet.


    Also macht Euch keine Gedanken um den Schalter, wenn Ihr diesen immer in "Ein"-Stellung stehen habt, auch bei Doppellicht. Die Stromtrennung übernimmt genauso sicher das auch entsprechend hoch ausgelegte zündungsabhängige Lastrelais.


    Grüße, Robert

    Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :lol::lol::lol:

  • Fernlichtrelais steht vor dem Neigungswinkelrelais welches direkt vor dem Neigungssensor sich befindet. Also Fahrtrichtung rechts. Das Abblendrelais steht in FR links neben dem Neigungssensor.
    Ich such mal Bilder - und gefunden.

    Dateien

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

    Einmal editiert, zuletzt von Pipus () aus folgendem Grund: Bild gefunden

  • schon klar Hannes, aber hier trennt kein Relais die Last beim Zündungsvorgang, so hatte ich das verstanden. ;-)
    Fakt ist, zum Anlasser kommt ohne Unterbrecherkontakt am Startknopf noch die Last der Lampen hinzu.
    Bei meiner aktuellen und anderer Hondas kommt es auch immer mal wieder vor, das das Licht nicht mehr funktioniert, weil der Öffner im Startknopf mit dem Abrissfunken auf Dauer überfordert ist. :mrgreen:

  • Ist richtig Adi und genau aus dem Grund können wir manuell agieren. Ist doch langweilig, wenn alles automatisch regelt. Unsere Kaltstartdrehzahlanhebung heißt ja auch Choke und funktioniert. Wachsventil macht da mehr Ungemach. ;)



    Für mich ist auch nicht verständlich, warum der primäre Strompfad der 1300er für das Licht direkt und nicht auch über ein Relais realisiert wurde. Mag in der Produktion zwar billiger sein aber die Folgekosten, einen weggebritzelten voreilenden Kontakt zu ersetzen sind doch weit höher, als ein Relais zu wechseln. :-?

    Gruß, Hannes

    Der Weg sei das Ziel;
    Das Ziel ist im Weg;
    Weg mit dem Ziel!

    Einmal editiert, zuletzt von Pipus ()