Verlängerungskabel für die Batterie

  • Wow


    danke Euch für die vielen Ratschläge GOO


    die Idee mit dem Trennschalter ist gut, hat aber den Nachteil, dass danach der Bordcomputer jedesmal neu eingestellt werden muss 0))((0


    Ich suche eine Verlängerung des Pluskabels mit einer entfernbaren Kappe am anderen Ende, so das ich daran die Krokodilklemme des Starthilfegerätes anklemmen kann.


    Ich suche mal weiter im Netz ....

    .
    Grüße aus dem Bergischen


    Tom


    Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind wäre Spüli im Regen!

  • Ich hab mir eine Starthilfepowerbank gekauft. Die hat eine Hochstrombuchse und ein kurzes Kabel mit den entsprechenden Steckern und Klemmen für die Batterie

    Diese Stecker habe ich mir einzeln gekauft, daran je ein dickes (ich glaube 6mm2) schwarzes und rotes Kabel gelötet und das freie Ende mit Ringen auf die Batterie geschraubt. Wenn ich nun in der Garage Starthilfe benötige, fummle ich das Kabel mit dem Hochstromstecker unter der Sitzbank raus, stecke die Starthilfe dran und die Kiste springt an. Startthilfe weg, Kabelende mit Steckern (isolierte Buchse vorher drauf) unter die Sitzbank schieben und los gehts.

  • Manfred hat doch schon im 2. Posting ein Lösung gezeigt. Die Buchse verbaut man unter der Sitzbank. Das dazugehörige Kabel hat Krokoklemmen. 😉


    Wenn du magst kann ich dir davon Bilder machen

  • Meine Variante ist das. Seit vielen Jahren ist die Batt. immer angeschlossen sobald ich von der Ausfahrt heim komme. Auch über Monate im Stillstand des Winters. Meine ST hat auch einen permanenten Stromverbrauch und seit das Optimate immer dran ist, hält meine Yuasa Batt bis jetzt schon 5 Jahre.

    Nicht so billig wie ein Trennschalter aber viel bequemer. Es muss natürlich eine Stromquelle in der Nähe sein, bei mir in der Garage vorhanden.


    Die Ladesteckdose ist hinten unter dem Sitz nach aussen montiert und das Ladekabel kann so einfch eingesteckt werden. Für unterwegs wird die Steckdose mit Deckel verschlossen.


    https://optimate1.com/de/product/optimate-3-ladegerat/

  • Dem Thread des Eingangsposters nach gehe ich stark davon aus, dass in der TG keine Steckdose vorhanden ist. Wenn dem so wäre, hätte er vermutlich nicht gefragt und es schon lange so gemacht

  • Dem Thread des Eingangsposters nach gehe ich stark davon aus, dass in der TG keine Steckdose vorhanden ist. Wenn dem so wäre, hätte er vermutlich nicht gefragt und es schon lange so gemacht

    GOO

    .
    Grüße aus dem Bergischen


    Tom


    Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind wäre Spüli im Regen!

  • Guck mal nach den WAGO Klemmen, z.B.

    https://www.reichelt.de/de/de/…HABcabO75jDxoCLU4QAvD_BwE


    gibt es auch für 6mm², die lassen sich kinderleicht per "Klappverschluss" abziehen, das abisolierte Ende des Kabels liegt frei und die Krokodilklemme kann angeschlossen werden, so mache ich das, wenn auch sehr selten notwendig.

    kannst auch diese nehmen:
    WAGO Durchgangsverbinder max. 4 mm², 2 Leiter | Verbindungsklemmen günstig kaufen | reichelt elektronik

    wenn du eine Steckdose in der Nähe deiner Pan hast würde ich immer auf die Ladegeräte von CTek zurückgreifen mache ich schon seit Jahren und der Akku macht keine zicken ;-)  MXS 5.0 | ctek.com

    ich hoffe mit den Links klappt so -%-