Achtung bei SHT

  • Ging ja nicht, du bist ja vorgefahren. :mrgreen: ;-)


    Gruß


    Knobi

    Gerade denkst du noch, die Welt liegt dir zu Füßen, und plötzlich bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.

  • Also beim letzten SHT hatte ich (da die Reifen eh danach fällig waren) das Bremsen im ABS-Regelbereich exzessiv durchgeführt und keine Probleme.
    Exzessiv will heißen mindestens 10 Bremsaktionen aus höheren Geschwindigkeiten nacheinander und dazwischen nur das bisschen Fahrt zum Ausgangspunkt. Licht war dabei auch an.


    Mich würde daher eher interessieren ob das abhängig vom Baujahr auftritt.
    Wenn ich es richtig sehe, dann ist die Pan von Knobi ja Bj. 93 also mit der ersten ABS-Version, während bei meiner mit Bj. 2000 ja die zweite Generation verbaut ist. Wurde da etwas geändert?


    Gruß
    Steffen

  • Ging ja nicht, du bist ja vorgefahren. :mrgreen: ;-)


    Gruß


    Knobi


    Ach Du warst das in meinem Spiegel. Und ich dachte schon, da würd ne Fliege drauf kleben.

  • Kann es sein, dass da eher ein Lichtmaschinen-/Reglerproblem vorliegt?


    Meiner Meinung nach müsste - selbst wenn die Batterie altersschwach ist - stets ausreichend Bordspannung vorhanden sein, solange der Motor läuft. Versagen elektrische Verbraucher bei laufender Maschine durch Unterspannung, würde ich zunächst Generator und Regler verdächtigen.


    Manfred? Was meinst Du?


    Gruß
    Achim

    Ich mag mein Motorrad !
    Der Pensionär fährt viel und er fährt weit - warum auch nicht, er hat die Zeit
    :mrgreen:



  • Eine schwächelnde Batterie kann Grund dafür sein dass bei niedrigen Motordrehzahlen die Bordspannung niedrig liegt... jetzt noch das ABS als starker Verbraucher.... und schon könnte die Bordspannung unterhalb des kritischen Wertes fallen. Während der ABS Bremsung ist ja die Kupplung gezogen und der Motor läuft im Leerlauf.. eine Ladung der Batterie erfolgt da ja nicht mehr.


    Aber das ist alles "könnte".... wenn akut kein Fehler mehr vorliegt ist das messtechnisch natürlich schwer in den Griff zu bekommen.

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

  • Heute SHT in Gründau absolviert.
    0! Probleme , ST 1100 Mj.2000 ABS 2. Generation .So ganz nebenbei ist mir aufgefallen das wir ein hervorragendes ABS Bremssystem haben.Habe lange ein Mopped ohne ABS gefahren, jetzt ist Raumschiff Enterprise sogar bei Nässe toll zu stoppen.Und das bei einem ABS Bremssystem das 13 Jahre alt ist.:lol:
    lg joejoe

  • Hallo Knobi,


    während des Fahrsicherheitstrainigs ging die Warnlampe für das ABS an. Ich hatte bereits mehrere Vollbremsungen gemacht. Nachdem ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet hatte, blieb die Warnlampe aus.


    Gruß
    Michael#931