Ich hatte heute einen tollen Motorradtag.....

  • Gestern bin ich dann auch mal eine kleine Sauer-Siegerland Runde mit dem Silver Wing gefahren.Vatertagsrunde.jpg Habe dabei festgestellt das ich die Sitzbank wohl umpolstern lassen werde. Durch das Rückenpolster sitze ich einfach zu weit vorne (bin ja 190cm groß) habe jetzt erst mal einfach das Rückenpolster ersatzlos abgenommen sitzt sich wesentlich angenehmer. Muss mich also wohl nach nem guten Sattler umschauen.

    An dieser StelleIMG_5941.jpgIMG_5942.jpg war ich schon einmal bei unangenehmeren Wetter.IMG_2290.jpg

    IMG_2292.jpg

    IMG_2288.jpg

  • Heute hatte ich einen tollen Tag im Odenwald.

    8 verschiedene Motorräder bei einer geführten Odenwaldtour.

    War eine VERANSTALTUNG von Motorrad. Nannte sich Motorrad Testival auf dem Gelände von Metzler/Pirelli.

    Die Kawa habe ich vergessen zu knipsen.:oops:

    IMG_20240510_120112_7.jpgIMG_20240510_112838_2.jpgIMG_20240510_105015_9.jpgIMG_20240510_103033_0.jpgIMG_20240510_115931_0.jpg

    Dateien

    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  • Ich war letzten Samstag auch unterwegs im Tannheimertal und Oberjoch mit neuer Sitzbank von Top Sellerie :lol:GOO

    Dateien

    • Oberjoch 1.jpg

      (1,26 MB, 31 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Oberjoch 2.jpg

      (1,17 MB, 31 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Oberjoch.jpg

      (1,16 MB, 33 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Der Weg ist das Ziel


    DLzG Reini

  • Und was ist Dein Favorit?

    Moin Hermi.

    Mein Favorit ist die 1250RT.

    Sitzposition,Leistung,Kardan.Perfekt.GOO

    Gruß aus München


    Peter

    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  • Früh Feierabend und dann mal eben schnell zum TÜV: HU, Lenker eingetragen (der schon seit 10.000 km drauf ist), Fischer Stahlflexbremsleitungen eingetragen (die schon beim Kauf drauf waren, eine davon falsch rum montiert), Reifenfabrikatsbindung aus- und radialen Vorderreifen eingetragen. Ich bin jetzt bullenproof komplett street legal und für mein Böser-Bube-Feeling bleiben mir nur noch die zwei angeschlossenen Abblendfäden. Die haben den Prüfer überhaupt nicht interessiert, genau so wenig wie das gekürzte Hinterradschutzblech.

    Mit den Reifen hat er sich erst ein bisschen angestellt, sich dann aber von meinen Argumenten überzeugen lassen:


    - Die zulässigen Reifen stehen in der ABE, die aber für mich überhaupt nicht zugänglich ist.

    - Was auch immer da drin steht gab es vor 32 Jahren mal und wird längst nicht mehr produziert.

    - 32 Jahre später muss man schon Glück haben, wenn ein Reifenhersteller sich noch an den Oldtimer erinnert und für die paar Exemplare, die noch rumfahren eine Freigabe erwirkt. Von Michelin gibt's z.B. nix, obwohl die gewiss gute Reifen herstellen.

    - Diagonalreifen für vorne gibt's nirgendwo mehr.

    - Es gibt keinerlei sachlichen Grund, Motorräder mit oder ohne EU-Zulassung unterschiedlich zu behandeln.

    - Beim Kauf waren T31 drauf, nicht eingetragen, dann waren T32 drauf, nicht eingetragen und jetzt sind Dunlops drauf, ebenfalls nicht eingetragen, aber allesamt in keiner Weise zu beanstanden.

    Anhand der Freigabe von Dunlop für die montierten Reifen gab es dann das R für vorne. Wichtig war die Nummer des Freigabeschreibens. Merke: Nummern sind immer gut.

  • Ich war Samstag beim Dekra, jetzt hat sie wieder 2 Jahre TÜV.

    Die T32 sind noch immer noch drauf und nicht eingetragen. Ist mittlerweile der 4te Prüfer, der mir bestätigt, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist, so lange die vorgeschriebenen Dimensionen eingehalten werden.

    In einer Kontrolle bin ich noch nicht damit gekommen, habe die Maschine mal bei der Verkehrs-Polizei checken lassen,

    zu den Reifen haben die gesagt, ich soll mal zur Dekra fahren :lol:

    Liebe Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet
    Markus

  • Ist mittlerweile der 4te Prüfer, der mir bestätigt, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist, so lange die vorgeschriebenen Dimensionen eingehalten werden.

    Das hat mir der Prüfer von der GTÜ auch gesagt, als ich mit dem Auto dort war und wegen des Motorrades gefragt habe. Vielleicht sagen das also alle die, die ohnehin nix eintragen dürfen.

    Der TÜVler meinte zwar auch, dass das heute nicht mehr so heiß gegessen wird, wie es mal gekocht wurde, aber so lange es bei den Straßenförstern noch welche gibt, die sofort in Schnappatmung verfallen, sobald sie ein Motorrad sehen, ist es wohl besser, man hat was "amtliches".


    Und dann ist ja immer noch die Sache mit dem R.

  • Richtig, hier in der Pfalz sind auch ein paar Profis die Kontrollieren. Und die habe auch klar gesagt, dass die Reifen eingetragen werden müssen.


    Es scheint aber so, dass da 2 "Vereine" gegeneinander arbeiten...