Neuvorstellung

  • Hallo, erstmal. Ich habe meine PAN mit 62 Jahren gegen was leichteres getauscht, weil sie mir nach 11 Jahren und 100.000 km zu schwer geworden ist. Ich würde dir aber empfehlen, mal mit der 1100 und auch der 1300, eine Probefahrt zu machen. Die 1300 ist wesentlich agiler zu fahren, und ist einfach das "modernere" Motorrad.

  • Dem würde ich beipflichten, eine ST 1300 mit hoher Laufleistung ist auch günstig zu ergattern. Ich bin beide Modelle gefahren, die Kilos sind gleich, aber das Handling der 1300er ist deutlich angenehmer, wobei die 1100er für ihr enormes Alter durchaus konkurrenzfähig ist.

  • Hallo Baffie,


    das mit dem Kniewinkel nicht überbewerten. Ich habe in beiden Knien Arthrose und da schmerzt es nun mal, wenn man länger in einer Position verweilt. Mit der Pan fahre ich auch längere Strecken und darum ist das so.


    Mfg

    Walter

  • Den Kniewinkel kann man ändern durch Veränderung des Lenkers, der Sitzbank und der Fußrasten. Wenn man das tut, dann sollte es für jeden möglich sein, eine komfortable Sitzposition zu finden.

  • Moin zusammen!

    Habe mir eine Corbin Sitzbank draufgeklickt und dachte es wäre ein neues Bike.
    Es lohnt sich sehr die originale Sitzbank zu wechseln.

  • Deswegen sollte Baffie einfach zu einem Treffen kommen, da kann er sicher etliche Kombinationen ausprobieren, und das kostenlos und ohne von einem zum anderen zu fahren.

    Und sich sein eigenes Urteil bilden, der Körperbau ist nun mal Recht individuell.

  • Wow.......Danke für die Tolle Aufnahme hier bei Euch.

    Versprochen ist, das ich bestimmt noch viele Fragen haben werde


    MfG

    Baffie

  • Ich bin 1,96m groß und bin am Wochenende jetzt erst knapp 1000km zur Ostsee, über Rügen und heim gefahren. Jeden Tag etwas mehr als 300km und das mit Hexenschuss. :lol:

    Aber Urlaub muss sein und für eben schnell mal weg fahren taugt die genau so wie für den mehrwöchigen Trip.


    Die 1100 fährt prima und auch zügig durch Kurven bis auf die Reifenkante. Kniewinkel ist Gewöhnungssache, einen anderen lenker habe ich aber auch montiert, für eine bequemere Position. Das Gewicht kommt eben an Steigungen beim Rangieren zum tragen, oder wenn sie auf der Seite liegt. Ansonsten ist das kein Problem weiter. Für das Alter ist die Maschine gut dabei, was das Handling angeht. Mit Reifen und anderen Fahrwerkskomponenten kann man ja auch noch mal nachhelfen.


    Für die engen Kurven auf Korsika, Tagesausflüge oder als Aushilfs-Guide im Harz... Das gute Stück hat bisher alles ohne zicken mitgemacht und für die meisten Gruppenfahrten ist sie schnell genug.


    Meine 93er ohne ABS steht im Marktplatz übrigens auch zum Verkauf, da ich ins Lager Reiseenduro wechsel. An sich fällt es mir nicht leicht, da ich die Maschine gern fahre. Am Wochenende war es auch wieder eine kleine Freude. Für meine künftigen geplanten Reiseprofile komme ich mit dem Gewicht und Straßenreifen aber nicht mehr weit. Zum stehen ist sie zu schade und 3 Motorräder sind irgendwo doch eines zu viel.

  • Moin Robert,

    kannst auch für Deine Vorstellung ein neues Thema aufmachen dann wirst auch besser willkommen geheißen.


    Willkommen hier im Forum.

    CB350SS, Suzuki380GT, Honda 450CM, VFR750, 3 x Pan 1100, Triumph Thunderbird, BMW125GS, Triumph Rocket III, Pan 13er mittlerweile 52 Jahre auf einem Bike -%-

  • Moin Robert,

    kannst auch für Deine Vorstellung ein neues Thema aufmachen dann wirst auch besser willkommen geheißen.


    Willkommen hier im Forum.

    Trinkst du?:roll:

  • Hallo, Baffie, auch von mir ein willkommen aus dem Neckartal.

    Fahren mit 69 kein Problem, wie schon vielfach beschrieben.

    Ausbalancieren und Aufbocken bei leichter Schräglage oder leicht bergauf schon eher.

    Wenden in einer Sackgasse bergab ohne Hilfe unmöglich: vollgetankt 300kg. Also Navi genau beobachten oder alle schilder beachten 😂


    Und die beworbene 1300 hat, glaube ich, auch keinen Rückwärtsgang

    2-Räder: ABS-PAN '94, NTV 650, CX 500; Vespa PX200; Yam RD250
    zudem KYMCO dink250, DAELIM 125, zündapp50
    Oh Bua, des werd dr au amol domm vorkomme, wende gschaid wirsch...
    eingeschwäbelter Mährer; sparsamer als Schwaben&Schotten zusammen!)